Bereits im Januar 2011 wurde die erste Dreiwalze des Typs Trias 800 bei der ISL-Chemie GmbH & Co. KG in Kürten installiert. Dabei handelt es sich weltweit um das erste
Bei der Bearbeitung von Verbundwerkstoffbauteilen werden Stäube freigesetzt, die – je nach eingesetztem Werkstoff – aus Gründen der Produktqualität oder auch des Gesundheitsschutzes aus der Atmosphäre entfernt werden müssen. Dies
Dätwyler und Victrex Polymer Solutions (VPS) haben gemeinsam einen Materialverbund aus Victrex PEEK und Elastomer-Werkstoffen von Dätwyler für anspruchsvolle Dichtungsanwendungen entwickelt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Freudenberg Simrit hat eine neue EPDM-Mischung entwickelt. Der Dichtungswerkstoff 70 EPDM 135151 – mit UL (Underwriters Laboratory) 1703-Zertifizierung – eignet sich besonders für O-Ringe zur Langzeitabdichtung von Photovoltaik-Steckverbindern und Anschlussdosen.
Von Henkel kommt der erste Kaschierklebstoff, der keine freien Isocyanate enthält: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Zeon hat sein Angebot um die neuen HNBR-Produkte Zetpol EP erweitert. Diese neuen Elastomere, die sich durch niedrige Viskosität und eine gute Prozesssicherheit auszeichnen, wurden laut Unternehmen mit dem Ziel
Momentive Performance Materials Inc. hat das Tensid Niax Silicone L-6891 für PU-Hartschäume auf den Markt gebracht. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Das hessische Familienunternehmen Tartler bietet maßgeschneiderte, präzise regelbare Dosier- und Mischsysteme für die manuelle und automatisierte Vergusstechnik an. Vor allem zwei modulare Baureihen werden für Elektrovergussanwendungen in verschiedenen Branchen genutzt.
Fraunhofer UMSICHT hat bekannt gegeben, dass man ein TPU entwickelt habe, dass für generative Fertigungsverfahren geeignet ist. Das Material ist im selektiven Lasersinterverfahren verarbeitbar und soll hohe Festigkeit bei gleichzeitig
Die Windschutzscheibe des Opel Astra GTC reicht von der Motorhaube bis zur B-Säule und misst 1,50 m. Das entspricht mehr als einem Drittel der Fahrzeuglänge. Der Panorama-GTC soll laut Hersteller genauso
Auf der diesjährigen EMO Hannover präsentierte der Geschäftsbereich Sealing Solutions von SKF Dichtungslösungen passend zum Messemotto „Werkzeugmaschinen und mehr“. Einen Schwerpunkt bildeten dabei Schutzdichtungen gegen Kühl-Schmiermedien sowie Druckdichtungen für die
Battenfeld-Cincinnati präsentierte anlässlich der internationalen WPC-Konferenz, die vom 8. – 10. November 2011 in Wien stattfand, in seinem Technikum zwei neue WPC-Anwendungen, die den Anforderungen der Branche nach Kostenreduktion Rechnung tragen. Das Unternehmen hat
Auf der productronica 2011 vom 15. bis 18. November zeigt Sonderhoff bei seinem Premierenauftritt auf dieser Leitmesse für innovative Elektronikfertigung die Dosierzelle SD – DM 402/403. Damit wird das Vergießen
BYK-Gardner hat seine Datenanalyse-Software smart-chart um eine neue Funktion erweitert: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die bielomatik Leuze GmbH + Co. KG entwickelt und produziert Kunststoffschweißmaschinen für alle Schweißverfahren und Produktionsanforderungen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Zur Trennung des Reifengummis von den eingearbeiteten Stahleinlagen hat die Fa. Pallmann den Einwellenshredder vom Typ Tiger entwickelt. Trotz der hohen Anforderungen liegen die Standzeiten der Zerkleinerungselemente über den Prognosen:
Die Reiff Technische Produkte GmbH hat ihr Sortiment um die neue Flanschdichtung Turcon Variseal NW erweitert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die US-amerikanische Rogers Corporation hat eine Technologie zum Heißlaminieren von hochtemperaturfesten Victrex Aptiv-Folien direkt auf Metallfolien oder anderen Materialien entwickelt. Die aus PEEK gefertigte Folie wird über dieses Verfahren kleberlos
Das schwedische Unternehmen Innventia AB aus Stockholm hat mit einem Industriekonsortium einen Holz-Polymer-Werkstoff aus Zellulosepulpe und PLA entwickelt. Die Markteinführung dieses Materials unter dem Namen DuraPulp erfolgt im Herbst dieses
Wacker hat ein Silicon-Einbettungsmaterial für die Solarindustrie entwickelt, das die kostengünstige Laminierung von flexiblen Dünnschichtmodulen in Rolle-zu-Rolle-Prozessen ermöglicht. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen