Die Unmutsäußerungen aus der Wirtschaft über die politische Lage in Österreich reißen nicht ab. „So geht es nicht weiter“ sagte der Präsident der Industriellenvereinigung, Veit Sorger, am Dienstagabend vor Journalisten.
Dr. Thomas Bieringer (43) wird zum 1. Juli 2011 neuer Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft INVITE GmbH. Diese arbeitet an neuen Produktionskonzepten für die Fabrik der Zukunft. Der promovierte Physiker löst Michael
Chemiker der Universität Leipzig haben im „Internationalen Jahr der Chemie 2011“ eine neue und effektive Methode zur Herstellung synthetischer Lockstoffe zum Bekämpfen schädlicher Käfer in der Landwirtschaft entwickelt. Der Arbeitskreis
„Mit den eigenen Augen etwas Unsichtbares zu sehen, ist eine spannende Erfahrung“, so Joachim Fischer und Tolga Ergin. Die beiden Physiker haben am Center for Functional Nanostructures (CFN) am Karlsruher
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
BASF baut neue Dispersionsanlage in Durban, S komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die thermomechanische Analyse ist eine weit verbreitete Methode zur Untersuchung des Ausdehnungs-, Schrumpfungs- oder Erweichungsverhalten von Proben als Funktion der Temperatur bei definierter Krafteinwirkung. Hierbei wird der thermische Ausdehnungskoeffizient a
In der TG 209 F1 Iris® sind höchstmögliche Flexibilität und ausgezeichnete Performance in einem Gerät vereint. Oberschalige Thermo-Mikrowaage mit Probenträger-Entkopplung Mit der TG 209 F1 Iris® können Proben mit einem
Die DSC besticht durch ihr einzigartiges Konzept: alle wesentlichen Funktionsbausteine sind im Gerät integriert, zusätzlich gewünschte Erweiterungen sind jederzeit vor Ort nachrüstbar. Austauschbare Sensoren τ-Sensor:Der Vorteil: hohe kalorimetrische Empfindlichkeit bei
Die Überwachung der Sauerstoffkonzentration ist in vielen Prozessen eine relevante Größe. Hierzu stehen verschiedene Technologien zur Verfügung, die je nach Applikation, Effizienz und Handhabungsaufwand zum Einsatz kommen. In diesem Whitepaper
Für die detailierte Betrachtung komplexer Reaktionen wie beispielsweise der Ausgasung von Additiven aus Polymergemischen reicht die Thermogravimetrie alleine häufig nicht aus. Erst die Kopplung der Thermowaage (TG) an einen Gaschromatographen
Seminarüberblick In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der HPLC insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Trenntechniken vertieft. Diese Kenntnisse werden sowohl theoretisch als auch in Laborübungen zur Optimierung von
Die Seminarteilnehmer vertiefen ihr Wissen hinsichtlich der Substanzeigenschaften von Molekülen, um deren physikalisch-chemisches Verhalten im Rahmen von analytischen Aufgabenstellungen der Chromatographie besser abschätzen und deuten zu können. Wie sehe ich
Sie sind als Kaufmann, Nichttechniker oder Seiteneinsteiger, als Verkäufer, Außendienstmitarbeiter oder Einkäufer in der Farben- und Lackindustrie tätig? Dann wissen Sie: kein erfolgreicher Verkauf ohne eingehende Beratung, kein effizienter Einkauf
Auf ein breit angelegtes Vortragsprogramm sowie eine Begleitausstellung dürfen sich die Teilnehmer des 2. Innovationstags Windenergie³ freuen, der am 7. Juni 2011 in Würzburg „über die Bühne“ gehen soll. Eines
Vom 28. Juni bis 1. Juli lädt die Danobat-Group zu den Innovationstagen im Stammwerk Elgoibar und im Soraluce-Werk in Bergara ein. Thema ist laut Werkzeugmaschinenhersteller die Bearbeitung großer Werkstücke speziell
Dunkermotoren aus Bonndorf weitet seine Produktion in Europa aus und eröffnete kürzlich im Rahmen eines großen Festakts eine Produktionsstätte in Subotica/Serbien. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Konstruktion lesen
Die Findling Wälzlager GmbH, Karlsruhe, konnte im ersten Quartal 2011 einen Umsatz realisieren, der signifikant über dem des gleichen Zeitraums in 2008 lag, dem Referenzjahr vor Beginn der Krise. Angesichts
Die Deutschen Edelstahlwerke GmbH, Witten, planen die größte Investition seit 20 Jahren am Standort des Unternehmenssitzes: Für rund 50 Mio. Euro soll die dortige Sekundärmetallurgie bis 2014 umgebaut und modernisiert