Ökostrom als Erdgas speichern 0

Erneuerbarer Strom lässt sich in ein Erdgassubstitut verwandeln. Bisher wird aus Gas Strom erzeugt. Jetzt geht eine deutsch-österreichische Kooperation den umgekehrten Weg. Die Forscher und Unternehmer möchten künftig überschüssigen Strom

Read More

Natürliche Bewegungen mit künstlichem Bein 0

Prothesenträger haben es im Alltag schwer: Nicht immer tut das künstliche Bein was es soll, und die Bewegung ist holprig. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA stellen auf

Read More

Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer verleiht Merkur-Preis 2010 an Fraunhofer 0

Die Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer hat Dr. Georg Rosenfeld von der Fraunhofer-Gesellschaft und Staatssekretär Prof. Manuel Heitor vom portugiesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie stellvertretend für ihre Organisationen mit dem

Read More

Serienteile aus Metallpulver 0

Kompliziert geformte Komponenten von Flugzeugtriebwerken lassen sich kostengünstig und schnell mit dem selektivem Laserschmelzen fertigen. Das haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik in dem EU-Projekt FANTASIA gezeigt. Aktuelle Ergebnisse stellen

Read More

Plakate mit Tiefenwirkung – Werbung in 3-D 0

Künftig können Hersteller mit 3-D-Plakaten werben, die sich durch eine bislang unerreichte Raumwirkung auszeichnen. Eine spezielle Brille muss der Betrachter nicht aufsetzen. Moderne Belichtungsverfahren erzeugen die 3-D-Bilder, die bis zu

Read More

Sicher verankert im Meer 0

Verschiedene Schichten des Meeresbodens reflektieren Schallwellen auf spezifische Weise. Diese Tatsache machen sich jetzt Forscher zunutze, um geeignete Offshore-Standorte für Windenergieanlagen aufzuspüren. Mit Luftdruckkanonen senden sie akustische Signale aus, die

Read More

Sensor sagt Glasbruch voraus 0

Moderne Glasfassaden prägen die Architektur großer Städte weltweit. Doch in den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Glasbrüchen. Herabstürzende Fronten gefährdeten Passanten. Ein spezieller Sensor erkennt jetzt Mikrorisse und

Read More

Perfekt entspiegelt 0

Eine neue Nano-Haut sorgt bei Displays und Brillengläsern für eine spiegelfreie Ansicht. Schon während der Herstellung erhalten die Kunststoffteile die notwendige Oberflächenstruktur. Die Hybridschicht bringt auch weitere Vorteile: Die Komponenten

Read More

Sonnenlicht mit Kühlfaktor 0

Mit Hilfe der Sonne kühlen ­– was wie ein Widerspruch klingt, erweist sich als originelles Energiekonzept: In Tunesien und Marokko nutzen Fraunhofer-Forscher jetzt Solarenergie sogar, um leicht verderbliche Lebensmittel wie

Read More

Körperscanner für Kunstwerke 0

Übermalte Wandgemälde galten lange Zeit als unwiederbringlich verloren. Denn herkömmliche Verfahren eignen sich selten, um die verborgenen Werke schonend sichtbar zu machen. Mit Terahertz-Strahlen wollen Forscher die Malereien jetzt zerstörungsfrei

Read More

Die elektromobile Zukunft in Deutschland – Fraunhofer gestaltet mit 0

Beim Gipfeltreffen zum nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität in Berlin wurden heute wichtige Weichen für die nachhaltige Mobilität der Zukunft gestellt. Neben Prof. Kagermann, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech, vertrat

Read More

Der neue Himmel 0

Weniger Lärm, weniger Abgase, weniger Müll – die Luftfahrt der Zukunft soll leiser, sauberer und umweltfreundlicher werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen neue Strukturkonzepte und aerodynamische Profile, verbesserte Antriebskonzepte

Read More

Der elektronische MINT-Mentor 0

Tipps für Studium und Bewerbungen, Nachrichten aus der Forschung und eine Stellenbörse – das alles bietet das Internet-Portal myTalent. Mit ihnen will die Fraunhofer-Gesellschaft wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Das Portal richtet

Read More

Mit neuer Energie auf große Fahrt 0

Leinen los für heißt es für die MS Wissenschaft – das Energieschiff am 18. Mai in Berlin. Das Ausstellungsschiff von »Wissenschaft im Dialog« zeigt, wie wir in Zukunft Energie erzeugen

Read More

Werkstoff mit Potenzial / Durch Löcher wachsen 0

Siliziumkarbid ist ein kommendes Halbleitermaterial. In einer Diplomarbeit wurden die Qualität der Kristalle und der Epitaxieschichten genauer analysiert. Eine andere Arbeit kombiniert die Vorteile von Dünnschichtsolarzellen mit Rückseitenkontakten. komplette Meldung

Read More

Kleine Projektoren – große Leistung 0

Mini-Beamer finden immer mehr Anhänger. Die Kombination eines neuartigen Optik-Aufbaus mit Hochleistungs-LEDs ermöglicht völlig neue kompakte und lichtstarke Beleuchtungs- und Projektionssysteme. komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen

Read More

Haifischhaut für Flugzeuge, Schiffe und Windenergieanlagen 0

Um den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen und Schiffen zu senken, ist es notwendig den Strömungswiderstand zu reduzieren. Ein innovatives Lacksystem macht das möglich. Das senkt nicht nur Kosten, sondern reduziert auch

Read More

Augenprothese aus Kunststoff 0

Spenderhornhäute sind rar: Allein in Deutschland warten jährlich etwa 7000 Patienten auf das winzige Stück Gewebe. Ein Implantat aus Kunststoff kann künftig insbesondere für Ultima-Ratio Patienten eine Möglichkeit bieten, wieder

Read More

Höchsteffiziente Mehrfachsolarzellen und Konzentratormodule 0

Solarenergie wird eine bedeutende Rolle im Energiemix der Zukunft spielen. Denn Sonnenenergie steht unbegrenzt zur Verfügung. Mithilfe einer Konzentrator-Solarzelle lässt sich noch mehr Sonnenlicht in Energie umwandeln. komplette Meldung auf

Read More

Ein starkes Duo – Diamant und Keramik 0

Ein Material mit hohem Verschleißschutz zu entwickeln, das war das Ziel eines Teams aus Forschung und Industrie. Ihre Lösung verleiht besonders beanspruchten Werkzeugen und Bauteilen eine längere Lebensdauer bei verbessertem

Read More