Nicht auf einzelne optimierte Technologien, sondern auf aufgabenspezifische Problemlösungen rund um das Spritzgießen mit entsprechenden Dienstleistungen zielt ein Anbieter aus Luxemburg. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Arbeitsbereiche, die sich Mensch und Roboter teilen, werden nicht nur in der Fertigung, sondern mehr und mehr auch im Gesundheitsbereich gefordert. Verwirklichen lässt sich dies allerdings nur mit einer Überwachung des kompletten Umgebungsraumes.
Anlagen für das Feinmahlen, Granulieren, und die Aufbereitung von Sekundärrohstoffen lassen sich aus einer Hand beschaffen.Für die Feinmahlung will Pallmann zur K die jüngste Generation der PMM-Baureihe präsentieren.
Sukzessive will Ferromatik Milacron ab 2011 mit Spritzgießmaschinen der F-Serie die bestehenden Baureihen der vollelektrischen (Elektra), hydraulischen (K-TEC) und hybriden (Vitesse) ablösen. Nach kompletter Markteinführung soll die neue Maschinenreihe in
Unterstützung kommt vom WerkstoffspezialistenAls einer der großen Hersteller von Polyamiden und Polyestern verfügt Lanxess über umfangreiches Know-how bei Materialien, der Formteilkonstruktion und der Fertigung.
Restmonomere und Verunreinigungen, Abbau oder Oxidation von Polyolefin-Compounds führen zu VOC-Belastungen – die man vermeiden kann.Mit Hilfe des Additivs P 4200, ein sogenanntes Schleppmittel, lassen sich diese Emissionen laut Anbieter effizie…
Nach wie vor bergen Spritzgießmaschinen größere Potenziale zur Senkung des Energieverbrauchs. Ähnliches gilt für Filtrationsanlagen. Deutlich im fünfstelligen Euro-Bereich jährlich liegen die Potenziale zur Energieeinsparung, erklärt Ettlinger. komplette Meldung auf
Eine neue Serie zur K vorgestellter verstärkten Fluorpolymercompounds sollen bessere Kennwerte bieten, als andere Polymercompounds.Vor allem sei die Kerbschlagzähigkeit deutlich erhöht. Gleichzeitig bleiben demnach Eigenschaften wie Temperaturbestä…
Erstmals sei es gelungen, elektrisch leitfähige Strukturen auf einer Trägerfolie dreidimensional zu verformen und in der Spritzgießmaschine zu einem Bauteil zu kombinieren. Dekor und Funktion gehen Hand in Hand bei
Optimiert für die Spritzgießtechnik, soll ein PC-basiertes Steuerungspanel alle gängigen Antriebskonzepte unterstützen. Basierend auf der schon bekannten PC-Control-Technologie unterstützt das Twincat Injection Molding PLC Framework die Steuerung servoelektrischer, hybrider und
Hochwertige Regranulate aus schwierigen AbfallstoffenAuch schwierige Rest- und Abfallstoffe lassen sich zu hochwertigen Regranulaten aufbereiten – vorausgesetzt, die richtige Anlagentechnik kommt zum EinsatzPremiere soll in Düsseldorf die neue …
Trocknen, Fördern und Dosieren bietet Verbesserungspotenziale – egal ob es um eine einzelne Maschine oder die Versorgung einer kompletten Halle geht.Die neue Generation der stationären Materialtrocknungssysteme wird auf der K am Beispiel eines…
Einfache Verarbeitung und hohe Oberflächengüte sind möglichAufgrund der nicht einfachen Verarbeitung, werden Polyimide zumeist nur als Halbzeuge angeboten. Es sind jedoch auch Pulver und Granulate verfügbar, die sich mit üblichen Sintertechnologi…
Substitution von ABS durch PP ist nicht nur eine Frage der reinen Werkstoffkosten, es sind auch die Aufwendungen für den Werkzeugbau zu berücksichtigen.ABS ist kein eben kostengünstiger Werkstoff. Auf dessen Ersatz zielt das PP-Compound Hostacom ERC…
Auch in mechanisch hoch beanspruchten Anwendungen erobern sich Kunststoffe ihren Platz und ersetzen Metalle.Dank ihrer interessanten mechanischen und thermischen Kennwerte verdrängen Polyaryletherketone in vielen Anwendungen nicht nur andere Kunststof…
Mitunter sind anwendungsspezifische Lösungen erforderlich, wenn besondere Mischaufgaben zu bewältigen sind. Branchenspezifische Misch- und verwandte Verfahrenstechniken für die Kunststoff verarbeitende Industrie sollen auch Spezialanwendungen und Sonderprodukte sowie prozesstechnisch anspruchsvolle Aufbereitungsprozesse
Das zur K vorgestellte mechanische Spannelement ist laut Anbieter mit seiner hohen Spannkraft besonders geeignet zum Einsatz auf Spritzgießmaschinen, aber auch an vielen anderen Werkzeugmaschinen nutzbar. komplette Meldung auf KM:
Eine neue halbautomatische Schnellkupplung soll dem Maschineneinrichter das Montieren des Greifers am Roboter erleichtern. Bisher hingen die Schläuche bei der Montage willkürlich am Greifer herunter und bargen das Risiko, sie
Innovationen rund um das Thema Produktionseffizienz sollen im Vordergrund der Präsentation rund um das Thema Formenbau für Rohrleitungssysteme stehen. Auch in Europa lässt sich wirtschaftlicher Formenbau betreiben – wenn das
Zur Produktion der Elemente des Verbindungssystems Snaploc werden Heißkanalsysteme eingesetzt, die den sehr unterschiedlichen eingesetzten Werkstoffen gerecht werden.Das zweiteilige Verbindungs- beziehungsweise Befestigungssystem, ein Produkt von Böl…