Graco, amerikanischer Hersteller von Systemen zur Förderung und Applikation flüssiger Medien mit einer europäischen Zentrale in Maasmechelen, Belgien, kündigt die Einführung der Geräte XM PFP und Xtreme PFP an. komplette
Der Compounder Bada AG, Bühl, setzt bereits seit über einem Jahrzehnt Stranggranulatoren und Strangabsaugungen von ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG, Großostheim, ein. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Der Zahnradpumpenhersteller Oerlikon Barmag hat mit der neuen GM-Control erstmals eine autarke Dosiereinheit im Programm. Somit sei nun eine leicht bedienbare Plug-and-play-Version der bekannten GM-Dosierpumpen-Baureihe verfügbar. Die Einheit ist direkt
Die Hochschule Mittweida (FH) und die Fa. Ökoplast GmbH, Mittweida, haben auf dem Innovationstag Mittelstand am 16. Mai 2013 in Berlin eine Vorrichtung zum Spritzgießen von Kleinteilen aus Duroplast vorgestellt.
Auf der European Coatings Show in Nürnberg hat Vencorex mit Tolonate X FLO 100 ein neues, teilweise biobasiertes, lösemittelfreies aliphatisches Isocyanatpolymer präsentiert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Die Alfa Klebstoffe AG, ein Hersteller wasserbasierter Schaumstoffklebstoffe, präsentierte sich mit seinem Produktangebot auf der Interzum vom 13. – 16. Mai 2013 in Köln. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Die Byk-Gardner GmbH, Geretsried, hat ein neues Farbtheorie-Poster herausgebracht, das sowohl die Farbmessung von Unifarben als auch von Effektfarben erklärt. Darauf zu finden sind Messprinzipien, Toleranzgrafiken und Berechnungsformeln. komplette Meldung
Von Raytek gibt es jetzt das Equipment-Monitoring-System (EMS), ein berührungsloses IR‑Temperaturmesssystem, das die kontinuierliche Überwachung von stromführenden Teilen oder sich in Betrieb befindlichen Maschinen ermöglicht und so die vorausschauende und
Das Softwareunternehmen Simcon kunststofftechnische Software GmbH hat mit Varimos ein Konzept der automatischen Variantensimulation zur vollständigen Kunststoffsystem-Optimierung entwickelt. Qualitätsmerkmale und Einflussgrößen können als konkrete Zahlenwerte in das System eingegeben werden.
Die Campus-Datenbank ist als Werkzeug für das Auffinden von Daten über Kunststoffe bekannt. Mit einer neuen Website-Version und einem neuen Navigationstool erleichtert M‑Base Engineering + Software den Zugriff auf die
Für die Forschung und Produktentwicklung ist es häufig wichtig, genaue Kenntnisse über den Trocknungsverlauf eines Stoffes zu bekommen. Die Fa. CEM GmbH hat hierfür eine Software entwickelt, um Trocknungskurven am
Mit Hilfe der Prozesssimulation Sigmasoft der Sigma Engineering GmbH, Aachen, können die Bauteil- und Werkzeugkonstruktion optimiert und so ein Trouble-Shooting in der LSR-Verarbeitung minimiert werden. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und das Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (ITMC) an der RWTH Aachen erforschen gemeinsam die Inline-Messung der inneren Struktur eines extrudierten Verbundprofils. komplette Meldung
Im Goodyear Innovation Center in Colmar-Berg, Luxemburg, zählt die Qualitätskontrolle von Gummiringen nach ISO 53504 zu den zentralen Prüfungen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Prüfgeräte bzw. Messeinrichtungen, mit denen maßgebliche Härteprüfungen durchgeführt werden, sind in festgelegten Abständen zu kontrollieren. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Hennecke GmbH hat sich nach eigenen Angaben dank intensiver F+E-Tätigkeit zu einem führenden Anbieter für Polyurethan-Verarbeitungstechnologie entwickelt. Dies gilt vor allem für Anlagen zur Herstellung hochwertiger Blockschaumstoffe. Um Produzenten
Erst revolutionierte der Roboter die Automobilindustrie – jetzt sei die PU-Industrie an der Reihe, so die Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG, Freudenberg. Zur Interzum vom 13 – 16 Mai
Am 16. Mai 2013 findet der Innovationstag Mittelstand in Berlin nunmehr zum zwanzigsten Mal statt. Die Hochschule Mittweida (FH) und die Firma Ökoplast GmbH Mittweida werden an diesem Tag eine
Ab sofort ist eine neue Dreikomponenten-Version der Cannon-DX-Serie verfügbar. Diese Maschine bietet eine höhere Flexibilität bei der Fertigung und auch bei Reparaturen von Rotorblättern mit dem Harz-Infusionsprozess. komplette Meldung auf