Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung gibt aktuell Planungssicherheit – Industrieverband warnt vor "Flickenteppich" Frankfurt am Main. – Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. spricht sich im Vorfeld der diesjährigen ISH in Frankfurt
Männer in festen Partnerschaften entwickeln eine Art "biologischen Keuschheitsgürtel". Wie das Magazin GEO in seiner April-Ausgabe berichtet, finden sie fremde Frauen offenbar weniger attraktiv als es Singles tun. Saul Miller
Etwa 5-10 % aller Erwachsenen in Mittel- und Westeuropa leiden an Harnsteinen. Diese entstehen, wenn sich Substanzen, die sich normalerweise im Urin auflösen, absondern und als feine Kristalle in Niere oder
. – Aus der Steckdose kommt überall das gleiche – Empfehlenswert sind Tarife, die den Bau neuer Ökostromanlagen fördern – Auch den eigenen Anbieter nach Ökostrom fragen – Wechselgebühren sind
Eine Energiewende hin zu 100 Prozent Ökostrom ohne Abstriche an Lebensstil und Wirtschaftskraft? Sie kann spätestens 2050 vollendet sein; nicht nur in Deutschland, auch in Europa. In seiner morgen erscheinenden
Vorsorge. EU-Mitgliedsstaaten sind aufgefordert, aus Japan eingeführte Lebensmittel auf Strahlenbelastung hin zu untersuchen. Deutsche Fischwirtschaft … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Bringen die vorübergehenden AKW-Abschaltungen aufgrund der Nuklear-Katastrophe in Japan eine Renaissance für die klimaschädliche Kohleverstromung? Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Generalsekretär Christian Lindner, beide FDP, lancieren medienwirksam den Wied … komplette
Nach 10 Jahren relativem Schwebezustand in den 90iger Jahren konnte seit 2001 mit der zweiten Privatisierung an die Preiss-Daimler Firmengruppe ein neues erfolgreiches Kapitel für den Standort aufgeschlagen werden. Schon
——————————————————————————– Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. ——————————————————————————– Forschung/Entwic … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Vorschriften für die Lagerung von Heizöltanks sind in verschiedenen Gesetzen festgelegt. Dazu gehören das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das jeweilige Landeswassergesetz (LWG) sowie die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden
Zum Herunterladen bitte anklicken. Kempten, den 17. März 2011 – Das Software- und Beratungshaus Soloplan zeigt im Rahmen der Messe transport logistic (10. bis 13. Mai) in München die um
Laut Statistiken der European Automobile Manufacturer’s Association (ACEA) sind die EU-weiten Pkw-Neuzulassungen mit 1 041 650 Fahrzeugen im Januar 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 % zurückgegangen. komplette Meldung
"Wie können wir verantwortungsvoll mit Energie umgehen und gleichzeitig das Klima schützen?" Mit der Broschüre "Klimadetektive in der Schule" können Lehrer und Schüler Antworten auf diese Frage suchen und selber
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in der Textilbranche von immer größerer Bedeutung. Auch die Unternehmensphilosophie der ALSCO Berufskleidungs-Service GmbH ist insgesamt stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. "Vor allem das Thema Umweltschutz ist
Die Aditya Birla Group hat vor kurzem einen Vertrag zur Übernahme der Columbian Chemicals Co. mit Sitz in Atlanta, GA, USA, mit One Equity Partners unterzeichnet. Im Rahmen des Vertrags
Die rumänische Regierung unter Premier Emil Boc will die staatliche Kontrolle des Gaspreis erst ab 2013 lockern. Erst zwei Tage vor dem Ablauf der Umsetzungsfrist der EU-Richtlinie zur Liberalisierung des
Der börsenotierte Roboterhersteller Kuka arbeitet sich dank der guten Wirtschaftslage und eines strikten Sparprogramms aus der Krise. Vor allem die kräftige Erholung der Autoindustrie kam dem lange gebeutelten Augsburger Unternehmen
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch baut für 100 Millionen Euro eine neue Russland-Zentrale. Sie soll bis 2013 in der Hauptstadt Moskau errichtet werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mit.
Der deutsche Chemiekonzern Lanxess hat im vergangenen Jahr dank der Konjunkturerholung das beste Ergebnis seit seinem Bestehen erwirtschaftet. Aufgrund starker Geschäfte mit synthetischem Kautschuk und kräftiger Nachfrage aus Schwellenländern hat
Statt Lebertransplantation eine Leber aus dem Labor – dieser Vision sind Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ein Stück näher gekommen, berichtet die "Apotheken Umschau". Ihnen gelang es erstmals, aus einzelnen Leberzellen