Software im Auto – Variantenvielfalt im Griff 0

Der Anteil an Elektronik, Software und Steuergeräten im Fahrzeug wächst rasant. Mit dem Wandel hin zum Elektroauto wird sich dieser Trend verstärken. Fraunhofer präsentiert auf der Messe embedded world in

Read More

Medizinische Geräte reinigen 0

In Krankenhäusern, Operations-Sälen, Arztpraxen und medizinischen Laboren sind sterile Untersuchungs-Instrumente ein absolutes Muss. Auf der Messe MEDTEC Europe (23. bis 25. März 2010, Halle 6, Stand 1522) in Stuttgart zeigen

Read More

CeBIT 2010: Live 3-D-TV 0

In diesem Jahr sollen 3-D-Kino und 3-D-TV den Durchbruch schaffen. Auf der CeBIT in Hannover stellen Fraunhofer-Forscher Technologien und Standards vor, um diese Entwicklung zu beschleunigen. komplette Meldung auf Fraunhofer

Read More

Fraunhofer-Vorstandsmitglied Marion Schick wird neue Kultusministerin in Baden-Württemberg 0

Der neue baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus hat heute sein Kabinett vorgestellt. Wichtigste Änderung: Prof. Dr. Marion Schick wird Kultusministerin in Baden-Württemberg. komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen

Read More

CeBIT 2010: Intelligente Umgebungen erleichtern das Leben 0

Die alternde Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen. Immer mehr Menschen benötigen immer länger intensive Betreuung. Damit Senioren möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben können, entwickeln Fraunhofer-Forscher

Read More

Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft begleitet die Hightech-Strategie der Bundesregierung 0

Am 25. Februar 2010 nimmt die Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft mit ihrer konstituierenden Sitzung die Arbeit auf. Sie berät die Bundesregierung bei der Umsetzung der neuen Hightech-Strategie. Geleitet wird die Forschungsunion wie

Read More

Augmented Reality: Mehr als ein Spiel 0

Geheimnisvolle Zutaten sammeln und in einem großen Topf über loderndem Feuer zu einem Zaubertrank mit Superkräften zusammenbrauen – was man aus Trickfilmen und Computerspielen kennt wird jetzt mit Augmented Reality

Read More

Cleverer Karriereplaner: Interaktives Assessment Center 0

Welcher Bewerber passt am besten ins Unternehmen? Welche Mitarbeiter haben Führungsqualitäten? Die Suche nach geeignetem Personal oder die Beurteilung der Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für Personalfachleute oft eine

Read More

Innovation ohne Risiko: Virtuelles Engineering für den Mittelstand 0

Der Einsatz virtueller Technologien reduziert nicht nur Zeitaufwand und Kosten bei der Entwicklung und Produktion neuer innovativer Produkte, sondern auch das Risiko des Scheiterns. Virtuelles Engineering ist deshalb vor allem

Read More

Knochenhartes Biomaterial 0

Bei Operationen verwendete Schrauben sind oft aus Titan. Häufig müssen Ärzte diese Metallteile nach einer Weile entfernen oder durch neue ersetzen. Ein neuartiges Biomaterial kann diesen Schritt vermeiden: Es fördert

Read More

Drucksensoren in Alarmbereitschaft 0

Zum Dämmen von Fassaden eignen sich Vakuumisolationspaneele besonders gut – allerdings nur, solange das Vakuum nicht »entweicht«. Ein winziger Drucksensor prüft ständig den Zustand des Vakuums und informiert, ob die

Read More

Mikroben-Detektive: Keimen auf der Spur 0

Mikroorganismen sind überall, die meisten sind ungefährlich. Beim Herstellen von Medikamenten oder in Gewebetransplantaten können sie aber großen Schaden anrichten. Mit Hilfe eines neuartigen Geräts lassen sich Keime in künstlichem

Read More

Stadtrundgang per Mausklick 0

Um neue Investoren zu gewinnen, müssen Städte sich einiges einfallen lassen. Eine eigens entwickelte Software unterstützt sie dabei und schickt interessierte Firmen auf einen virtuellen Rundgang durch Gewerbeparks. Auch Bürger

Read More

Ein Mini-Labor für alle Fälle 0

Dank Labortests lassen sich viele Krankheiten heute zuverlässig diagnostizieren. Doch diese in-vitro-Analysen kosten oft wertvolle Zeit. Ein System der Fraunhofer-Forscher, das selbst komplexe Analysen vor Ort ermöglicht, steht jetzt kurz

Read More

Sensoren, die man drucken kann 0

Elektronische Geräte, die sich per Fingerzeig mit einer Handbewegung steuern lassen, sollen künftig in jeder Wohnung stehen. Das ist die Vision des Forschungskonsortiums 3Plast. Es entwickelt spezielle Sensoren, die sich

Read More

DRIVE-E-Akademie: Die Besten für das Auto von morgen 0

Die meisten Experten sind sich einig: Wir fahren in Zukunft mit Strom. Um den Elektroantrieb für den Massenverkehr auch wirt-schaftlich vertretbar zu machen, bedarf es aber noch erheblicher Forschungs- und

Read More

DRIVE-E-Studienpreis: Studenten für innovative Arbeiten zum Elektroauto ausgezeichnet 0

Am Donnerstag, 11. März 2010, wurde bei einer Festveranstaltung im Museum Industriekultur in Nürnberg erstmals der DRIVE-E-Studienpreis für Innovationen im Bereich der Elektromobilität verliehen. Prof. Wolf-Dieter Lukas, Abteilungsleiter im Bundesministerium

Read More

Mit Licht leicht gemacht 0

Leicht, stabil und korrosionsbeständig – faserverstärkte Kunststoffe sind ein idealer Werkstoff für den Boots- und Automobilbau, für die Luft- und Raumfahrt. Die Verarbeitung der Ausgangsmaterialien galt bisher jedoch als aufwändig

Read More

Interview Elektromobilität: Aufholjagd und neue Chancen 0

Lithium-Batterien und Brennstoffzellen, Energiemanagement- und Hybridsysteme für Kraftfahrzeuge gehören am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal bei Karlsruhe zum Arbeitsgebiet von Dr. Jens Tübke. komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen

Read More

Entwicklungslabor für Satellitennavigation 0

Das modernste Entwicklungslabor für Ortung, Navigation und Kommunikation in Verkehr und Logistik in Deutschland befindet sich in Magdeburg. Partner aus Industrie und Forschung entwickeln und testen hier gemeinsam satellitengestützte Anwendungen

Read More