Die GSB 162-2 RE Professional von Bosch ist eine neue kraftvolle Schlagbohrmaschine für anspruchsvolle Arbeiten mit Diamantbohrkronen. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Einen Leitfaden zum Thema Life-Cycle-Management für Produkte und Systeme der Automation hat der ZVEI Automation herausgegeben. „Der Fokus liegt auf technischen Gesichtspunkten”, erläutert Dr.-Ing. Rolf Birkhofer, Leiter des Arbeitskreises Systemaspekte
So kann man auch Geld sparen: Im Frühjahr erhielt die Firma Boos Haustechnik GmbH von einem langjährigen Kunden den Auftrag, ein Vollklimagerät Baujahr 1989 mit 35000 m<sup>3</sup>/h Luftleistung „umzupflanzen”. komplette
Wie das Unternehmen erläutert, gleicht der Alarm seinen Schalldruck durch permanentes Messen des Geräuschpegels an die Umgebungslautstärke an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Die Usetec, Weltmesse für Gebrauchttechnik, die im April in Köln Premiere feiern wird, trifft auf reges Interesse am Markt. Einerseits ist seit dem Spätsommer bekannt, dass es nach wie vor
Ein Chemiespezialist hat beim Bau seines neuen Distributionslagers zwei Roboterzellen eingerichtet, die rund um die Uhr Fässer und Kannen kommissionieren. Alle Prozesse werden über gängige ERP-Systeme und über Ergänzungen in
Immer leistungsstärker und dabei immer kleiner – diese Forderung stellen Anwender und Hersteller von Labor-, Medizin- und Analysetechnik an mediengetrennte Miniaturmagnetventile. Weiterentwickelte Flipper- und Wipperventile erfüllen diese Forderungen. komplette Meldung
In der Fördertechnik wird von pneumatischen Komponenten hohe Leistungsfähigkeit, Kompaktheit und Robustheit verlangt. Kolbenstangenlose Zylinder halten diesen Anforderungen nicht nur stand, sondern decken bei entsprechender Ausstattung auch noch ein breites
Intuitive Bedienoberflächen beschleunigen die Inbetriebnahme und das Einrichten komplexer Maschinen und Anlagen. Auch bei der Fehlersuche und -behebung können sie den Bediener unterstützen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Bedürfnisse
Köln (Interseroh). Vorstand und Aufsichtsrat des Umweltdienstleisters und Rohstoffhändlers INTERSEROH SE (ISIN: DE0006209901, General Standard) haben sich nach eingehender Beratung grundsätzlich für den Abschluss eines von der Isabell Finance Vermögensverwaltungs
Gestärkt aus der Krise, so kann man die weitere rasante Entwicklung der Metallux AG im Jahre 2010 bezeichnen. Nach Auftragseinbußen in 2009 verzeichnet der Hersteller von Sensoren wieder ein enormes
st eine Legende, dass deutsche Rüstungsexporte besser kontrolliert werden als anderswo auf der Welt. Deutsche Waffen werden direkt in Kriegsgebiete exportiert, niemand kontrolliert den Endverbleib dieser Waffen und selbst die
Zu den steigenden Strompreisen, die von Versorgungs-Unternehmen zu Unrecht ueberwiegend mit hoeheren Kosten fuer Erneuerbare Energien begruendet werden, erklaert der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Garrelt Duin: Viele Stromversorger bieten den
lumen der Ausfuhrgenehmigungen für Rüstungsgüter ist 2009 um 15 % zurückgegangen. Im Berichtsjahr 2009 wurden für Rüstungsgüter insgesamt Einzelausfuhrgenehmigungen im Wert von ca. 5,04 Mrd. Euro erteilt (2008: 5,78 Mrd.
e Investitionen sichern hohes technisches Niveau Beitrag zur Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit / Weiterer Schritt in Richtung innovativer und klimaschonender Technik Krefeld-Uerdingen, 15. Dezember 2010 – Der Startschuss fiel exakt vor
"Guter Anfang" (Berlin, 15.12.2010) "Die Einführung der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) ist ein guter Anfang im Bemühen um mehr direkte Demokratie in Europa." Das sagt Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei
:TÜV NORD CERT hat das Qualitätsmanagement von MeteoGroup Deutschland nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und dem Unternehmen damit eine gute Grundlage für Kompetenz und Leistungsfähigkeit bescheinigt. Wolfgang Wielpütz, Mitglied
. Erlanger Technikgespräch gibt Antworten auf die drängenden Energiefragen Siemens veranstaltete in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlan-gen-Nürnberg bereits zum 15. Mal das Erlanger Technikgespräch im Gebäude von Siemens medicare.
same Erarbeitung eines Optimierungsprozesses für die Kernkraftwerke in Krümmel und Brunsbüttel zu begrüßen Zur Ankündigung von E.ON und Vattenfall, gemeinsam einen Optimierungsprozess für die Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel zu erarbeiten,
zbergwerke völlig ungeeignet" (Berlin, 15.12.2010) "In Salzbergwerke darf kein Atommüll eingelagert werden." Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und ehemaliger Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) angesichts der neuen Fakten