Nach Angaben des Dämmstoffherstellers Armacell kam bei der Mehrzahl der brasilianischen WM-Stadien bei der Isolierung kältetechnischer Anlagenteile der elastomere Dämmstoff Armaflex zum Einsatz. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Die Schweizer Firma Tec Joint AG, Altdorf, bietet Dichtungen auf Basis eines selbstquellenden Elastomers, das im Kontakt mit Wasser bis zum sechsfachen seiner ursprünglichen Dicke quillt und sich danach wieder rückstellt.
Von Lehmann & Voss & Co. sind kohlefaserverstärkte, thermoplastische Luvocom-Compounds erhältlich, die sich für die Herstellung von Gleitlagern und Dichtringen in Pumpen und Ventilen im Kontakt mit Trinkwasser eignen. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Nach eigenen Angaben benötigt Bayer MaterialScience künftig für den größten Teil seiner globalen Produktion deutlich weniger Energie. Möglich macht dies ein vom Unternehmen selbst entwickeltes Energiemanagement-System, dessen Einführung jetzt abgeschlossen
Nachdem das Perfluoroelastomer PFE 7502BZ von 3M Dyneon erfolgreich Tests gemäß den Standards der zuständigen US-amerikanischen Aufsichtsbehörden für Produktsicherheit absolviert hat, kann es jetzt für Dichtungsanwendungen in Produktions- und Verarbeitungsprozessen der Lebensmittel-
Engel Austria und Bauer Kompressoren haben eine Anlage für die Gasinnendrucktechnologie (GIT) an Haidlmair übergeben. Der Werkzeugbauer aus Nussbach, Österreich, erhöht damit seine Kapazität für Werkzeugabmusterungen. komplette Meldung auf Dr.
Rampf stellt auf der Guangzhou International Lighting Exhibition (GILE) 2014 in Halle 3.2, Stand E12, vom 9. – 12. Juni 2014 in Guangzhou, China, seine Systemlösungen für die Beleuchtungsindustrie sowie
Die Cannon Gruppe ist Aussteller auf der am 4. und 5. Juni 2014 im Charlotte Convention Center in Charlotte, NC, USA, stattfindenden Utech North America, Stand 218. Nach eigenen Angaben
Die Sensortherm GmbH, Sulzbach, stellt mit dem Metis HL18 ein Pyrometer mit integrierter Highspeed-Laserregelung vor. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die in Mühlheim am Main ansässige Sattler KunststoffWerk GmbH hat im Auftrag der C. Josef Lamy GmbH, Heidelberg, in nur vierwöchiger Projektzeit zwei Compound19s (Polycarbonat und ABS) in übergreifend identischer Farbgebung
Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte auf der Expobor, vom 23. – 25. April 2014 in São Paulo, Brasilien, zahlreiche neue, aber auch bewährte Siliconkautschuk-Typen vor. Ein Highlight am Wacker-Stand war
Der Bremer Messgerätespezialist Sikora hat mit dem Purity Scanner ein Gerät zur Detektierung von Kontaminationen in Granulat vorgestellt. Es kombiniert die Vorteile von Röntgenmesssystemen mit denen eines optischen Systems, sodass
Die Byk-Gardner GmbH hat vor kurzem das neue Ofen-Temperaturmessgerät temp-gard zur objektiven Kontrolle und Optimierung von Einbrennprozessen vorgestellt. Das temp-gard ist ein speziell entwickeltes Temperaturmessgerät für Durchlauföfen. komplette Meldung auf
Unimatec stellt im Rahmen seiner Produkterweiterungen eine Reihe neuer FKM-Typen vor. Hierzu zählt das Noxtite RE 635, ein peroxidisches Copolymer mit guten dynamischen und mechanischen Eigenschaften. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Mit Elastosil LR 3022/60 hat die Münchner Wacker Chemie AG einen kühlmittelbeständigen Flüssigsiliconkautschuk für die Automobilindustrie im Angebot. Vulkanisate des platinvernetzenden Produkts behalten laut Unternehmen auch unter Langzeitbelastung im direkten Kühlmittelkontakt einen
Mit Rhenowave stellt die Rhein Chemie Rheinau GmbH ein in der Kautschukverarbeitung neues Konzept zur Kontrolle der Qualität von Kautschukmischungen vor. Die Mischungen werden während einer Extrusion, bspw. beim Strainern
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen hat zusammen mit Partnern ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung für die klebtechnische Verbindung von Faserverbundkunststoffen entwickelt. komplette Meldung auf Dr.
Die Zwick GmbH & Co. KG hat die neuen Prüfmaschinenreihen zwickiLine und ProLine auf den Markt gebracht. Beide Reihen kombinieren laut Hersteller ein neues Bedienkonzept und moderne Antriebstechnologie mit einer flexiblen
Der 3D-Infrarot-Scanner R3Dscan von der Aimess Services GmbH aus Burg erfasst 3D-Oberflächendaten von Leichtbaumaterialien wie CFK, GFK und FVK ohne Vorbehandlung des Messobjekts, sodass Messungen im Fertigungstakt möglich sind. komplette
Auf der Tire Technology Expo 2014 stellte die Phynix GmbH & Co. KG ihr Messgerät, das Surfix Pro S mit neuen Messsonden – laut Unternehmen eine Weltneuheit, zur Ermittlung der Gummidicke an Kfz-Reifen