Fluidtechnik: Hydraulische Linearantriebe als autonome Achse

Ist eine separate Druckerzeugung nicht möglich, kann ein Versorgungsaggregat direkt am Hydraulikzylinder angeflanscht werden. Das Ergebnis ist eine autonome Antriebsachse, die mehr bietet als elektromechanische Linearantriebe und sich auch als Vorsc…

Read More

Umformen: Der Erichsen-Tiefungsversuch prüft hochfeste und komplexe Blechteile

An Bleche und Bänder aus hochfesten Stahlgüten werden für das Tiefziehen hohe Anforderungen in Bezug auf ihre Kaltverformbarkeit gestellt. Bei ihrer Bearbeitung dürfen keinerlei Risse auftreten. Beim Tiefungsversuch wird deshalb die Verformbarkei…

Read More

Logistik-Software: 3D-Anlagenplanung und Simulation für Logistiker

Der finnische Hersteller Visual Components baut mit einem 3D-Simulationspaket für Material Handling, Logistik- und Fertigungsprozesse seine Aktivitäten in Deutschland aus. Die leistungsstarke Software besteht Herstellerangaben zufolge aus vier Modu…

Read More

Zulieferungen: Techpilot startet umfassende Lieferanten-Suchmaschine

Techpilot, Portal für die Auftragsfertigung in der technischen Industrie, stellt ab dem 29. September 2010 nach Aussagen von Techpilot-Geschäftsführer Frank Sattler die „umfangreichste Lieferantendatenbank im Markt“ zur Verfügung.

Read More

Energie- und Klimapolitik: VDMA sieht beim Energiekonzept der Bundesregierung Stärken und Schwächen

Nach Einschätzung des VDMA stehten beim Energiekonzept der Bundesregierung Fortschritte bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien Rückschritten bei fossilen und dezentralen Energietechnologien gegenüber. Gefordert sei deshalb Nacharbeit.

Read More

MM Award: MM Maschinenmarkt prämiert Neuheiten auf der AMB 2010

MM Maschinenmarkt hat zum zweiten Mal den Innovationspreis „MM Award“ verliehen. Auf der AMB, die vom 29. September bis 2. Oktober 2010 in Stuttgart stattfindet, wurden mit dieser

Read More

Verpackungsmaschinen: Multivac hilft seinen Mitarbeitern nach Erdbeben in Chile

Dass Globalisierung nicht nur verschärften Wettbewerbsdruck bedeutet, zeigt die Hilfsbereitschaft, die nach dem Erdbeben in Chile die Mitarbeiter von Multivac zusammengeschweißt hat. Wie das Unternehmen informiert, haben Multivac-Mitarbeiter für i…

Read More

Verpackung: Holzpackmittel-Industrie erwartet Plus für 2010

Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) blicken zuversichtlich in die Zukunft. Laut einer Prognose für die Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten geht der Verband über alle Sparten hinweg fü…

Read More

Hannover-Messe 2011: Partnerland-Vertrag mit Frankreich unterzeichnet

Den Partnerland-Vertrag für die Hannover-Messe 2011 haben Christophe Lecourtier, Geschäftsführer von französischen Außenhandelsagentur Ubifrance, und Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter der Deutschen Messe AG unterschrieben. Im Juli hatte se…

Read More

Forum Effektive Fabrik: Kein Meister muss noch Begleitpapiere ausfüllen

Rund 330 Interessierte waren zum Forum Effektive Fabrik nach Hockenheim gekommen, um sich über Möglichkeiten zu informieren, die Produktivität am Standort Deutschland zu steigern. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Geschäftsführer des Mosbacher Syst…

Read More

Würz Energy: Gemeinden in Südtirol sorgen für Großaufträge

Die Würz Energy GmbH, Wilmsdorf, hat innerhalb von zwei Wochen Aufträge über mehrere Millionen Euro in Südtirol gewonnen. Die Bestellungen umfassen die Lieferung von 17 Blockheizkraftwerken (BHKW) der Leistungsklassen von 150 bis 340 kW.

Read More

BVL: Logistiker suchen griffigen Slogan 0

Die Logistik ist mit 2,7 Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von gut 200 Milliarden Euro im Jahr ist einer der großen Wirtschaftsbereiche Deutschlands. Sie ist innovativ und technologisch auf einem

Read More

Leise Lösung 0

Um die Schallübertragung über die wohnungsabtrennenden Wände zwischen 10 Reihenhäusern auszuschließen, erfand ein Schweizer Architekt eine besondere Konstruktion zur Befestigung der Treppe. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen

Read More

Müller Hydraulik: Hochdruck-Innenkühlung erschließt Leistungsreserven beim Zerspanen

Mit bis zu 210 bar bringt das Hochdruckaggregat Combistream die Kühlschmierstoffe über die Innenkühlung direkt bis an die Werkzeugschneide. Dort werden entstehende Späne sofort zuverlässig ausgespült. Werkzeuge werden mit Hochdruck effizient ge…

Read More

Fließlochbohren: In nur zwei Arbeitsschritten zum hochbelastbaren Gewinde

Das Fließlochbohrverfahren kann aufwendige Niet-, Schweiß- oder Pressmutter-Verbindungen ersetzen. Ab einer Materialdicke von 1 mm wird dabei zuerst spanlos ein Loch gebohrt, in das danach das Gewinde geformt wird. Die Arbeitszeit und die Kosten s…

Read More

Logistiksoftware: Kein Teil wird mehr gesucht

Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines vertraut zur Optimierung seiner mehrstufigen Transportketten auf die Software Syncrotess. Nach der Einführung an den Standorten München, Landshut und Straubing ist der Roll-out auf die Werke in Berlin, Hann…

Read More

Umformen: Kennzahlensystem steigert Effektivität in der Blechumformung

Zeit ist Geld! Gerade in der Umformtechnik sind bei der Herstellung hochqualitativer Produkte geringe Produktionskosten von kurzen Produktverfügbarkeiten abhängig. Dazu ist eine effiziente Produktion mit sicheren Maschinenlaufzeiten erforderlich, d…

Read More

Schweißtechnik: Laserschweißen und Belastungsprüfung in einer Anlage

Eine Laserschweißanlage bietet als Besonderheit das Zusammenwirken von Schweißtechnik, Handlingsystem und Belastungsprüfstand. Auf ihren insgesamt acht Stationen sorgt die Anlage für ein taktzeitoptimiertes Verschweißen von Kleinmetallteilen. De…

Read More

Elektronische Rechnungserfassung: Am Ende bleiben keine Rechnungen mehr offen

Das Prüfen und Buchen der Eingangsrechnungen erfordert einen erheblichen Personalaufwand. Zudem entstehen häufig Skontoverluste und Mahngebühren. Um die Prozesse zu beschleunigen, sind viele Unternehmen auf die elektronische Verarbeitung umgestieg…

Read More

Elektromobilität: Ladestation versorgt Elektroautos einheitlich mit Strom

Eine Million Elektrofahrzeuge sollen bis 2020 in Deutschland unterwegs sein. Voraussetzung sind unter anderem die Stromladesysteme und deren Infrastruktur. Ein Anbieter von Gehäuse- und Schaltschranktechnik zeigt mit einer Stromladestation, wie ein …

Read More