Jahresabschluss. Braugruppe kann Absatz und Bruttoumsatzerlöse entgegen dem Branchentrend leicht steigern. Rückgänge im Gastronomie-Bereich. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
"Im Dioxin-Skandal müssen die Ursachen bekämpft werden. Die Symptome zu behandeln, wie jetzt von Ilse Aigner praktiziert, reicht nicht aus. Strengere Auflagen und härtere Strafen klingen dramatisch, packen das Problem
Der Korrosionsschutzexperte Steuler hat in den vergangenen Monaten die Keramchemie GmbH (KCH) sowie internationale Tochtergesellschaften übernommen und in die Firmengruppe integriert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
BSE, Gammelfleisch und nun Dioxin beschreiben die Auswirkungen der Massentierhaltung und eines Systems, das auf billig setzt und Qualität vorgaukelt. Dabei ist bekannt, dass die Auswirkungen industrieller Tierhaltungsformen auf die
Eine hochkarätige Runde diskutierte am 11. Januar Chancen und Risken bei der Professionalisierung im Vertrieb. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
n: "Mit diesem ressortübergreifenden Konzept werden wir die Chancen der Nanotechnologie für Deutschland verantwortungsvoll nutzen" Das Kabinett hat heute den Aktionsplan Nanotechnologie 2015 verabschiedet. Die Nanotechnologie ist von einer forschungsnahen
Die zunehmende Wirtschaftlichkeit von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zeigt eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE auf. Vor allem bei Photovoltaikanlagen sinken im Vergleich zu anderen Technologien die
Pirmasens, 12. Januar 2011. Genau nach Plan gestalten sich die Vorbereitungen für die Pirmasenser Fototage 2011: Für die Veranstaltung vom 10. bis 26. Juni haben bereits 35 der angepeilten 70
Gegenlenken. Metro verabschiedet sich nach fast sieben Jahren von kempertrautmann. Werbung soll neu ausgerichtet und stärker multimedial werden. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Zum dritten Mal schreibt das Bundesumweltministerium den Deutschen Kältepreis für energieeffiziente und zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik aus. Die Bewerbungsfrist wird nun bis zum 22. Februar 2011
"Mit ihrem ‚Aktionsplan Nanotechnologie 2015‘ kann die Bundesregierung die europäische Spitzenposition Deutschlands in dieser zukunftsweisenden Technik ausbauen. Chancen und Risiken werden darin ausgewogen betrachtet", so kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer
Verstärkt. Stuttgarter Obst- und Gemüsevermarkter stellt sich als nationaler Anbieter auf. 50 Prozent der Anteile am Düsseldorfer Fruchtfilialisten … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die Zeit verwirrender Folienschlachten gehört längst der Vergangenheit an. Neueste Techniken ermöglichen hochinformative, abwechslungsreiche, ja sogar unterhaltsame Vorträge und Präsentationen. Natürlich sollte der Inhalt nach wie vor im Vordergrund stehen,
Zum ersten Januar 2011 hat Matthias Rampf, 33, die Geschäftsführung der Rampf Ecosystems GmbH & Co. KG mit Sitz in Pirmasens übernommen. Er tritt damit die Nachfolge seines Vaters Rudolf
Matthias Schlote nimmt die Zuhörer nicht nur auf eine spannende Forschungsreise in das Reich der urigen Buchen und seine gefiederten Bewohner mit sondern lässt auch emotionale Aspekte in seinen reich
Deutscher Fachverlag startet mit mykeynote.tv branchenübergreifende B2B-Video-Plattform. Kongress-Inhalte aus Handel- und Konsumgüterindustrie … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Berlin/Bonn, 12.01.2011: In der Agrarlandschaft ist der Erhalt der biologischen Vielfalt in der Fläche nur zusammen mit den Bewirtschaftern zu erreichen. Dies ist die Prämisse des Workshops "Erhalt der Biodiversität
Die deutliche Verteuerung von Rohöl bekommen immer stärker auch die Autofahrer zu spüren. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC zeigt, kostet Superbenzin in Deutschland derzeit im Schnitt 1,495
Am 4. Februar 2011 kommen die Staats- und Regierungschefs der EU zum Energiegipfel in Brüssel zusammen. Im Zentrum wird die Europäische Energiestrategie 2020 stehen, welche die grundlegenden Weichen für die
(epr) Ein Drittel der Bundesrepublik Deutschland besteht aus Wald. Ob Eichen, Buchen oder Kastanien: Schätzungsweise 30 Milliarden Bäume säumen die Straßen, stehen in Gärten und Parks und erstrecken sich über