Eine Druckluftversorgung, bestehend aus drei Druckluftstationen und sieben Schraubenkompressoren, hat einen Leerlaufkostenanteil unter 1%. Das zentrale Element für die hohe Funktionalität ist eine Steuerung, die für alle Komponenten höchste Wirtschaftlichkeit
In einer sogenannten Autoglide-Ausführung gibt es nun eine Energiekettenserie, die sich für lange Wege eignet und die kostensparend ohne Rinnen auskommt. Die Energiekettenserie lässt sich links und rechts öffnen, ist
Bei Linearmotorsystemen geht der Trend zu einbaufertigen, leichtgewichtigen Komponenten, die energiesparend sind und sich nach Wunsch des Anwenders anpassen lassen. Stranggepresste Aluminiumprofile – 65% leichter als Stahl sind – sorgen
Bis zu 80% der Zeit, die für die dezentrale Elektroinstallation im Feld benötigt wird, kann mit aktuellen Schnellanschlusstechniken gespart werden. Die unterschiedlichen Installationsvarianten des Energiebusses haben jeweils spezielle Vorteile, die
Mit der Kuka AG hat die Hannover-Messe einen gewichtigen Neuaussteller. Wie die Deutsche Messe AG mitteilt, präsentiert sich der Konzern vom 4. bis 8. April 2011 in Halle 17 als
Ein neues Konstruktionsprinzip, das den Bau kleiner Motoren gestattet, soll es nun ermöglichen, mit Heißluftmotoren wirtschaftlich mechanische Energie zu erzeugen. Die Neukonstruktion arbeitet auf Basis der Verkettung von repetitiv irreversibel
Der Weg zu effizienten Maschinen ist vielfältig. So minimieren zum Beispiel Simulationsmodelle Inbetriebnahmezeiten und reduzieren auch die Stillstandszeiten beim Nachrüsten und Instandhalten, weil die Arbeiten beim Maschinenhersteller vorher am Computermodell
Hiermit nehmen wir Stellung zu den heute verbreiteten Aussagen der TelDaFax Energy GmbH im Zusammenhang mit der Kündigung der Lieferanten-Rahmenverträge durch die ENERVIE AssetNetWork GmbH: Die von der TelDaFax Energy
Der Urban Mining Award zeichnet besondere Verdienste und Leistungen für die Förderung und Umsetzung einer konsequenten Kreislaufwirtschaft aus. Als Preisträger soll Professor Dr. Klaus Töpfer im Mai für sein erfolgreiches
Praktiker vertraut auf die IBM Dynamic Inventory Optimization Solution (DIOS) und verbessert damit seine Lagerbestandsverwaltung Düsseldorf – 15 Feb 2011: Falsche Lagerhaltung ist teuer, gleich in doppeltem Sinn: Totes Kapital
Hamburg, Februar 2011 – Seit Anfang Februar ist Henry Winkelmann neuer Produktmanager bei Mankiewicz Resins. Der 48-jährige fungiert in seiner Position fortan als Schnittstelle zwischen Kunden und dem internen Produktmanagement.
elegantes Design und intuitive Bedienung ? Smart Interfaces haben großes Potenzial für Hersteller von Embedded Systems ‚Smart Interfaces ? Smart Experience‘ heißt es, wenn sich die User Interface Design GmbH
ogramm Biologische Vielfalt Förderprogramm zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aufgelegt Das Bundesumweltministerium (BMU) hat ein Förderprogramm zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aufgelegt. "Ich freue
Sperrfrist: 15.02.2011 17:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Im Rahmen des 3. Deutschen Forums innenraumhygiene wurden die Preisträger des 1.
Januar. Umsätze der US-Einzelhändler bleiben im Januar hinter Erwartungen zurück. Erlöse steigen um lediglich 0,3 Prozent. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Stuhr, 15. Februar 2011. Immer mehr Unternehmen in der Druckindustrie stellen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und setzen bei der Produktion verstärkt auf Nachhaltigkeit. Umweltschutz und der schonende Umgang mit Ressourcen
Ein Kamin sorgt vor allem im Winter für eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Das romantische Flammenspiel in Verbindung mit wohliger Wärme macht den Platz vor dem Kamin
Kleine, unregelmäßig geformte Steine oder anderes Schüttgut lassen sich mit Infrarot-Wärmetechnologie ebenso zuverlässig trocknen wie große flache Metallteile. Wichtig ist in beiden Fällen die exakte Anpassung der Wärmequelle an Produkt
Neuss, 15. Februar 2011 – Xerox präsentiert diese Woche auf den Hunkeler Innovationdays 2011 in Luzern das weltweit erste High Speed Endlosdrucksystem mit Inkjet-Technologie, das ohne Wasser arbeitet. Damit zeigt
GIG Karasek ist in Europa einer der führenden Hersteller im Bereich Anlagen- und Apparatebau für Chemische-, Pharma-, Papier-, Zellstoff- und Lebensmittel-Industrie. Der besondere Vorteil liegt in der schlanken Organisation des