FORT WORTH, Texas, USA (7. März 2011) – Im Rahmen der Applied Power Electronics Conference (APEC) 2011 stellte Texas Instruments Incorporated (TI) (NYSE: TXN) heute den kleinsten und effizientesten Abwärtsregler
Greenpeace hat heute bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafanzeige wegen Verdachts auf Urkundenunterdrückung, Urkundenfälschung und Rechtsbeugung gegen die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) und verantwortliche Mitarbeiter ihres Ministeriums einger … komplette
Mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch – Vorbild für andere Gesundheitseinrichtungen – Dokumentation erleichtert Nachahmung Mehr als 300 Jahre alt ist die Charité-Universitätsmedizin Berlin und weiter ganz vorne dabei. Dies gilt
Um seinen Kunden die jeweils optimale Sensorlösung anbieten zu können, hat der Automatisierungsspezialist Turck sein Portfolio um Drehgeber erweitert. Das umfasst sowohl magnetische als auch optische Drehgeber in allen Kategorien,
Nach den Preissenkungsverfügungen der hessischen Landeskartellbehörde gegenüber Wasserversorgern hat nun auch die Landeskartellbehörde Baden-Württemberg gegenüber der Energie Calw GmbH eine entsprechende Verfügung ausgesprochen. Rückwirkend für die Jahre … komplette Meldung
Ulm, 10.03.2011. Im Rahmen seiner verstärkten Ausrichtung auf den Markt für die Energiewirtschaft, hat der Ulmer Softwareanbieter Wilken bereits Mitte Februar die Softwarelösung REMAplus von der Kölner Seven Principles AG
In seiner Aschermittwochsrede holte Wirtschaftsbundpräsident Christoph Leitl zum Rundumschlag gegen den derzeitigen politischen Stillstand im Lande aus. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Die Lufthansa Technik Malta Ltd. setzt bei der Wartung von Langstreckenflugzeugen der Typen Airbus A 330 und A 340 auf Steigtechnik aus Günzburg. Die Servicetechniker können so auf einer Gesamtfläche
Eine Milliarde neue Kunden – dieses Ziel hat sich der Kosmetikweltmarktführer L’Oréal bis zum Jahr 2020 gesteckt. Vor allem in Asien und Lateinamerika will die Gruppe wachsen. Bereits heute machen
——————————————————————————– Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. —————————————————————– … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der US-Chiphersteller Texas Instruments (TI) sieht seine Geschäfte im laufenden Quartal nicht mehr so optimistisch wie noch zu Jahresbeginn. Die Nachfrage nach Chips für PCs sei im Februar schwächer als
Der australische Bergbau-Gigant Rio Tinto hat seine Milliardenofferte für den Minen-Betreiber Riversdale nochmals aufgestockt, um die Zustimmung wichtiger Aktionäre zu gewinnen. Rio Tinto biete nun 16,50 statt bisher 16 australische
Trotz der kritischen Lage in Libyen will sich der österreichische Ölkonzern OMV nicht von seinem Engagement im krisengeschüttelten nordafrikanischen Land verabschieden. „Wir haben derzeit nicht vor, dort nicht präsent zu
In ihrer Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsverlauf 2010 bestätigte die GEA ihre bereits Anfang Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Damit hat das Unternehmen in 2010 den Auftragseingang um 12 Prozent auf 4.578 Mio.
K+S Aktiengesellschaft / Umsatz- und Ergebnis 2010 deutlich gesteigert K+S Gruppe auf Wachstumskurs ——————————————————————————– Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortl … komplette Meldung
(dpa-AFX) K+S hat dank einer anziehenden Nachfrage und eines sehr starken Salzgeschäfts Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Der Gewinn schnellte im vergangenen Jahr auf 448,6 (Vorjahr: 96)
(dpa-AFX) Der Essener Mischkonzern Evonik sieht sich laut seinem Vorstandschef für einen Börsengang bestens gerüstet. „Der Schwung ist, der Erfolg ist da, wenn unsere Eigentümer es wollten, könnten wir jetzt
Aufgrund des anhaltend starken Wachstums in strategisch wichtigen Geschäftssegmenten wird das globale Chemieunternehmen Oxea eine neue Carbonsäurenanlage in Oberhausen bauen. Sie soll gegen Ende 2012 in Betrieb gehen. Zusätzlich zu
Materialgerechtes Werkzeug ist das A und O. Nur so lässt sich ein Höchstmaß an Qualität auch unter schwierigen Anforderungen gewährleisten. Gerade beim Einsatz von Walzblei ist ein Maximum an Flexibilität
Forscher von Siemens wollen die Effizienz von Solarthermiekraftwerken erheblich steigern und damit die Kosten für diese klimaneutrale Stromerzeugung senken. Dazu sollen in dem Projekt High Performance Solarthermie Salzschmelzen als Wärmeträger