Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie stellt Amt zur Verfügung. Konsquenz aus Indiskretion über angebliche Äußerungen von Wirtschaftsminister … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Konzentration auf Heimatmarkt. Japanischer Tabakkonzern verschifft bis Mitte April keine Tabakprodukte. Transport von Vorprodukten und Materialien … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Das halbautomatische BT Radioshuttle von Toyota Material Handling zur kompakten Ein- und Auslagerung palettierter, einheitlicher Waren erhöht bei Anwendern die Lagerdichte enorm. Die mittlerweile vierte Generation dieser elektrisch angetriebenen Lastträger
Pizza&Co. Die Tengelmann E-Commerce Beteiligungs GmbH hat sich als Lead-Investor an der Fastfood-Online-Plattform Lieferheld beteiligt. Das Unternehmen … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Expansion. Amazon baut in Graben bei Augsburg sein viertes Distributionszentrum in Deutschland. 110.000 qm Lager „für die gesamte Produktpalette“. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Hochleistungslagersysteme sind unabdingbare Voraussetzungen für wirtschaftliche Intralogistik und kundenfreundliche Distributionsprozesse. Entscheidend dabei ist die prozessorganisatorisch intelligente Konzeption und Vernetzung der Intralogistik-Hochleistungsmaschinerien zu einem maßgeschneiderten und zukunftsfähigen Anwendersystem. komplette Meldung auf
Ismaning, 25. März 2011 – Die Antriebs- und Fahrzeugsteuerungssysteme des internationalen Automobilzulieferers Continental werden mit Hilfe des Diab Compilers von Wind River entwickelt. Mit dem Tool konnte Continental die Entwicklungsdaten
Die Durchsatzanforderungen steigen simultan zu den stetig wachsenden Paketvolumina – der boomende Onlinehandel lässt da stark grüßen. Analog nehmen die Performance-Anforderungen an Sortiersysteme und Fördertechniken zu, wie zwei Beispiele aus
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus fabuliert über den möglichen Weiterbetrieb des stillgelegten Altreaktors Philippsburg I und liegt damit ganz auf der Linie von Altkanzler Helmut Kohl – DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake: "Affront
Der Markt für Ladungsträger ist in Bewegung: Eine Reihe neuer, für ein breites Einsatzspektrum konzipierter und variabel gestaltbarer Kunststoffbehälter bereichert derzeit den Markt. Auch die Halb- und Euro-Kunststoffpaletten leisten ihren
Gewinnplus. Schweizer Milchverarbeiter verzeichnet 2010 konzernweit Umsatzplus von 2,5 Prozent. Heimatmarkt ohne Akquisitionen leicht im Minus. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Ob Förderstrecken, Regalbediengeräte, Hallenkrane oder fahrerlose Transportsysteme – all diese Systeme wollen wirtschaftlich, sicher und zuverlässig mit Energie versorgt werden. Mit innovativen Details optimierte Energieketten und Schleifleitungen fungieren hier als
Nach dem Wiederaufbau infolge eines Großbrands bei Kramp in Strullendorf und der sukzessiven Nutzung der Fläche kam es zu Problemen mit der Tragfähigkeit der Hallenböden. Diese wurden von Uretek in
Die letzte Waldzustandserhebung hat ergeben, dass ein Drittel der Bäume in Thüringen deutliche Schäden aufweist, die in der Verlichtung der Kronen und der Vergilbung von Nadeln sichtbar werden. Die Ursachen
Die atomare Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi muss auf die höchste Stufe 7 der internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) eingeordnet werden. Das fordert die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace von
Die vom WWF ausgerufene Aktion findet zum fünften Mal statt. Millionen Menschen in über 130 Ländern werden zuhause für 60 Minuten das Licht ausschalten, um mehr Klimaschutz und eine sichere
Schnelllauftore müssen viele Anforderungen erfüllen: Möglichst leicht einbaufähig sollten sie sein, dazu schnell, stabil und energieeffizient. Und bei aller möglichen Automatisierung sollte für die Mitarbeiter wie für jegliche Arbeitsabläufe stets
Facebook, Xing und Wikipedia haben es vorgemacht: Mit überschaubarem Aufwand lassen sich im Internet Meinungen erfragen oder Abstimmungen durchführen. Menschen gestalten das Geschehen aktiv mit. Ein Ansatz der auch für
Die Clean-Lasersysteme GmbH gehört zu den rund 30 Unternehmen, die in den vergangenen 25 Jahren als Spin-Offs des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entstanden sind. Mit einem innovativen Reinigungsverfahren definiert das