3. Quartal. Brauerei-Konzern verkauft wegen Wachstums in Afrika und Asien mehr Bier als im Vorjahr. Absatz erhöht sich um 3 Prozent, Umsatz … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet:
r 2010 wurden in Deutschland Möbel im Wert von 15,6 Milliarden Euro hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Möbelmesse "imm cologne" in Köln nach vorläufigen Ergebnissen weiter
Berlin, 18.01.2011 – Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 08. bis 10. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121
Jahr. Schweizer Schokoladenhersteller steigert Erlös ohne Zukäufe um 7,3 Prozent. In Nordamerika, Großbritannien, Deutschland und Italien … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Berufskraftfahrer kennen die Situation: Unterwegs geht eine Lampe kaputt und der Weg zur nächsten Tankstelle, Werkstatt oder zum Fachhändler ist weit. Eine Box mit Ersatzlampen für alle Lichtfunktionen ist da
Vertellus Specialties ("Vertellus" oder "das Unternehmen") und Vapi Products Industries Pvt. Ltd. haben ein Joint Venture in Indien gegründet, das Spezialchemikalien herstellen und auf globaler Ebene vertreiben wird. Bei dem
Vom 17. bis 22. Januar präsentieren mehr als 1.900 Aussteller aus über 40 Ländern Produkte und Technologien auf der BAU 2011 in München. Darunter auch die Unternehmen Aleris Aluminium Koblenz,
Die Conductix-Wampfler AG, Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, wird auf der Logimat 2011 ihr Leistungsspektrum im Bereich der Intralogistik vorstellen. Im Fokus stehen in
Mit der Neubesetzung ist nach Unternehmensangaben der bereits vor zwei Jahren eingeleitete Generationenwechsel abgeschlossen. Damals wurde von Salmuth, der seit 2000 Mitglied der Röchling’schen Aufsichtsgremien ist, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, dem
Schön und schnell, vor allem umweltfreundlich ist der erste vollständig elektrische Luxussportwagen Furtive-EGT. Das französische Elektroauto wurde von Exagon Engineering mit Siemens-PLM-Software entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Digitale Fabrik
Ernste Lage. Feinkosthersteller bei Bremen droht nach Gewerkschaftsangaben Aus. Betrieb mit rund 100 Beschäftigten soll zum 30. April geschlossen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die Klingele Papierwerke in Remshalden haben die DHL-Verpackungszertifizierung für Bierflaschenversandverpackungen erhalten. Der Hersteller von Wellpappeverpackungen und Wellpappenrohpapieren ist deutschlandweit das einzige Unternehmen in der Wellpappen-Industrie, das eine Postzulassung fü …
Neues Problem. Chloramphenicol in Proben von Vitamin-Mischung chinesischer Herstellung nachgewiesen. Medikament darf seit 1994 nicht mehr in … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Einig. Im Dauerkonflikt um Binding-Brauerei und Henninger-Turm in Frankfurt zeichnet sich Kompromiss ab. Bauinvestor Actris AG einigt sich mit … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Unübersichtlich. Pauschaltouristik streicht Tunesien-Reisen bis Mitte Februar. Wegen der „unübersichtlichen Sicherheitslage“ im Land sind Reisen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Gerade in energieintensiven Unternehmen fordert der Ausschreibungsprozess von den Einkäufern ein gehöriges Maß an Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Insbesondere, wenn man für ein Unternehmen mit verteilten Standorten Strom und/oder Gas
Keba hat einen Sieben-Jahres-Vertrag im Wert von 50 Millionen Euro mit einem vorerst nicht genannten europäischen Roboterhersteller an Land gezogen. Der Linzer Automationsspezialist werde sich schneller erholen als erwartet, sagte
Freudenberg will gemeinsam mit der schwedischen Trelleborg-Gruppe das Geschäft mit Federungstechnik für Autos ausbauen. Freudenberg und die Trelleborg-Gruppe unterzeichneten am Montag eine Absichtserklärung über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit einem
Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto hat wegen der weiterhin hohen Nachfrage im vierten Quartal so viel Eisenerz gefördert wie noch nie. Der weltweit zweitgrößte Exporteur des begehrten Rohstoffs baute zwischen
Andritz hat einen 65 Millionen Euro schweren Auftrag für den Bau eines Edelstahlwerks in Malaysia an Land gezogen, das Ende 2012 in Betrieb gehen soll. Geliefert wird eine Edelstahlkaltband-Glüh- und