Reinstwasser in der Kunststoffverarbeitung 0

Maßgeschneiderte Lösung aus dem Standard entwickelt3000 Liter Aqua Purificata gemäß USP 30 mit niedrigem TOC-Gehalt pro Stunde erzeugt die neue, nach eigenen Anforderungen zugeschnittene und in ein Gesamtsystem integrierte Wasseraufbereitungsanlage bei der

Read More

Eine Lösung die sitzt 0

Leichte Konstruktion senkt das GewichtBeim neuen C3 von Citroën wurde eine neue, leichte Sitzkonstruktion aus EPP mit einer Gewichtsersparnis von 2,2 Kilogramm realisiert. Ersetzt wurde eine traditionelle Lösung aus Stahlblech. komplette

Read More

Sackware depalettieren 0

Schüttgüter in Säcken sind schwierig zu handhaben. Falten oder Unebenheiten erschweren das automatisierte depalettieren – unmöglich machen sie es aber nicht. Sackware ist in der Kunststoffverarbeitung – neben Silo und

Read More

Die Zähne zeigen 0

Ein neues, patentiertes Messersystem soll verbesserte Mahlgutqualitäten bei deutlich reduziertem Energiebedarf und hohen Messerstandzeiten im Einwellenzerkleinerer ermöglichen. Für ihre Einwellenzerkleinerer setzt Weima über alle Baugrößen das neue, auf den Namen

Read More

Hightech fürs Fahrrad 0

Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe (CFK) machen nicht nur Autos und Flugzeuge leichter. Auch Radfahrer profitieren von dem neuen Werkstoff. Seit einigen Jahren gibt es gefederte Sattelstützen für Profis und Freizeitradler. komplette Meldung auf

Read More

Immer flexibel reagieren 0

PUR-Schläuche fördern abrasive und schwierige WerkstoffePolyurethan ist nicht nur als Schaum ein Universalgenie unter den Kunststoffen. Mit verbesserten Verarbeitungs-Technologien offenbart sich mittlerweile Polyurethan als Multitalent. komplette Meldung auf KM: Werkstoffaufbereitung

Read More

Heißkanalregler kann mehr 0

Die „Intelligenz“ der Regeltechnik steckt zunehmend in der Software. Und manchmal sogar ein wenig mehr davon als üblich. Nach diesem Motto hat Gammaflux seinen Temperaturreglern für Heißkanalsysteme neue Funktionen „beigebracht“:– Überwachung

Read More

Dreamteam: PP und LFT 0

Weltweit nutzen Automobilhersteller und deren Zulieferer bei der Fertigung von Komponenten der Fahrgastzelle zunehmend langfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) mit PP-Matrix. Grund dafür ist das Eigenschafts- und Verarbeitungsprofil sowie die Eignung als

Read More

Damit uns nicht der Schlag trifft 0

ESD-Werkstoffe bieten mehr SicherheitSicheres Ableiten elektrostatischer Aufladungen dient nicht nur der Betriebssicherheit elektronischer Systeme. Häufig ist das aus Sicherheitsgründen zwingend. Dabei hilft der Einsatz speziell modifizierter Kunststoffe, sogenannten ESD-Werkstoffen (Electro

Read More

Shredder und Mühle Hand in Hand 0

In einem Schritt vom Folienballen oder Anfahrbrocken zum fertigen Mahlgut – das verspricht eine neue Schneidmühlenbauart, die Elemente üblicher Shredder und Mühlen in einer Maschine zusammenführt. Die Vorteile eines Einwellenshredders

Read More

Feines für unten drunter 0

Kunststoffe für komplexe AnwendungenKunststoffe beherrschen den Innenraum unserer Fahrzeuge, wo sie Optik bestimmen. Sie dringen jedoch auch immer weiter in rein funktionale Bereiche vor – auch in den besonders anspruchsvollen

Read More

Kompetenz für Individualität 0

Fachkongress Medizintechnik in ErfurtIm Rahmen der Rapidtech 2010, der Messe und Anwendertagung für generative Fertigungsverfahren in Erfurt, werden erstmals Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien in medizintechnischen Anwendungen umfassend dargestellt und Trends vorgestellt.

Read More

Stärker als mit Glasfaser 0

Extreme mechanische Kennwerte weist eine neue Reihe von Polyamiden aus, die auch hochverstärkten Werkstoffen Paroli bieten kann. Hohe mechanische Kennwerte nennt der Hersteller das heraus stechende Merkmal seiner neuen Polyamid-Generation.

Read More

Leistungen von Folien, Hohlkörpern und Spritzgießteilen erweitern 0

Neue, mit dem Catalloy-Verfahren hergestellte PP-Blends, die die Eigenschaften von Polyolefinen und Elastomeren kombinieren, sollen kostengünstige Lösungen in der Folien-, Hohlkörper- und Formteil-Produktion ermöglichen. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Read More

Qualitätsschnitt 0

Schneidmühlen als Zentralsysteme Ob Spritzguss oder Extrusion, Blasform- oder Thermoformtechnik – wo immer thermoplastische Kunststoffe in Halbzeuge, Zulieferteile oder Fertigprodukte verwandelt werden, fallen Butzen, Angüsse und Fehlteile an. komplette Meldung

Read More

Reinraumtauglich und kompakt 0

Fertigungszelle als KomplettsystemProduzieren für die Medizintechnik heißt immer auch unter besonderen Reinheitsbedingungen und sicher zu arbeiten. Ein möglichst hoher Automatisierungsgrad erleichtert das Erfüllen der Anforderungen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

UV-Licht sieht’s 0

Ein UV-Licht detektierbares Polyoxymethylen (POM) soll die Qualitätssicherung bei der Produktion medizinischer Geräte einfacher und sicherer machen. Der unter dem Namen Hostaform MT 8U05 vertriebene Werkstoff enthält ein spezielles Additiv, das

Read More

Silber geht besser 0

Passend zum Jubiläum der Beistellmühlen aus Ostwestfalen gibt es nicht nur ein silberfarbenes Outfit, auch ein Satz Verschleißteile ist schon im Paket enthalten. Ein zusätzlicher Preisnachlass und ein Ersatzteil-Set, dass

Read More

Für schwere Einsätze 0

Eine neue Kombirollenserie mit separat angeordnetem Axiallagern soll den problemlosen Einsatz im Bereich Baustoffindustrie, Gießerei und Holzindustrie ermöglichen. Bei den Axiallagern handelt es sich um stoßunempfindliche Schwerlastkugellager, die 2-RS-abgedichtet und

Read More

Für schwere Einsätze 0

Eine neue Kombirollenserie mit separat angeordnetem Axiallagern soll den problemlosen Einsatz im Bereich Baustoffindustrie, Gießerei und Holzindustrie ermöglichen. Bei den Axiallagern handelt es sich um stoßunempfindliche Schwerlastkugellager, die 2-RS-abgedichtet und

Read More