Wer zwei oder mehr Sprachen spricht, den trifft die Alzheimerkrankheit deutlich später als einsprachige Menschen, berichtet die "Apotheken Umschau". In einer Studie mit 200 Patienten mit der Verdachtsdiagnose Alzheimer waren
(ddp direct) München, 19. Januar 2011 Fast jeder Vierte, der im Jahr 2010 seinen Stromanbieter über www.CHECK24.de gewechselt hat, entschied sich für einen Ökostrom-Tarif. Im Jahr zuvor wählte nur jeder
Starke Geschäfte mit IT-Dienstleistungen, Software und Firmenrechnern bescherten IBM im Schlussquartal unerwartet Rekordzahlen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf 29,0 Milliarden Dollar (21,7 Mrd. Euro).
Renault wird in Österreich 2012 vier Elektro-Autos auf den Markt bringen. Im Vertrieb wählt Renault dazu ein neues Konzept: Die Kunden können das Auto wie gewohnt kaufen oder leasen, die
Der Abverkauf bei der insolventen AE&E-Gruppe von Mirko Kovats läuft: Nach dem Verkauf der deutschen Dörries Scharmann an die Schweizer börsenotierte StarragHeckert wurde die indische Tochter der AE&E Group, der
Die EU-Kartellwächter nehmen erneut die großen europäischen Lkw-Konzerne ins Visier. Der Weltmarktführer Daimler in Stuttgart, Volvo und Scania in Schweden, MAN in München sowie Fiat in Italien bestätigten am Dienstagabend,
Die Geschäftsführer der Collomix Misch- und Rührgeräte GmbH, Alexander Essing und Eric Wilhelm, äußerten sich auf der Jahrespressekonferenz im Rahmen der BAU 2011 über die Entwicklung des Unternehmens sowie über
Ethylen wird für PET-Flaschen und Verpackungsfolien, Textilfasern und Wasserrohre gebraucht: Die meistproduzierte Grundchemikalie der Petrochemie dient vor allem der Kunststoffproduktion. Dass sich die Ethylen-Hersteller von dem massiven Einbruch des Jahres
ZEON Corporation mit Sitz in Tokio/Japan, hat den Bau einer neuen Produktionsanlage für SSBR (Solution Polymerized Styrene-Butadiene Rubber) in Singapur bekanntgegeben. Angesichts des weltweit steigenden Bewusstseins für Umweltschutz und Klimaprobleme
LANXESS stärkt seinen Standort Krefeld-Uerdingen und investiert rund 40 Millionen Euro in zwei Großprojekte des Geschäftsbereichs Basic Chemicals (BAC). LANXESS errichtet zum einen eine neue Anlage zur Formalin-Produktion, die zur
Ob nasser oder trockener Schmutz, ob grob oder fein – ein Nass-/Trockensauger saugt (fast) alles auf. Deshalb sind die robusten und leistungsstarken Geräte rund um Haus und Garten überall dort
Der Beginn des neuen Jahrzehnts ist der ideale Zeitpunkt für Firmen, sich mit Pressearbeit richtig zu präsentieren. Damit die mediale Reise glückt, gibt es jedoch Regeln zu beachten. komplette Meldung
Zum 1.1.2011 wird das AMNOG aller Voraussicht nach in Kraft treten. Mit ihm kommen weitreichende Änderungen für Ärzte, Apotheken, Großhandel, Krankenkassen und Industrie. Viele der Neuerungen haben Auswirkungen auf die
Die Qualitätsanforderungen an Investigator Initiated Trials (IITs) sind in den letzten Jahren mit jeder AMG-Novellierung deutlich gestiegen. Ziel dieses Seminars ist es, auf mögliche Problemfelder sowohl im rechtlichen Bereich als
Ziel des Seminars ist eine kompakte Einführung in die wesentlichen Themenbereiche der Arzneimittelzulassung in der EU. Am 1. und 2. Veranstaltungstag werden im Detail die verschiedenen Zulassungsverfahren in Europa (National,
Beim 1st Inverter and PV System Technology Forum am 24. und 25. Januar 2011 in Berlin diskutieren Branchen-Profis die neuen technischen Entwicklungen und Markttrends im Bereich Wechselrichter und Photovoltaik-Systemtechnologie. komplette
Der Trend in der Drucklufterzeugung geht auf breiter Front zu höheren Drücken. Wo vor wenigen Jahren noch 25 bar ausreichten, wird heute das Doppelte gefordert. Mit Individualität und Präzision reagieren
Kommunizieren und Arbeiten mit Handy oder Notebook wären ohne kleine Lithium-Ionen-Batterien nicht denkbar. Ihre Leistungsfähigkeit stößt jedoch im Bereich der Elektromobilität an ihre Grenzen. Mit einem in der Batterieforschung ungewöhnlichen
Die gemeinnützige Co2online GmbH hat 950000 Beratungsanfragen ausgewertet und errechnet, dass rund 50 Mio. t CO<sub>2</sub> bis 2050 vermieden werden könnten, wenn geeignete Gebäude mit Blockheizkraftwerken ausgestattet würden. komplette Meldung
Ab 2011 erweitert Ralf Klenk die Führung der Kaco New Energy, Neckarsulm. Als Generalbevollmächtigter wird er den Wechselrichterhersteller bei seinem Wachstum zu einem global agierenden Konzern unterstützen. komplette Meldung auf