Der Spritzgießer und Formenbauer Renggli in Schaffhausen hat ein Reinraumsystem in Betrieb genommen, das flexibel und kostengünstig betrieben werden kann. Wie so typisch für viele Schweizer Kunststoffverarbeiter bietet die Renggli AG
Ein neuartiges Medienverteilsystem und Durchflussregler mit elektronischer Durchfluss- und Temperaturüberwachung soll höhere Energieeffizienz und Prozesssicherheit bei der Werkzeugkühlung und -temperierung gewährleisten. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Förderbänder, die sich auch für den Einsatz in Reinräumen und „kontrollierten Zonen“ eignen, müssen jeweils entsprechend den speziellen Rahmenbedingungen ausgelegt werden. Auch Reinraumfertiger benötigen auch geeignete Fördertechnik, um Teile aus
Bei komplexen Bauteilen, beispielsweise mit Innenbohrungen, liegen Grate oft an schwer zugänglichen Stellen. Häufig ist dann Handarbeit gefragt, um die Grate zu entfernen – wenn diese denn überhaupt erreichbar sind.
Enge Nestabstände sollen das bevorzugte Metier einer neuen Düsenbaureihe sein. Bereits jetzt angekündigt, spätestens zur K live zu erleben sein sollen Heißkanallösungen von PSG für die Branchen Automobil, Verschlüsse, Transport,
Heißkanal für anspruchsvolle Bauteile aus schwierigem WerkstoffBei der Fertigung von Spulenkörpern für ABS-Systeme ist Präzision gefragt: 0,7 Millimeter Wanddicke und ein Material mit engem Verarbeitungsfenster – so lauteten die Herausforderungen für
Mehr als 200 Filtrationssysteme hat Kreyenborg nach eigenen Angaben europaweit in PET-Recycling-Anwendungen im Einsatz. Damit nimmt der Hersteller von Komponenten und Systemen für die Kunststoff- und Recyclingindustrie für sich eine
Kostengünstige Alternativen zu den klassischen Vorrichtungssystemen sollen Vorrichtungs-Baukästen bringen, die ein weiteres Mal neuen Anforderungen angepasst wurden. Auf der Control 2010 wurden die beiden neuen Vorrichtungssysteme Aluquick Solid and Alufix