DEN – Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2008 durchschnittlich 9 Euro im Monat für Schnittblumen und Zimmerpflanzen aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus den Ergebnissen der
Winterthur (dw) Der Begriff "Swiss Made" ist ein international hoch geschätztes Herkunftssiegel. Nicht nur für Uhren, Schokolade und Präzisionswerkzeuge, sondern auch für zahlreiche Produkte der Textilindustrie. Das beweist die Hermann
ISH 2011, Frankfurt, 16. März. Das innovative Hamburger Unternehmen Baxi Innotech hat mit dem Brennstoffzellen-Heizgerät GAMMA ein nahezu serientaugliches Gerät zur dezentralen Versorgung moderner Einfamilienhäuser entwickelt. Mit einem Gesamtwirkungsgrad von
Die Deutschen verschleudern jährlich Heizenergie für 16 Milliarden Euro. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 17 Millionen Haushalten.* Der Grund: Veraltete Technik im Heizungskeller. Nur jede achte Anlage (13 Prozent) ist
Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG und der Windenergieanlagen-Hersteller Vestas haben für weitere Offshore-Windparks in der Nordsee eine enge und exklusive Kooperation vereinbart. Aufbauend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Entwicklung
Alsbach-Hähnlein, 15. März 2011. Laetus präsentiert bei der interpack Maschinenapplikationen für unterschiedlichste Kennzeichnungs- und Verifikationsanforderungen und stellt dadurch seine führende Rolle im Bereich kamerabasierter Kontrollsysteme für das Pharmapackaging … komplette
Buchner: "Russisches Roulette" (Berlin, 15.3.2011) "Das Gerede von Bundeskanzlerin Merkel zum Aussetzen der AKW-Laufzeitverlängerung ist reine Wahlkampftaktik." Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Sprecher der Bundesprogrammkommission der Ökologisch-Demo
Vorläufige Erlöse stiegen um ca. 10 Prozent auf rund 30 Mio. Euro – Arbeit im Rahmen der Deutschen Digitalen Bibliothek und als Partner in eScience-Projekten gestartet – Partnerschaft mit Chemical
Der VDI fordert einen verantwortungsvollen und sinnvollen Umgang mit dem beschlossenen Moratorium durch alle gesellschaftlich relevanten Gruppen. Um zu einer zukunftsfähigen Entscheidung zu gelangen, sind insbesondere folgende Kriterien einzuhalten: Zum
Basic-Stores sind in 4 verschiedenen Größen für die Lagerung von bis zu 32 Fässern oder 8 IBCs lieferbar. Sie sind für die Lagerung wassergefährdender und entzündlicher Flüssigkeiten zugelassen. Die Maße
Komplett. Einkaufsgesellschaft von Bauhaus tauscht Daten per EDI-Lösung von Trubiquity. Integration bislang nicht Edifact-fähiger Lieferanten. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Optimiert. Konsumgüterhersteller nutzt IT-Lösung von Promax. Effizienzsteigerung der Vertriebsprozesse im Fokus. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Bundesdelegiertenversammlung des Erzeugerverbandes wählt Nachfolger für Thomas Dosch. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. "Die sehr attraktiven Förderbedingungen sind für Eigenheimbesitzer mit
Weiters ist es für Kinder toll, ihre Kindheit in einer schönen und gepflegten Natur zu verbringen. Manchmal ist es nötig, dass man der Natur etwas unter die Arme greift und
Im Sinkflug. Schweizer Einzelhändler reduziert bei rund 200 Produkten erneut Preise. Diesmal Eigenmarken-Produkte wie Biskuits oder Feinbackwaren … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Große Glasflächen sorgen vor allem für eines: Transparenz. Um jedoch Einbrüchen vorzubeugen und das Verletzungsrisiko durch Glasbruch zu minimieren, müssen sie in vielen Fällen auch bruch- und absturzsicher sein –
15. März 2011. "Baden-Württemberg ist ein Biotechnologie-Land – und wir tun alles, damit das auch so bleibt". Das stellte Dr. Gerd Backes, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie (VCI),
Photovoltaik ist ohne Zweifel der direkteste Weg, sich Sonnenenergie zunutze zu machen. Wer allerdings Photovoltaik einsetzen will, sollte neben der Höhe der zu erwartenden Einspeisevergütungen vor allem die Effizienz der
Frankenberger: "Entlarven Sie die Sicherheitslücke!" Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) fordert in einem offenen Brief an Österreichs Bundespräsident Fischer und Kanzler Faymann die Veröffentlichung des Sicherheits-Gutachtens zum bayerischen Atomkraftw … komplette