Die Hannover-Messe 2011 ist die erfolgreichste seit mehr als zehn Jahren. Für einen gelungenen Start sorgten bereits am Montag die wichtigsten Industrieverbände. Der ZVEI hat die Prognose für die Elektroindustrie
Rellingen, 8. April 2011 – Der Anspruch an einen AV-Receiver hat sich in den vergangenen Jahren eindrucksvoll verändert. Wo früher die Verstärkung des Surround-Sounds im Vordergrund stand, wird heute eine
AAustria Email, Marktführer bei Elektro-Warmwasserspeichern in Österreich, reagiert auf den Bericht von INDUSTRIEMAGAZIN. Produktionsvorstand Walter Persch betont, dass die mögliche Einführung eines EU-Energieverbrauch-Labels bei Elektro-Warmwasserspeichern den Absatz ineffizienter Billiggeräte, kaum
Die Kapitalerhöhung des Schweizer Chemiekonzerns Clariant zur Finanzierung der Übernahme der deutschen Süd-Chemie fällt kleiner aus als erwartet. Das Unternehmen will nach Angaben vom Donnerstag bis zu 23 Millionen neue
ussland hat die nach deutschem Vorbild seit März 2010 geltende Abwrackprämie für alte Autos bis Ende dieses Jahres verlängert und stellt dafür 5 Milliarden Rubel (123,9 Millionen Euro) zur Verfügung.
Bei der Salzburger Aluminium AG hat die Wirtschaftskrise voll eingeschlagen. 2009 verlor die SAG 70 Prozent an Umsatz und rutschte operativ tief ins Minus. Ein Sanierungspaket musste her: Man trennte
Premiere. Baumarktbetreiber schickt ersten TV-Spot mit Tennislegende Boris Becker ins Rennen. Held des Center-Court bei der Gartenarbeit mit … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die meisten Menschen in Deutschland sterben an Herz-Kreislauf-Krankheiten. Am meisten Angst haben sie jedoch vor Tumor-Erkrankungen, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt" unter Berufung auf Umfrage-Ergebnisse der DAK. Zwei Drittel der Männer
Konflikt. Mengen und Preise bei Schweizer Emmentaler Käse-Herstellern umstritten. Mengenbeschränkung vorübergehend aufgehoben. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Länger offen. Neckarsulmer gehen selektiv vor. Neue Standards im Discount. Aldi hält an bisherigen Zeiten fest. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Ausgeweitet. Aldi Süd verzichtete in weiteren Regionen auf Tageszeitungen als Werbeträger. Verschiedenste Alternativen im Einsatz. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Überraschung. Landgericht Berlin untersagt Nestlé Werbung mit gesundheitsbezogener Angabe für Hundefutter. Auch hier gelten strenge Vorgaben … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Kein Zutrauen. Molkereien finden am Bio-Kunststoff PLA wenig Interesse. Branche reagiert auf Danone-Vorstoß zurückhaltend. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Multiparameter-Konzept Der neue M800 von METTLER TOLEDO ist ein Transmitter für die Wasser- und Prozessanalytik, der durch sein neuartiges Bedienkonzept und die integrierten Diagnosefunktionen maximalen Komfort und ein hohes Maß
(dpa) Ein Experiment bei einem US-Teilchenbeschleuniger hat Spekulationen über eine neue Naturkraft ausgelöst. Atomphysiker am Forschungszentrum Fermilab haben demnach ungewöhnliche Werte bei Beschleunigungsversuchen gemessen. «Keiner weiß was es ist», sagte
Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg werden in diesem Jahr voraussichtlich 1.000 neue Ausbildungsplätze anbieten. Nach Angaben von Markus Scheib, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e. V., könnte damit das Ausbildungsplatzangebot 2011
#img9169# Seit 50 Jahren macht VACUUBRAND regelmäßig mit Innovationen bei chemiebeständigen Vakuumpumpen und spezieller Controllertechnologie für das chemische Labor auf sich aufmerksam.Mit dem VACUU·LAN® System stellte VACUUBRAND als erster Hersteller
Die deutsche Automatisierungsindustrie zeigt sich auf der Hannover Messe 2011 optimistisch. Die hohen Auftragseingänge der letzten Monate des Jahres 2010 haben sich 2011 fortgesetzt, so dass man für das laufende
Ein neuer Rekord im Nachweis quantenphysikalischer Eigenschaften von Nanopartikeln gelang Quantennanophysikern der Universität Wien in Kooperation mit Chemikern aus der Schweiz und den USA: Erstmals wurde das Quantenverhalten von Molekülen