Auch Öko-Strom kommt aus der Steckdose. Bis er dort ankommt, hat er meist eine lange Reise hinter sich – etwa von Windkraftanlagen in der Nordsee oder regionalen Sonnen-, Wind- und
Die Umstellung auf bleifreie Produkte ist in vollem Gang. Die Crux: Die umweltfreundlichen Alternativen müssen genauso leistungsfähig sein wie die bleihaltigen Varianten. Ein Beispiel sind Einspritzsysteme von Dieselmotoren. Mit Computersimulationsverfahren
Ist ein Blutbild auffällig, muss die MTA per Hand eine Differenzialblutbildanalyse durchführen. Das kostet Zeit und Geld. Die computerassistierte Blutzellenanalyse HemaCAM der Firma Horn ist vor kurzem auf den Markt
Genetic Robots sind Bewegungsroboter, die sich vollständig automatisch erzeugen lassen. Die Roboterstrukturen entstehen aus genetischen Software-Algorithmen und generativer Fertigung. Auf der Messe Euromold in Frankfurt zeigen Forscher die mobilen Maschinen
Trinkwasser ist eines der am strengsten überwachten Lebensmittel. Dennoch ist auch das Versorgungsnetz nicht gegen Unfälle, Verschleiß oder gezielte Anschläge gefeit. Ein minutenschnelles Warnsystem für Gifte und andere gesundheitsschädliche Stoffe
Holzöfen erleben derzeit einen Nachfrageboom. Doch beim Verbrennen von Biomasse wird gesundheitsschädigender Feinstaub freigesetzt. Seit März dieses Jahres gelten daher neue Grenzwerte zum Feinstaubausstoß für Kaminöfen. Forscher haben jetzt ein
Blutvergiftung kann tödlich sein. Wer bislang an Sepsis litt, musste bis zu 48 Stunden auf die Laborergebnisse warten. Eine neue Diagnostik-Plattform in Scheckkartengröße soll die Analyse künftig schon nach einer
Auf die Linse kommt es an: Gelänge es, Linsenarrays aus Glas zu prägen, könnte man damit handliche Beamer bauen. Fraunhofer-Forscher haben nun ein Verfahren entwickelt, das es erstmals erlaubt, dieses
Zwei Arme, drei Kameras, Fingerspitzengefühl und Mimik – das sind die Kennzeichen des pi4-Workerbot. Da er ähnliche Proportionen wie ein Mensch hat, lässt sich der Roboter an jedem modernen Arbeitsplatz
Die Energieversorgung befindet sich im Wandel: Dabei stellt sich vor allem die Frage nach einer möglichst intelligenten und effizienten Nutzung aller Energieträger. Fraunhofer-Forscher haben gängige Konzepte der Wärmeversorgung unter die
Die Fraunhofer-Gesellschaft eröffnet am Donnerstag, 2. Dezember 2010, das Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML in Hamburg. Ermöglicht wird der Aufbau der Einrichtung durch eine Anschubfinanzierung der Freien und
Inspiriert vom Elefantenrüssel haben Forscher einen völlig neuen Roboterarm entwickelt. Feinfühlig und flexibel arbeitet der neuartige Hightech-Helfer für Industrie und Haushalt. Für diese Entwicklung haben Dr.-Ing. Peter Post und Dipl.-Ing.
Auf den Fraunhofer-Technologietagen in München trafen sich Experten vom TÜV SÜD und Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie diskutierten über Embedded Systems, System- und IT-Sicherheit und neue Prüftechnologien. komplette Meldung auf Fraunhofer
Viel Geld lässt sich einsparen, wenn Transportdienstleistungen besser standardisiert werden. Logistik-Experten von Fraunhofer und die PSI Logistics GmbH kooperieren und erforschen in einer Studie kritische Prozesse im Transportmanagement. komplette Meldung
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können demnächst vorab abschätzen, wie sich geplante Veränderungen in Produktion und Logistik tatsächlich auswirken. Denn das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bietet per Web-Browser
Weitere Dioxin-Belastungen festgestellt – Grenzwerte knapp unterschritten – Ministerium prüft jetzt Handelswege Bei einer Nachuntersuchung auf einem Betrieb in Soest sind weitere Dioxin-Belastungen in Eiern festgestellt worden. Das NRW-Verbraucherministerium teilte
Pünktlich zum Jahresbeginn 2011 führt TelDaFax ein neues einfacheres Tarifsystem ein. Ab sofort werden jeweils vier Strom- und vier Gastarife mit monatlicher Zahlweise angeboten, das Jahrestarifangebot entfällt. Grundsätzlich verzichtet TelDaFax
* Neue Gesellschaft bündelt Technik, Vertrieb und Energieeffizienz * Dr. Arndt Neuhaus übernimmt Vorstandsvorsitz * Operatives Geschäft wird weiter gestärkt Zum 1. Januar 2011 ist die RWE Deutschland AG gestartet.
Im Januar startet der Erfinder der Haftnotizen eine integrierte Kommunikationskampagne, in deren Mittelpunkt die neue Post-it Produkte-Lounge steht. Auf den Internetseiten der Fachmedien working@office, Bankmagazin und Versicherungsmagazin erscheint die Lounge