Energetischer Fingerprint der Produktion 0

Gesetzliche Vorgaben und die zunehmenden Preissteigerungen für Öl, Gas und Strom zwingen Unternehmen zum sparsamen Umgang mit Energie. Ein vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickeltes Energiemanagementsystem ermöglicht den

Read More

Wettbewerbsfähigkeit: Hot Spot der Forschung 0

Bei immer kürzeren Produktzyklen können deutsche Unternehmen ihre Position auf dem Weltmarkt nur noch behaupten, wenn sie innovative Technologien in enger Vernetzung mit Forschungseinrichtungen schnell genug entwickeln. In Aachen schaffen

Read More

Multimedia-Suche ohne Umwege 0

Bestimmte Songs oder Videos zu finden, ist oft nicht einfach: Manuell zugewiesene Metadaten können fehlerhaft sein, das Entpacken komprimierter Daten bremst die Suche. Die Multimedia-Suchmaschine DIVAS spürt das Gesuchte mit

Read More

Fehlersuche mit Wind und Wasser 0

Brücken, Flugzeuge und Windräder sind ständig in Bewegung. Naturgewalten, Fahrzeuge und Fußgänger lösen die Vibrationen aus. Bislang wird das Schwingungsverhalten der Bauteile mit aufwändigen Prüfverfahren getestet. Ingenieure zeigen jetzt, dass

Read More

Dem Rost auf der Spur 0

Rostschäden an Betonbrücken können fatale Folgen haben: Im schlimmsten Fall besteht Einsturzgefahr. Wissenschaftler haben jetzt ein System zur Rostfrüherkennung entwickelt. Ein im Beton eingelassener Sensortransponder misst, wie weit die Korrosion

Read More

Clever Strom tanken 0

Elektromobilität ist nur sinnvoll, wenn Autos ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien tanken. Grüner Strom steht jedoch nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung. Eine intelligente Ladestation passt die Ladezeiten an

Read More

Spritzguss mit Köpfchen 0

Mit neuronalen Netzen wollen Ingenieure den Weg zur Null-Fehler-Produktion beim Metallpulverspritzguss ebnen. Dabei überwachen komplexe Algorithmen kritische Schritte in der Prozesskette. So produzieren die Hersteller weniger Ausschuss und sparen Zeit

Read More

Windparks intelligent vernetzen 0

2020 soll die EU ein Fünftel ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen, lautet ein Beschluss der Mitgliedstaaten. Einen Großteil des Strombedarfs werden Windparks decken. Forschern ist es in einem EU-Projekt

Read More

Schneller zum neuen Medikament 0

Bevor ein neues Medikament auf den Markt kommt, müssen die Wirkstoffe am Tiermodell und am Menschen getestet werden. Um diese Tests durchführen zu können, werden nicht unerhebliche Mengen der therapeutisch

Read More

Wie gefährlich sind Luftschadstoffe wirklich? 0

Wie stark schädigen Smog, Dieselruß und Zigarrenqualm die Lungen? Was bewirken Blütenpollen oder Nanopartikel, wenn sie mit der Atemluft in den menschlichen Körper eindringen? Fraunhofer-Forscher stellen auf der BIO Convention

Read More

Strom auf Vorrat 0

Nachts oder bei Flaute liefern Sonnen- und Windkraftwerke keinen Strom. Erneuerbare Energien brauchen Stromspeicher, um ihr ganzes Potenzial entfalten zu können. Forscher der Fraunhofer-Allianz Energie zeigen auf der Hannover Messe

Read More

Stromnetze 2.0 0

Sonne, Wind, Biomasse – immer mehr Strom wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Kommunikationstechnologien ermöglichen den Aufbau intelligenter Netze – den »Smart Grids«. Damit lassen sich stark schwankenden Einspeisungen managen sowie

Read More

Neue Energie für eine wertvolle Zukunft 0

Innovativ, nachhaltig, vernetzt – reagiert die Fraunhofer-Gesellschaft auf die aktuellen Herausforderungen. In der Wirtschaftskrise geht es darum, mit neuer Energie die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Denn es entwickeln sich

Read More

Wettbewerbsfähig durch Vernetzung 0

Forschung und Innovation sind weltweit einem starken Wandel unterworfen, der auch Unternehmen zu einer Neuausrichtung ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zwingt. Durch das knüpfen flexibler Netzwerke bleiben sie erfolgreich. komplette Meldung

Read More

Wachsen in der Krise 0

Trotz Wirtschaftskrise erreichte das Finanzvolumen der Fraunhofer-Gesellschaft mit 1,6 Mrd Euro im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand. Es ist um 15 Prozent gestiegen. 2009 wurden etwa 900 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Read More

Biegsame Kunststoff-Chips überwachen Körperfunktionen 0

Ein kleines Blutlabor für die Jackentasche, das vor einem Langstreckenflug rasch die Gefahr eines Blutgerinnsels in den Beinen analysiert, oder ein Sensorarmband, das Elektrosmog messen kann und Patienten mit Herzschrittmachern

Read More

Asset Management – mit Fokusgruppen im Griff 0

Wie lassen sich Supportkosten senken? Wie der Bestand an Betriebsmitteln? Wie lassen sich betrieblichen Sachgüter besser auslasten? Diese und viele andere Fragen stellen sich Unternehmer und Manager aller Branchen Tag

Read More

Biometrie: Schau mal, wer da guckt 0

Kommt die neue Werbekampagne gut an oder ist sie ein Flop? Wer Millionen für Werbung ausgibt, möchte wissen, dass sein Geld gut angelegt ist. Die Software Shore™ ermittelt schnell und

Read More

BPM: Mit Geschäftsprozessmanagement aus der Krise 0

Der globale Wettbewerb und die Auswirkungen der Finanzkrise stellen hohe Anforderungen an eine umfassende Unternehmenssteuerung. Die Geschäftsprozesse müssen nicht nur effizient ablaufen, sondern auch flexibel sein, um schnell auf interne

Read More

Energie und Ressourcen sparen 0

Rohstoffe und Energie werden knapper und teurer – deshalb produzieren Firmen immer energie-effizienter und ressourcensparender. Dass dies möglich ist und dass sich dabei sogar noch die Qualität steigern und Geld

Read More