Sonnenstrahlen wandeln Meer- in Trinkwasser um 0

Viele entlegene Gebiete mit Wassermangel haben drei Dinge häufig im Überfluss: Sonne, Wind und Meer. Wie sich regenerative Energien künftig besser nutzen lassen, um salziges Meer- und Brackwasser in Trinkwasser

Read More

Roboter erhalten künstliche Haut 0

Roboter werden salonfähig: In Fabriken lange Zeit hinter Stahlzäune verbannt, erobern sie neue Einsatzfelder – etwa in der Produktion, im Haushalt oder im Pflegebereich. Für die notwendige Sicherheit sorgt ein

Read More

Nanoporen machen die Sterilfiltration sicherer 0

Unregelmäßige Poren, geringe Durchflussraten: Für die Sterilfiltration verwendete Membranfilter aus Kunststoff garantieren nicht immer Keimfreiheit. Filtrationsmembranen aus Aluminiumoxid sind zuverlässiger – die Größe der Nanoporen lässt sich präzise einstellen. Sogar

Read More

Elektronische Stromzähler helfen Geld sparen 0

Wie kann man private Stromkunden motivieren, Energie effizienter und verstärkt auch aus erneuerbaren Quellen zu nutzen? Eine Möglichkeit ist der Einsatz elektronischer Stromzähler, die den Verbrauch messen. Wie sich die

Read More

Mehr Durchblick dank Infrarotkamera 0

Infrarotkameras sehen mehr als das bloße Auge und können beispielsweise den Straßenverkehr sicherer machen. Bei Kameras für den fernen infraroten Wellenlängenbereich muss der Sensor jedoch ständig gekühlt werden, was aufwändig

Read More

Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften wachsen zusammen 0

Die Erkenntnisse der Biowissenschaften können dazu beitragen den großen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen – knappen Rohstoffen, umweltfreundlicher Energieversorgung und den Folgen des demographischen Wandels. Die deutschen Forschungseinrichtungen arbeiten gemeinsam

Read More

Wissenschaftsorganisationen verabschieden Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten 0

Gemeinsame Presseinformation der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen – Qualitätsgesicherte Forschungsdaten bilden die Grundlage wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns. Allein in Deutschland kostet es mehrere Milliarden Euro pro Jahr, diese Ergebnisse zu erstellen. Ein

Read More

Mit der Autotram ins Büro 0

Elektro- und Hybridfahrzeuge werden die Städte erobern: Autos, Räder, Busse und Bahnen. Neue Konzepte sind gefragt für den Individual- und den öffentlichen Personennahverkehr. In dem Großprojekt »Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität« erarbeiten die

Read More

Robbie, bitte übernehmen Sie! 0

Schwere Kisten transportieren, Getränke anbieten und die geleistete Arbeit zuverlässig dokumentieren – Serviceroboter, die in stationären Pflegeeinrichtungen Transportaufgaben und Routinetätigkeiten übernehmen, können das Personal signifikant entlasten. Ein erster Praxistest mobiler

Read More

Multimedia: „Komm, wir schauen das Spiel im Auto weiter“ 0

Unter der Leitung der Fraunhofer ESK erforscht ein Konsortium bestehend aus Audi, der BMW Forschung und Technik GmbH, Loewe, SpaceNet und den Forschungsinstituten IRT und Fraunhofer IIS, wie in Zukunft

Read More

Sensorik: Frühwarnsystem für den Maschinencrash 0

Die Produkte deutscher Maschinenbauer sind weltweit auch deshalb so gefragt, weil sie besonders zuverlässig sind. Denn sie nutzen Systeme, die den Zustand der Maschinen überwachen. Diese erkennen Störungen bevor sie

Read More

Wasserstoff macht Metalle spröde 0

Wasserstoff gilt als Treibstoff der Zukunft. Doch das leichteste der chemischen Elemente kann Metalle spröde machen. Die Folge: Bauteile versagen plötzlich und brechen. Ein neues Speziallabor hilft Forschern bei der

Read More

Digitale Helfer für Schwerhörige 0

Jeder fünfte Deutsche ist schwerhörig. Betroffene sind in ihrem Privat- und Arbeitsleben beeinträchtigt – etwa beim Telefonieren. Forscher haben jetzt eine digitale Lösung parat, die den Hörverlust zumindest teilweise kompensieren

Read More

Rundholz mit Antenne 0

Funk-Etiketten auf Holzbasis sollen künftig die Logistikprozesse in der Forstwirtschaft optimieren. Die RFID-Transponder bestehen aus Papier und dem Pfl anzenbestandteil Lignin. So stören sie nicht bei der Verarbeitung der Stämme

Read More

Offene Software-Plattform hilft beim Energiesparen 0

Ab 2011 sind Energieversorger verpfl ichtet, variable Strompreise anzubieten. Eine neue Software-Plattform für Energiemanagement erlaubt es Kunden künftig, fl exible Tarife zu beziehen. Sie können den Strom beispielsweise zu kostengünstigen

Read More

Neue Sicherheit im Fahrzeugbau 0

Crashbauteile im Auto können über Leben und Tod entscheiden. Bei Unfällen müssen sie die Energie auffangen, um den Fahrer im Inneren zu schützen. Forscher haben die Herstellung einer besonders sicheren

Read More

Saubere Luft durch Pflastersteine 0

In deutschen Städten werden die zulässigen Grenzwerte für das gesundheitsschädliche Stickoxid regelmäßig überschritten. Einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz sollen jetzt neuartige Pflastersteine leisten. Sie sind mit Nanopartikeln aus Titandioxid beschichtet

Read More

Sensor-Shirt 0

Wie viel Wasser verliert der Körper beim Joggen, Wandern oder Radfahren? Droht Austrocknung oder Mineralmangel? Forscher entwickeln ein T-Shirt, das durch Farbwechsel anzeigt, was und wie viel ein Sportler ausschwitzt.

Read More

Spielend musizieren 0

Blockflöte, Gitarre, Klavier oder Geige – viele Kinder und Jugendliche lernen diese klassischen Instrumente. Note für Note vom Blatt lesen und dann den richtigen Griff, die richtige Taste oder Saite

Read More

3D-Filme über Internet und Satellit 0

Das Videoformat Multiview-Video-Coding MVC komprimiert 3D-Filme. Die Datenmenge schrumpft, aber die hochauflösende Qualität bleibt erhalten. Auf der International Broadcasting Convention IBC in Amsterdam zeigen Forscher vom 10. bis 14. September

Read More