Produktneuheiten von Bosch testen, beurteilen und Praxiserfahrungen austauschen – das können Handwerker aus ganz Europa von Mitte Mai an bis Ende des Jahres. Die Bosch-Aktion „1000 Tools – 1000 Testers“
Die marktübliche Technologie der Silizium-basierten starren Solarzellen eignet sich nicht für die Herstellung formbarer Dünnschicht-Solarzellen; bei diesen sammelt eine transparente, flexible und leitfähige Elektrode das Licht und leitet den Strom
Am Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist am 15. April der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt „LABOHR“ gefallen. Im Fokus steht die Entwicklung neuartiger Energiespeicher auf Basis der
In Experimenten mit ultrakalten Lithiumatomen ist es Heidelberger Physikern gelungen, ein einstellbares Wenigteilchensystem, ein „künstliches Atom“, reproduzierbar zu präparieren. Durch das hohe Maß an Einstellbarkeit dieses Systems, die nicht nur
Das Rohrleitungssystem von Schneider airsystems punktet durch hohe Modularität und Flexibilität: Egal ob für Innen-, Außen-, Erd- oder Reinraumverlegungen, in Industriebetrieben oder Werkstätten – das System lässt sich problemlos an
Der Flex Sicherheitssauger VCE 45 H AC ist speziell für die Staubklasse H ausgerüstet und damit bestens geeignet für alle Stäube mit MAK-Werten < 0,1 mg/m³. komplette Meldung auf werkzeugforum.de:
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Hiwin-Achsprogramm umfasst verschiedene Varianten, bei denen wahlweise Linearmotoren, Kugelgewindetriebe oder Zahnriemen als Antrieb zum Einsatz kommen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Erst mit Automatisierungs- und Informationssystemen, die auf durchgängigen, skalierbaren Lösungen mit integrierter Architektur basieren, in denen Plattformen für Steuerung, Vernetzung, Visualisierung und Entscheidungsunterstützung vereint werden, ist es möglich, die Fertigung
Bisher gab es oft Probleme, wenn zwei vollkommen unterschiedliche Seilwinden unterschiedliche Lasten gleichmäßig anheben oder absenken sollten. Nun ist es mithilfe eines Frequenzreglers möglich, die Geschwindigkeit im Master-Slave-Betrieb anzu- passen
Der Automobilleichtbau mit Stahl ist in der Umformtechnik noch immer Thema Nummer eins. Vor allem sind es die hochfesten Stähle, die mit ihrer Festigkeit zur Leichtigkeit beitragen. Gemeinsam entwickelten der
Fernwartung von Anlagen rechnet sich in vielerlei Hinsicht. Ein Automobilzulieferer hat dazu einen Teleservice eingerichtet. Mit einer schnellen und sicheren Verbindung können Servicetechniker bei Störfällen online sofort eingreifen und Reise-
Circomp hat Gleitlager mit extrem hoher Verschleiß- und Stoßfestigkeit entwickelt. Dazu verarbeitet wird der CFK-Werkstoff DW 710, der auf der Basis von kohlenstofffaserverstärktem PEEK des Herstellers Victrex entstanden ist. komplette
Die Hennecke GmbH zieht ein äußerst positives Resumee zur JEC Composites Show 2011 in Paris. Am Stand des Anlagenherstellers weckten Verfahren zur Einarbeitung von Füllstoffen in reaktive PUR-Gemische und zur
Auf dem 35. internationalen VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ wurde Dipl.-Ing. Martin Kerschbaum für seine Diplomarbeit „Untersuchungen zur dreidimensionalen Simulation des Fließpressprozesses von LFT unter Berücksichtigung der Faserorientierung“ mit dem 3000
Bei der Fertigung der hinteren Flügelholme für den Airbus A350 ersetzen automatische Fiber-Placement-Maschinen den bisherigen Tapelege- und Drapierprozess. Grund dafür ist das Material. Das CFK-Prepreg lässt sich auf der Maschine
Mit einer Roadshow bringt der Softwarehersteller Dassault Systèmes das Thema „Moderne IT-Lösungen für Prozessketten im Composites-Bereich“ nach Stade, Stuttgart und Windisch/Schweiz. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Digitale Fabrik lesen
Eine Partnerschaftsvereinbarung haben die Rittal GmbH &amp; Co. KG in Herborn und die Bahntöchter DB Kommunikationstechnik GmbH sowie DB Services GmbH mit Sitz in Berlin unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist
Weil die Entwicklung marktfähiger Produkte aus Recyclingwerkstoffe viele in Anspruch nimmt, drängt die Zeit einen CFK-Stoffkreislauf aufzubauen. Die Müllpyrolyseanlage Burgau im Landkreis Günzburg bietet für die süddeutsche Wirtschaft eine Chance,
Mit den Produkten Voraforce und Betaforce stellt sich Delta Automotive den Anforderungen an CFK-Bauteile hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bei großen Stückzahlen und der Robustheit in der Montage. Die Entwicklungen wurden auf