Sichere und benutzerfreundliche Schrauben-Zuführtechnik Mit Innovation und Redesign bestehender Produktfamilien begegnet Deprag Schulz wachsenden Anforderungen in der modernen Serienmontage. Der Automatisierungsexperte hat eine neue Generation von Schraubenzuführgeräten auf den Markt
Mit Delta-Line Linearachsen bietet Wörner als Komponentenhersteller für Fördersysteme auch in deren Peripherie performante Lösungen an. Die Grundkörper der Linearachsen bestehen nicht wie meist üblich aus einem Aluminium-Strangpressprofil mit aufmontierter
Ansprechendes Industriedesign gewinnt auch im Maschinen- und Anlagenbau an Bedeutung. Mit der formschönen Signalsäule Flatsign ist Werma Signaltechnik bereits einen Schritt in diese Richtung gegangen. Die hochwertig verarbeitete Säule vereint
Lohmeier aus Vlotho präsentiert einen Montagetisch zur Bestückung und Verdrahtung von Montageplatten. Mit dem höhenverstellbaren und kippbaren Tisch lässt sich laut Anbieter stets die bestmögliche Arbeitsposition für die Anwender einstellen.
Sensorloser Synchron-Trommelmotor Interroll nimmt für sich in Anspruch, die leistungsfähigste und energieeffizienteste Trommelmotor-Generation entwickelt zu haben, die jemals projektiert und gebaut wurde. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Die Firma HLS aus Lenningen stellt Zwei-Achs-Systeme mit Kreuzlaufwagen vor. Diese komplexe Baugruppe wird an das HLS-Linearachsenprofil 170 angebaut und dient zum Führen und Antreiben der Z-Achse mit HLS-Linearachsen 120.
Kollmorgen bringt einen zusätzlichen Ethernet-basierten Servoverstärker auf den Markt: Der Advanced Kollmorgen Drive (AKD) verbindet erstklassige Performance mit hoher Flexibilität, Skalierbarkeit und Auslegungsleistung. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Die neue Servoverstärkerbaureihe Mini-IQ-Drives von Wittenstein Electronics leistet bis zu ein Kilowatt auf einer Grundfläche von 50 mal 80 Quadratmillimetern − das entspricht der Größe einer Visitenkarte. komplette Meldung auf
NKE Austria stellt zweireihige vollrollige Zylinderrollenlager der Reihe NNF vor. Sie sind gekennzeichnet durch eine kompakte Bauform und maximale Tragfähigkeit, sind beidseitig abgedichtet und eignen sich auch für den Einsatz
Danfoss hat den Kompaktantrieb ISD410 vorgestellt. Er ist erhältlich mit IEC-Standardflansch oder einem nach Kundenwunsch anpassbarem Anschlussflansch. Das bietet Sicherheit beim Einsetzen standardisierter Getriebekomponenten. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Die Phoenix Contact-Gruppe, Blomberg/Bad Pyrmont, und die Harting Technologiegruppe, Espelkamp, wollen mit der neuen Generation von M12 Steckverbindern für höchste Datenraten eine Vorreiterrolle in der Steckverbinder-Technologie einnehmen. komplette Meldung auf
Kanallagertechnik mit Orbiter-System Im neuen Distributionszentrum Hünxe setzt Kontraktlogistiker Logistik Group International auf moderne Kanallagertechnik. Die Lösung: das neue Orbiter-System von SSI Schäfer. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen
Speziell für den Einsatz bei wenig Platz empfiehlt Maxon Motor den Flachmotor EC 9.2 flat. Mit seinem als Außenläufer konstruierten Rotor steht der Antrieb für hohes Drehmoment, komfortable Laufeigenschaften und
Bluhm hat in Zusammenarbeit mit mehreren Industriepartnern die neue Sicherheitsarchitektur Hybrisafe für Etiketten entwickelt. Der Name steht für die Kombination verschiedener Arten von Sicherheitsmerkmalen in einem einzigen Etikett: elektromagnetische Komponenten,
Das erfolgreiche Konzept der multitaskingfähigen Robotersteuerung von Hirata wurde weiterentwickelt. Die Robotersteuerung übernimmt nicht nur die Regelung des Bewegungsablaufs (Motion control), sondern auch die Ablaufsteuerung (Sequence control) der gesamten Anlagenperipherie.
Neben seinem Programm an Standardmodulen und individuellen Baugruppen bietet Schunk als Serviceleistung auch die Laservermessung an. Eingesetzt wird diese Technik überall dort, wo Anwender bei Fertigungs- oder Prüfprozessen auf eine
Für hohe Qualitätsansprüche bietet Baumer Farbkameras mit der neuen HQ Color Technologie. Sie nutzen die kamerainterne, echtzeitfähige Cielab Engine, um mit nur einem CCD Sensor eine Farbbrillanz zu gewährleisten, die
Als Logistiker für die Bekleidungsindustrie ist Meyer & Meyer aus Osnabrück tätig – so auch für Gerry Weber in Halle/Westfalen. Für die dortige Fertigung wurde eine Förderanlage mit dem Transportsystem