Neuer Ansatz zur Produktion von Siliconteilen vor Serienstart 0

Die Rico Elastomere Projecting GmbH in Thalheim, Österreich, hat einen Drei-Stufen-Plan für die schnelle Umsetzung von Prototypen-, Kleinserien- und Vorserien-Teilen im Silicon-Bereich entwickelt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –

Read More

Flüssigsilicon für Kühlerdichtungen 0

Die Münchner Wacker Chemie AG hat ihr Angebot um das neue Flüssigsilicon Elastosil RT 728 zur Herstellung von medien- und temperaturresistenten Dichtungen für die Automobilindustrie erweitert. Formteile aus dem Silicon sind hitze-

Read More

Oerlikon Barmag präsentiert Dosierpumpenprogramm auf der Feipur + Feiplar 2014 0

Ob schäumen, kleben, vergießen oder dämmen und dichten – auf der diesjährigen Feipur, der internationalen Fachmesse für Polyurethane und Faserverbundwerkstoffe, informiert Oerlikon Barmag über sein Zahnraddosierpumpenprogramm speziell für die Arbeitsschritte

Read More

Raumedic präsentiert hoch druckbelastbare Schläuche, Silconformteile und Kamerasonden auf der Compamed 2014 0

Auch in diesem Jahr präsentiert die Raumedic AG wieder aktuelle Entwicklungen aus der Welt der Polymere auf der Compamed, dem Branchentreff der Medizintechnik, vom 12 – 14 November 2014 in

Read More

Fast-Cure-Schaumdichtungen für die hoch getaktete Prozessfertigung 0

Die neuen Fast-Cure-Dichtungen aus der Produktfamilie Fermapor K31 von Sonderhoff Chemicals sind schnell reagierende Zweikomponenten-Polyurethanschaumsysteme mit sehr kurzer Klebfreizeit. Schon nach 2 – 3 min ist die Dichtungsoberfläche klebfrei, so

Read More

Otto Chemie präsentiert reaktive PU-Hotmelts auf der Bondexpo 2014 0

Mit der jüngsten Generation reaktiver PU-Hotmelts aus der Novasil H-Reihe hat die Hermann Otto GmbH/Otto Chemie ihr Angebot an Kleb- und Dichtstoffen sowie Vergussmassen abgerundet. Damit eröffne man den Anwendern

Read More

Erstes 3D-gedrucktes Fahrzeug mit kohlefaserverstärktem Werkstoff von Sabic 0

Sabic lieferte den kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff LNP Stat-Kon zur Fertigung des weltweit ersten 3D-gedruckten Konzeptfahrzeugs auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) 2014 in Chicago, IL, USA. komplette Meldung auf Dr.

Read More

Hennecke auf der Advanced Engineering UK 2014 in Birmingham 0

Die Hennecke GmbH stellt zusammen mit ihrem britischen Kooperationspartner und Polyurethan-Spezialisten AutoRIM Limited erstmalig ihre Anlagentechnologie rund um das Thema Composites auf der Fachmesse Advanced Engineering UK vom 11. –

Read More

Produktion von Kunststoffteilen mit metallischen Bereichen 0

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk und das Institut für Oberflächentechnik (IOT) an der RWTH Aachen erforschen gemeinsam einen neuen Ansatz zur Herstellung von Kunststoffteilen mit metallischen

Read More

Reinigungsverfahren für die Werkzeugpflege 0

Die Wiwox GmbH präsentiert auf der Fakuma ihr Lieferprogramm für die Werkzeugreinigung in der Kunststoffproduktion. Es umfasst eine Kombination aus mechanischen, wässrigen und thermischen Reinigungsverfahren. komplette Meldung auf Dr. Gupta

Read More

Trockeneis-Pellet- und Mikropartikelstrahlen 0

Die Cold Jet Deutschland GmbH stellt zwei Innovationen im Bereich des Trockeneisstrahlens auf der Fakuma vor. Mit dem i³ MicroClean-Abschabe-Kit sei es jetzt möglich auch Pellets und Nuggets abzuschaben. komplette Meldung

Read More

Schlicht zeigt Trockeneisstrahlanlagen von DCA 0

Das Hamburger Handelshaus Rolf Schlicht wartet auf der Fakuma mit einer Premiere auf: Erstmals zeigt man Trockeneisstrahlanlagen der Lüneburger DCA Deckert Anlagenbau GmbH. Damit lassen sich sauber und effektiv Werkzeuge

Read More

Regelbares Plasma 0

Die Tigres GmbH stellt auf der Bondexpo eine neue Gerätegeneration vor, mit der ein regelbares, kaltes Plasma erzeugt werden kann. Die optimierte Generatortechnik ermöglicht die Ermittlung des optimalen Puls-Pause-Verhältnisses für

Read More

KuZ stellt seine Kompetenzen im Makro- und Mikrobereich vor 0

Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) präsentiert auf der Fakuma seine anwendungsorientierten Lösungen in verschiedenen Technologiefeldern. Genannt seien Entwicklungen auf den Themengebieten: Leichtbau, Mehrkomponententechnik, Mikrokunststofftechnologien, Verfahrenskombination Spritzgießen-Polyurethan, Ultraschall-Schweißen und -Nie­ten. komplette

Read More

Plasmabehandlung für CFK-Teile und Dichtungen 0

Die Fa. Plasmatreat stellt auf der Fakuma die Einsatzvielfalt der atmosphärischen Plasmatechnologie Openair vor. Im Mittelpunkt soll, so heißt es, das strukturelle Kleben im Faserverbund-Leichtbau stehen. komplette Meldung auf Dr.

Read More

Masterbatches für den Plagiatschutz 0

Die Rowa Masterbatch GmbH hat die Fa. Tailorlux, einen Hersteller von anorganischen Leuchtstoffen, als neuen Kooperationspartner gewonnen. Aus der Zusammenarbeit ist eine Weiterentwicklung der Produktreihe Rowalid-IDX für den Plagiatsschutz hervorgegangen. komplette

Read More

Effektpigmente für Optik plus Funktion 0

Mit Effektpigmenten eingefärbte Kunststoffe können Masterbatchern und Compoundeuren neue Märkte in der Automobil­industrie und in deren Zulieferer­branchen eröffnen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More

Wipag nimmt Carbongranulat-Anlage in Betrieb 0

Anfang September 2014 ist bei der Fa. Wipag in Neuburg a. d. Donau die erste Produktionsanlage zur Herstellung von Carbongranulat angelaufen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie

Read More

Entwicklungszeit verkürzen 0

Unter dem Motto „Welcome to the Global Collaboratory“ möchte DuPont auf der Fakuma demonstrieren, wie die Kombination aus den Möglichkeiten des Computer Aided Engineering (CAE), der Predictive Engineering Solutions und

Read More

Leichtbaulösungen und Materialverbunde für die Automobilindustrie 0

3M zeigt zusammen mit seiner Tochtergesellschaft Dyneon Werkstofflösungen für den Leichtbau: Eine Alternative zu Metall- und Metall/Elastomer-Verbundwerkstoffen für die Auto­mobilindustrie ist ein Materialverbund bestehend aus dem Stanyl PA46 der DSM

Read More