Analyse audiovisueller Inhalte 0

Mit Hilfe einer automatischen Fehlererkennung und Qualitätsbewertung von Videosequenzen können Filmemacher schon während der Produktion Störungen erkennen. Auf der International Broadcasting Convention IBC in Amsterdam stellen Wissenschaftler außerdem eine automatische

Read More

3D – mit ohne 0

Filme in 3D sind angesagt. Nach dem Kino, soll die räumliche Darstellung nun auch das Wohnzimmer erobern. Fraunhofer-Forscher zeigen auf der Interna-tionalen Funkausstellung IFA in Berlin (3.9. bis 8.9.) TecWatch

Read More

Online mit dem Fernseher 0

Bequem auf dem Sofa sitzen und über den Fernseher Video- oder Nachrichtenportale im Internet aufrufen? Wie das funktioniert zeigen Entwickler des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationsysteme FOKUS auf der Internationalen Funkausstellung

Read More

www.tecwatch-blog.de: Junge Blogger berichten über Zukunftstechnologien 0

In einem gemeinsamen Projekt unterstützen die Fraunhofer-Gesellschaft, die IFA und der Verein Nachwuchsjournalisten in Bayern angehende Technik-Journalistinnen und -Journalisten. komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen

Read More

Scheibe mit Alleskönner-Schicht 0

Für Autofahrer ist es ein lästiges Winterübel: beschlagene oder gefrorene Scheiben. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie nicht nur transparente und heizbare Schichten herstellen können. Obendrein verhindern diese

Read More

Wachsames Kamera-Auge 0

Ein neuartiges Kamerasystem könnte künftig auf öffentlichen Plätzen und in Gebäuden für mehr Sicherheit sorgen: Smart Eyes funktioniert ähnlich wie das menschliche Auge. Das System analysiert die aufgenommen Daten in

Read More

Atomares Billard-Spiel 0

Wenn energiereiche Ionen auf einen Festkörper treffen und aus ihm Atome lösen, nennt man das Sputtern. Damit lassen sich Glasoberfl ächen hauchdünn beschichten. Forscher haben ein spezielles Sputter-Verfahren entwickelt und

Read More

Neue Gepäckkontrollen erkennen Flüssigsprengstoff 0

Flüssigexplosivstoff lässt sich leicht herstellen. Terroristen können die Chemikalien daher für Anschläge nutzen – etwa auf Flugzeuge. Neue Detektionssysteme an den Sicherheitskontrollen der Flughäfen sollen künftig helfen, die gefährlichen Substanzen

Read More

Bildsensoren für extreme Temperaturen 0

Bildsensoren, die für elektronische Einparkhilfen in Autos oder zur Qualitätskontrolle in der Produktionstechnik verwendet werden, müssen hitzebeständig sein. Schließlich herrschen dort oft sehr hohe Temperaturen. Forscher haben jetzt einen CMOS-Chip

Read More

Felgen mit Korsett 0

Eignen sich Leichtbaumaterialien für höchstbeanspruchte und sicherheitsrelevante Bauteile wie Autofelgen? Tests und Berechnungen zeigen: Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) sind sehr schadenstolerant und bei Fahrzeugrädern Aluminium deutlich überlegen. Einen Prototypen einer Leichtbaufelge

Read More

Titanschäume ersetzen verletzte Knochen 0

Flexibel und fest wie der menschliche Knochen und sofort belastbar: Ein neuartiges Implantat aus Titanschaum ähnelt im Aufbau der Struktur im Knocheninneren. Dies macht ihn nicht nur weniger steif als

Read More

Die digitale Filmrolle 0

Das Kino wird immer digitaler – von der Aufnahme, zum Schnitt bis zur Vorführung. Auf der International Broadcasting Convention IBC in Amsterdam zeigen Kinoexperten vom 10. bis 14. September Programme

Read More

Wasser – kostbares Gut 0

Wasser ist eine wertvolle Ressource. Wie sich kostbares Trinkwasser sogar aus der Luft gewinnen, ein Leck in Leitungssystemen entdecken und Abwasser effektiv reinigen lässt, stellt die Fraunhofer-Allianz SysWasser auf der

Read More

Pflanzennährstoffe aus Abwasser 0

Stickstoff, Phosphor, Kalium – im Abwasser sind auch wertvolle Nährstoffe enthalten. In herkömmlichen Kläranlagen gehen diese Wertstoffe jedoch verloren. Fraunhofer-Forscher arbeiten an Verfahren, um die Nährstoffe wiederzugewinnen und für die

Read More

Guter Anschluss 0

Wer kennt das nicht: Gerade ist man mit Regionalzug oder S-Bahn an der heimatlichen Station angekommen und nur eine kurze Busfahrt liegt noch vor dem gemütlichen Abend – doch es

Read More

Kunst im Fraunhofer-Haus: Aufwind 0

Menschen stehen im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Wilhelm Senoner. Seine klassischen, minimalistischen Skulpturen erzählen die Geschichte griechischer Götter, biblischer Figuren, aber auch die des alltäglichen Menschen, des Jedermann. Er

Read More

Nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2010: Vorbild »Elefantenrüssel« – Ein Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt 0

Roboter in der Industrie übernehmen schwere, eintönige oder gefährliche Tätigkeiten – und entlasten damit die Menschen. Die maschinellen Arbeiter können jedoch nur sehr eingeschränkt im Team kooperieren. Mit mechanischen Assistenten

Read More

Pathogenen Hefen auf der Spur 0

Ist das Immunsystem des Menschen geschwächt, können an sich harmlose Hefepilze zur tödlichen Gefahr werden. Fraunhofer-Forscher nutzen die Next-Generation Sequenzierung, um einem der häufigsten Erreger für Pilzinfektionen beim Menschen auf

Read More

Neues Material für die ­Leistungselektronik 0

Das Halbleitermaterial Galliumnitrid eröffnet neue Möglichkeiten in der Hochfrequenz-, Opto- und Leistungselektronik. Die Ulmer United Monolithic Semiconductors GmbH (UMS) möchte zusammen mit den Experten des Fraunhofer IAF dieser Materialklasse zum

Read More

Quick Check – Erkenne Deine Stärken 0

Oft bringt sensibles Feintuning mehr, als kopfloses Umstrukturieren. Forscher haben eine effiziente Methode entwickelt, mit der sich Engpässe in Unternehmen schnell identifizieren lassen. komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen

Read More