Eine neue Studie von Ceresana Research erwartet, dass die weltweite Propylen-Nachfrage bis zum Jahr 2017 um mehr als 20 Millionen Tonnen wachsen wird. „Der Propylen-Umsatz erreichte im Jahr 2008 mit
Ethylen wird für PET-Flaschen und Verpackungsfolien, Textilfasern und Wasserrohre gebraucht: Die meistproduzierte Grundchemikalie der Petrochemie dient vor allem der Kunststoffproduktion. Dass sich die Ethylen-Hersteller von dem massiven Einbruch des Jahres
Hubert Jäger, Tilo Hauke, SGL Group, Verlag Moderne Industrie GmbH, Landsberg, 2010, 72 S., geb., 8,60 EUR, ISBN 978-3-86236-001-7 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Perstorp Polyols Inc. hat die Übernahme des Pentaerythrol (Penta)-Geschäfts von Hercules Incorporated, einer Tochtergesellschaft von Ashland Inc., vereinbart. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
CAMAG steht seit 1961 im Dienste der Dünnschicht-Chromatographie. Wir entwickeln und produzieren sowohl einfache als auch hochwertige Geräte und die dazugehörige Software für alle Arbeitsschritte der DC: Probenauftragen, Chromatogramm-Entwicklung, Derivatisierung,
Sabu Thomas u. Ranimol Stephen (Hrsg.), John Wiley & Sons (Asia) Pte Ltd, Singapur, 2010, 710 S., geb., 272,00 EUR, ISBN 978-0-470-82345-3 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Leica Microsystems ist die führende Marke für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente und dem Standort Deutschland seit über 150 Jahren verbunden. Das Unternehmen wurde 1849 von Carl Kellner in Wetzlar gegründet
F24 ist Experte für Alarmierung und Kommunikationslösungen für das Notfall-, Krisen oder Business Continuity Management großer Unternehmen und öffentlicher Organisationen. Mit dem Alarmierungs- und Konferenzdienst FACT24 können per Knopfdruck automatisch
Die Forum für Bildung Stuttgart gGmbH ist ein Unternehmen mit den Schwerpunkten Aus-. Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe sowie in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Seit 1983 finden Ausbildungen im
Der oberösterreichische Autozulieferer Polytec hat den Verkauf seiner italienischen Tochtergesellschaft Polytec Composites Italia (PCI) an Industrie Metallvakuum Ranger S.p.a. (IMR) vereinbart. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Der Automobilbau, die Medizin- und Zahntechnik sowie die Luftfahrtindustrie nutzen generative Verfahren zunehmend. Gerade beim Flugzeugbau sind Teile mit geringem Gewicht bei hoher Festigkeit und elektrischer Leitfähigkeit gefragt. Die oft
INEOS Phenol und Sinopec Yangzi Petrochemical Company haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, in dem sie sich über eine Struktur für das Design und die zukünftige Zusammenarbeit für ein
Diplom 1990 TU Bergakademie Freiberg („gut“) Promotion 1995 TU Bergakademie Freiberg („magna cum laude“). Ich bin Diplomchemiker und Fachchemiker für Analytik und Spektroskopie, 36 Jahre alt, verheiratet, habe ein Kind,
Mit dem Verkauf seiner brasilianischen Tochtergesellschaft OYSTAR Fabrima hat OYSTAR einen weiteren Schritt unternommen, um seinen eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen. Der Verkauf ist Teil eines Strategiewechsels: OYSTAR will sich künftig auf
Häufig wechselnde Anwendungen erfordern Automatisierungssysteme, die einfach installiert werden können und sich schnell auf die jeweilige Applikation einstellen lassen. Die Freedom EVO Workstations sind Liquid Handling-Plattformen, die Tecan auf der
Nachfolge in Familienunternehmen ist mehr als die Weitergabe eines Wirtschaftsunternehmens. Es ist ein Lebenswerk, eine Familiengeschichte, die mit übergeben wird. Bei der Nachfolgeregelung geht es um einen vielschichtigen familiären und
Der Münchner Chemiekonzern Wacker verfügt ab Januar 2011 über deutlich höhere Mengen an VINNOL®-Lackharzen. Zu Beginn des ersten Quartals 2011 steht insbesondere mehr Lackharz des Typs VINNOL® H 15 zur
Propylen ist eines der wichtigsten Ausgangsprodukte der petrochemischen Industrie. Eine neue Studie von Ceresana Research erwartet, dass die weltweite Propylen-Nachfrage bis zum Jahr 2017 um mehr als 20 Millionen Tonnen