Spart Energie und Platz: Profi-Wäschetrockner mit Wärmepumpe von Miele Leistungsstarke Wäschetrocknung auf kleinstem Raum und Energie-Einsparungen von circa 50 Prozent: Dafür sorgt ein Profi-Wäschetrockner mit integrierter Wärmepumpe von Miele für
Pfeiffer Vacuum hat die gasgekühlte Wälzkolbenpumpe OktaLine G überarbeitet. Große Druckbereiche und maximale Kompressionsverhältnisse sind der ideale Einsatzort für diese Pumpe. Das Saugvermögen reicht von 250 bis 12.000 m3/h. Sie
Die meisten Frauen sind heutzutage sehr gut ausgebildet und trotzdem steigen sie die Karriereleiter selten bis ganz nach oben. Frauen in Führungspositionen sind in Deutschland noch sehr selten. Nur etwa
Stark Elektronik hat nun KNX-Produkte von Lingg & Janke in sein Angebot aufgenommen, mit deren Hilfe die Möglichkeiten des Gebäudemanagements deutlich erweitert werden. Lingg & Janke stellt Schnittstellenadapter und Komponenten
In der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung hat sich Ultraschall seit Jahren bewährt. Allerdings erfordern moderne Produktionsbedingungen optimierte Testmethoden. Nun haben Fraunhofer-Forscher ein neues, aussagekräftigeres Verfahren mit einer bis zu hundertfach erhöhten Prüfrate
Um Arbeitssicherheit zu gewährleisten, müssen Regale in Lagerhallen regelmäßig auf ihre Stabilität überprüft werden. Doch Kontrollgänge kosten viel Zeit und liefern nur eine Momentaufnahme. Fraunhofer-Forscher haben ein drahtloses sensorbasiertes System
Bei verpacktem Fisch oder Fleisch ist es kaum möglich, zwischen frischer und bereits ungenießbarer Ware zu unterscheiden. Fraunhofer-Forscher haben eine Sensorfolie entwickelt, die in die Packung integriert wird und dort
Windenergieanlagen werden immer größer – sie könnten schon bald einen Rotordurchmesser von 180 Metern erreichen. Dafür benötigt man Prüfanlagen, in denen die riesigen Rotorblätter Belastungstests unterzogen werden. Forscher eröffnen in
Rund 20 Prozent der Lkws auf deutschen Straßen sind ohne Ladung unterwegs. Der wirtschaftliche Schaden für die betroffenen Speditionen ist groß. Aber auch aus ökologischen und verkehrstechnischen Gründen sind Leerfahrten
Das Bedrohungspotenzial im All durch Weltraummüll ist groß. Aktive Satelliten und Raumfahrzeuge können beschädigt oder zerstört werden. Ein neues, europäisches Weltraumüberwachungssystem soll künftig vor Gefahren im Orbit schützen. Fraunhofer-Forscher entwickeln
Der deutsche Fahrzeugbauer Daimler rechnet im laufenden Jahr mit einem steigenden Absatz von Bussen und Lkw. Besonders in den USA sei die Nachfrage nach mittelschweren und schweren Lkw stärker als
Wohn- und Arbeitswelten sollen sich den Bedürfnissen der Menschen anpassen – und nicht umgekehrt. Moderne Gebäudetechnik ermöglicht heute Funktionen für mehr Komfort, Wohlbefinden und Ökologie, die vor wenigen Jahren noch
Erstmalig können Forscher im Life Science Umfeld bei der Entwicklung eines neuen Produktes mitwirken: Eppendorf startet einen internet-getriebenen Crowdsourcing-Aufruf, um seine Kunden an einer neuen Herausforderung mitwirken zu lassen: Eppendorf
Mit der Ansage eines kommenden Strategie-Wechsels im OMV-Konzern tritt Gerhard Roiss am Freitag die Nachfolge von Wolfgang Ruttenstorfer im Chefsessel des größten österreichischen Unternehmens an. Die Weichen anders stellen möchte