2010 verspricht für die TSC Auto ID Technology Co. Ltd. ein Erfolgsjahr zu werden. „Bereits Ende Oktober haben wir den Gesamtumsatz von 2009 übertroffen“, berichtet Michael Sloup, Geschäftsführer der TSC
Bei den neuen Kompakt-Ejektoren der LEM-Serie von Krautloher In-dustrieautomation sind alle Vakuumfunktionen in einem Minimodul in-tegriert. Durch die kleine Bauform und das entsprechend geringe Gewicht kann die Komponente nahe am
Das handliche und robuste Messgerät ermöglicht die präzise Messung der Impuls-Prüfspannungen von ISOTEST® Porensuchgeräten nun auch netzunabhängig unter Baustellenbedingungen. Neben den tragbaren ISOTEST® Geräten können auch stationäre ISO-Automa … komplette
Sicherheit hat bei der Verpackung von medizinischen Sterilgütern allerhöchste Priorität: Implantate, Katheter, Stents oder andere Medizinprodukte müssen steril und wirtschaftlich verpackt werden; zudem muss auch der Verpackungsprozess selbst lückenlos dokumentiert
Der Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk widmet dem Energiemanagement einen aktuellen Schwerpunkt seiner Arbeit zum Nutzen seiner Mitgliedsbetriebe. In Fortsetzung seiner langjährigen Energiemanagementstrategie beteiligt er sich deshalb mit zwei Projekten
Der International Food Standard (IFS) schreibt eine Fremdkörperprüfung für alle Produktionslinien in der Lebensmittelindustrie verbindlich vor. Der Einzelhandel auditiert deshalb die Eigenmarkenhersteller regelmäßig auf der Basis der IFS-Vorgaben. Die neuen
Das energieeffiziente und vielfältig einsetzbare PSB-Shuttle-System Vario-Sprinter für hochdynamische Kleinteilelager hat bei den Fachbesuchern der Schweizer Fachmesse für integrierte Logistik und Verpackungstechnik Pack & Move positive Beachtung gefunden, wie PSB
EPLAX führt eine neue Reihe ultrakompakter 19" Stromversorgungen ein. Neben der geringen Einbaubreite von 4TE zeichnen sich diese Geräte durch eine weitere Besonderheit aus: Die Anschlüsse am H15 Stecker sind
Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS Nürnberg und das PSI-Tochterunternehmen PSI Logistics GmbH haben eine Kooperation zu Standards für Transportmanagement vereinbart, wie es in einer Mitteilung des Instituts heißt.
Erdgas wird ab -161 °C flüssig. In diesem Zustand ist es geruch- und farblos, relativ ungefährlich und 600 Mal kompakter als im gasförmigen Zustand. Flüssiges Erdgas (LNG) lässt sich in
"Sich zukunftsweisend wandeln – jetzt handeln: Anpassungspioniere gesucht!". So lautet das Motto eines neuen Wettbewerbs, den das Bundesumweltministerium (BMU) und das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (UBA) ausrufen. Noch
Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 1.200 Systeme von DEGERenergie speisen bereits Solarenergie in das öffentliche Netz von Ontario ein. Weitere 3.000 Systeme – vor allem DEGERtraker 9000NT und
– Erstmals seit 2006 wechseln wieder weniger Kunden den Anbieter – FinanceScout24: Marktmacht der Großen wird zementiert – Verbraucher sollten nach Preiserhöhung Vertrag zum nächstmöglichen Termin kündigen Verbrauchern, die regelmäßig
Villingen-Schwenningen, Dezember 2010. Das Technologienetzwerk MicroMountains und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstalten am 2. Februar 2011 ihr drittes Innovationsforum für Mikrotechnologien und Mikrosysteme. Im Kongresszentrum Neue Tonhalle in Villingen-Schwenningen treffen die
Lichterketten gehören für viele Verbraucher genauso zu Weihnachten wie ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum. Und so kommen in diesen Woche in zahlreichen Vorgärten oder Wohnzimmern wieder Lichtschläuche oder Lichterketten zum Einsatz.
Dass Elektro- und Hybridfahrzeuge dabei sind, Städte und Regionen zu erobern, daran zweifelt niemand mehr. Längst haben findige Unternehmer auch ihre Märkte im Bereich Elektromobilität gefunden. Von der Batterie über
Mit der Auslieferung des 1000ten Array Spektrometers der Baureihe CAS 140CT bestätigt die Instrument Systems GmbH, dass dieses System weltweit einen echten Standard gesetzt hat und untermauert erneut die führende
Aufgrund der starken Abhängigkeit von staatlichen Subventionen unterliegt das Exportgeschäft mit erneuerbaren Energien starken Schwankungen, warnt Dr. Dietmar Edler vom DIW Berlin. Er sieht deutsche Unternehmen aber gut für die
Der HEUFT eXaminer XAC hat es geschafft. Er zählt zu den Emballage-Messeneuheiten, die zur PACK INNOVATION 2010 erklärt worden sind. Damit sorgte der Fremdkörperinspektor nicht nur am HEUFT-Stand für Aufsehen,