N-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP) ist prozessbedingt in vielen Polyurethandispersionen (PUD) enthalten. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Albemarle Corporation hat die Geruchsentwicklung des flüssigen aromatischen Aminvernetzers Ethacure 300 verringert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Nach Einführung der servomotorisch arbeitenden Schaumdosieranlagen-Generation Foamply stellt die CeraCon GmbH auf dieser Basis nun eine neue Anlagenvariante vor: die Foamply E micro. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Die Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.) in Lüdenscheid startet in den kommenden Wochen drei neue Verbundprojekte. Sie bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit ähnlich interessierten Unternehmensvertretern Grundlagen zu
Dow Automotive Systems bietet das PU-System Specflex als MDI- und TDI-Schaum für Fahrzeugsitze an. Laut Unternehmen biete Specflex sehr geringe VOC-Emissionen und sei zudem mit Voranol Voractiv-Polyolen ausgerüstet, die eine
Bayer MaterialScience hat das neue PU-Hartschaum-Dämmsystem Baytherm Microcell vorgestellt, das mit etablierten Schäumtechnologien verarbeitet werden kann und das den Forderungen der Kühlgeräteindustrie nach höherer Kosten- und Energieeffizienz entgegenkommt. komplette Meldung
Unter dem Namen coolpure 1.0 hat die BASF Polyurethanes einen Konzeptkühlschrank vorgestellt, der anfangen von der Außenhaut über die Beleuchtung bis hin natürlich zum Dämmsystem eindrucksvoll das Potenzial des Werkstoffs
KraussMaffei Berstorff hat in seinem Technikum in Hannover eine Extrusionsanlage zur Herstellung von Gummiprofilen installiert, die technologisch auf dem neuesten Stand ist und mit neuen Funktionen zur Steigerung der Produktivität
Auch Kunststoffe können ein Gedächtnis haben. Das zeigt das Beispiel eines neuen thermoplastischen Polyurethans (TPU), das Bayer MaterialScience gemeinsam mit der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, entwickelt hat.
Mit dem vor drei Jahren erstmals vorgestellten safe-Verfahren von Freudenberg Simrit können Elastomerbauteile, wie Dichtungen, Membranen und Elastomerverbundteile, fälschungssicher markiert werden. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Johnson Controls liefert die Türverkleidungen, Sitzstrukturen und Kombiinstrumente für den neuen BMW 3er. Die Türverkleidungen in Hybridbauweise aus Naturfasern und Kunststoff sind 20 % leichter als herkömmliche Komponenten, die Sitzstrukturen
Die Sonderhoff Chemicals GmbH hat mit Fermasil 166 eine kondensationsvernetzende, zweikomponentige Siliconschaumdichtung entwickelt, die nach dem Auftrag keine ätzenden Stoffe freisetzt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Die Engel Austria GmbH hat dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen eine vollelektrische Spritzgießmaschine e‑motion 440/180 mit 1 800 kN Schließkraft und einem integrierten viper 12-Linearroboter für Forschungszwecke