Auftragslage und Umsatz haben sich beim Pumpen- und Armaturenhersteller KSB 2010 positiv entwickelt. Der Auftragseingang des Konzerns übertraf zum zweiten Mal die Marke von zwei Milliarden Euro. Das Konzernergebnis blieb,
„Es ist natürlich auch toll, wenn wir die Menschen begeistern können sich selber grün fortzubewegen und Dinge anzupacken die sie vielleicht bisher für unmöglich hielten“, erklärt Samuel Zimmermann. Mit dem
Optris stellt auf der Hannover-Messe 2011 die zweite Generation der Optris PI Wärmebildkamera vor. Die Kamera ist mit einem komplett neuen Detektor ausgestattet, was zu Verbesserungen des Messgerätes führt. „Die
Handelswerbe-Gipfel. Marketing-Manager Thorsten Stradt sieht im Digitalen Chance, um miteinander verknüpfte Dinge zu kombinieren. Obi nimmt … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Vorbildlich. Milchmarktführer füllt Joghurt ab April in Becher aus Biokunststoff PLA ab. Umstellung weiterer Marken auf nachwachsenden Rohstoff. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Zerspanungswerkzeuge mit Hohlschaftkegel bringen in Kombination mit den richtigen Kupplungen diverse Vorteile mit sich, wie eine hohe Wechsel- und Wiederholgenauigkeit, kurze Wechselzeiten, eine hohe statische und dynamische Steifigkeit sowie eine
Das Internet-Zeitalter hatte noch gar nicht richtig begonnen, als sich Sven Geitmann im Jahr 1997 das erste Mal mit der Thematik „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ konfrontiert sah. Der damals in Berlin
Dresden. Theegarten-Pactec bietet als OEM-Service das Retrofit von Verpackungsmaschinen aus eigener Herstellung an. Grundlage ist eine gründliche Wartung inklusive Prüfung der gesamten Elektrik und Austausch von verschleißanfälligen mechanischen Teilen. Auf
Späh fertigt nach Kundenwunsch bis zu 3 m × 5 m große Kunststoffteile mit maximal 70 mm Dicke. Auf der Hannover-Messe 2011 stellt der Zulieferer diese erweiterte Dienstleistung vor. Entsprechend
Systemkompetenz bei Schadstoffreduzierung erweitert Kolbenschmidt Pierburg steigt in den Markt für variable Ventilsteuerungen ein Der zum Rheinmetall Konzern gehörende Neckarsulmer Automobilzulieferer Kolbenschmidt Pierburg AG (KSPG) ist mit der enTec CONSULTING
Angesichts der aktuellen Energiedebatte fragen sich viele Menschen in Deutschland, was sie für eine Energiewende tun können. Nach dem Motto "Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird" sparen
Ein Blickfang für Besucher des Themenparks Massivumformung auf der Hannover-Messe 2011 ist die Demonstration eines virtuellen Schmiedeprozesses in 3D. Produziert wird ein Längsträger für Automobile. Diese Demonstration fokussiert drei Branchentrends
AHC Oberflächentechnik hat in seinem Kerpener Werk eine Anlage in Betrieb genommen, mit der Großteile aus Aluminium behandelt werden können. Dabei kommt das elektrolytische Hart-Coat-Verfahren zur Anwendung. Es erzeugt eine
Welche Technik zum professionellen Entleeren von Behältern erforderlich ist, erläutert auf der Hannover-Messe 2011 der Aussteller Flux. Am Stand des Systemherstellers findet man alles, was dafür benötigt wird. Markttrends sind
Mit dem Produkt Enova EF993 stellt Coventya auf der Hannover-Messe 2011 erstmals einen umweltverträglichen Elektrolyt mit einem Phosphoranteil von 10 bis 14% vor. Kriterien für diese Entwicklung waren Duktilität, Spannungsarmut,
Ausblick. HDE prognostiziert Umsatzplus von 1,5 Prozent für 2011. Bisheriger Geschäftsverlauf stützt Prognose. Umfrage in der Branche. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Durch die Neuinstallation einer 6 kW-Laserschneidanlage Ende Dezember 2010 hat die Laser-Tech Olbernhau GmbH ihr bereits sehr vielfältiges Sortiment in diesem Jahr erweitert. Damit ist es nun möglich, Bleche im
Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort, mit dem auf der Hannover-Messe 2011 viele Aussteller Prozesse ausweisen. Allerdings wird nur auf der Surface Technology Nachhaltigkeit live praktiziert. Dort ist eine teilautomatisierte Lackierlinie in
Mit dem Chromital-Verfahren will Surtec bei der Aluminiumveredelung „einen Mehrwert“ für Anwender erzeugen. So verweist der Aussteller der Hannover-Messe 2011 nicht nur auf die Chrom(VI)-Freiheit des Verfahrens, sondern auch auf