Anpassbare Dämpfungseigenschaften Elektrorheologische Flüssigkeit steckt in dem Kennfelddämpfer, den Zimmer nun anbietet. Die Flüssigkeit steigert seine Geschwindigkeit und Flexibilität erheblich. Hydraulik- oder Pneumatikdämpfer variieren unter anderem die Geschwindigkeit von Förderanlagen,
Automatisierungstechnik in der Oper Festo hat bei der Oper „Tannhäuser“ in der Mailänder Scala seine musikalische Ader bewiesen: Mit Hilfe der Automatisierungstechnik bewegt sich die zwölf Meter lange, linke Hand
Die Familie der bürstenlosen Mikroantriebe erhält mit dem EC 8 weiteren Zuwachs. Neben seinen Leistungsdaten – bis 0,95 Millinewtonmeter Dauerdrehmoment, Drehzahlen bis zu 80.000 pro Minute und 70prozentiger Wirkungsgrad –
Ein neues System zum Bau von Greifern für Industrieroboter kommt von AGS: PreciGrip verbindet die verschiedenen Bauteile eines Greifers durch ein patentiertes Prismensystem. Dadurch ergeben sich Vorteile: schnellere und präzisere
Mit Baxpace wendet sich Vanderlande an Regionalflughäfen und kleinere Terminals, die zwischen ein und sieben Millionen Fluggäste pro Jahr abfertigen und von den Vorteilen der automatisierten Gepäckförderung profitieren möchten. komplette
Das Handlingsystem für ein Walzwerk kommt von Müller Maschinentechnik. Es bietet eine Zehn-Meter-Fahrachse mit aufgesetztem Roboter. Dafür wird ein Kawasaki MX 350 Sechs-Achsen Industrieroboter mit 350 Kilogramm Traglast montiert. komplette
Ein Schrauber soll laut Auftragsbeschreibung möglichst alle Punkte einer Kugel anfahren können. Das Gerät benötigt zudem ein Moment von bis zu 1.000 Newtonmeter und muss vom Handhabungsgerät entsprechend abgestützt werden.
Hydraulische Vibrationsbären von Tünkers sind als Anbaugeräte an Hydrobagger geeignet zum Beispiel für Kanaldielen, Leichtprofile, Spundwandbohlen, IPB-Träger und zur Bodenverdichtung. Die wesentlichen Merkmale der Geräte: Antrieb von der Bordhydraulik, hydraulische
TLM bringt Käse sicher in den Karton Nur wer sich davon verabschiedet, alles wie immer zu machen, hat eine Chance auf bessere Prozesse. So wie Karwendel im Allgäu: Die Käserei
Intuitive Bedienbarkeit bei Mechatronik-Entwicklung Bei der Fortführung der Mechatronik-Entwicklungsstrategie setzt Weiss verstärkt auf intuitive Bedienbarkeit und leichte Inbetriebnahme der Komponenten und Systeme. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Automationslösung lindert Druck in der Medizintechnik Zunehmend werden Weiterverarbeitungen wie Montage, Prüfen, Versiegeln direkt inline neben der Spritzgießmaschine realisiert. Um durch diese Nebenprozesse das Produkt nicht unnötig zu verteuern, sind
Serviceroboter im praktischen Einsatz Schwere Kisten transportieren, Getränke anbieten und die geleistete Arbeit zuverlässig dokumentieren – Serviceroboter können in stationären Pflegeeinrichtungen Transportaufgaben und Routinetätigkeiten übernehmen. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation
Mobile Lösungen im Service-Außendienst und im Bestandsmanagement werden für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Hierzu gehören auch mobile Drucklösungen, um vor Ort beim Kunden Belege zu
GLT hat Scara-Roboter der Serien 2504GP bis 5504GP sowie 650GP bis 1000GP mit dem Ausstattungsmerkmal Servomotorenantrieb im Angebot. Die Ausführungen 2504GP bis 5504GP sind standardmäßig mit einem Z-Achsenhub von 150
Winkelgelenke dienen als Verbindungs- und Führungselemente für bewegliche Teile und schaffen Eckverbindungen. Die Lebensdauer dieser mechanischen Bauteilen bei aggressiven Umgebungsbedingungen kann rapide sinken. komplette Meldung auf HANDLING: Handhabungstechnik lesen
Expresso ergänzt durch den BalanceLift die Produktpalette für das Small Goods Handling. Mit ihm lassen sich Lasten von 20 bis 150 Kilogramm mit flexiblen Hubwegen von 0,3 bis drei Meter
Das Temperaturmesssystem Jumo Wtrans ist um weitere Ausführungen ergänzt worden: Neu im Produktprogramm ist ein Sender mit Atex-Zulassung. Ebenfalls neu im Produktprogramm der Wtrans-Familie sind Sender mit einer temperaturbeständigen Elektronikbaugruppe,
Erweiterung gibt es bei den dichten Greifern von Schunk: Den Zwei-Finger-Parallelgreifer DPG-plus gibt jetzt auch in den Größen 240 und 300. Der Antrieb mit Ovalkolben und die Vielzahn-Gleitführung sorgen hier
Neue Generation der Qirox-Schweißroboter Cloos nutzt sein jahrzehntelanges Know-how für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Schweißrobotern für universelle Industrieanwendungen. Jetzt gibt es weiteren Kundennutzen. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Die Vorteile der Materialversorgung mit dem Routenzug sind vielfältig: Im Rahmen getakteter Versorgungsprozesse können vorkommissionierte Ladungsträger bedarfsgerecht an definierte Verbrauchsstellen gebracht werden. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen