Dennoch stabil. Deutschlands führendes Handelsunternehmen kann in den ersten drei Monaten soviel erwirtschaften wie im Vergleichszeitraum des … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Mit Wirkung zum 1. Mai dieses Jahres übernimmt Lehnkering das Gefahrgutlager der K+P Gefahrgut Logistik GmbH in Hamburg. Die 15.000 Palettenstellplätze umfassende Betriebsstätte wird in den Lehnkering Unternehmensbereich Distribution Logistics
In der laufenden Diskussion um die künftige Energieversorgung in Deutschland hat die chemische Industrie als einer der größten Stromkunden mit einem Fünf-Punkte-Papier Position bezogen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI),
Kleiner kann ein Datenspeicher kaum sein: In einem einzelnen Atom haben Forscher um Gerhard Rempe am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching Quanteninformation gespeichert. Die Forscher schrieben den Quantenzustand einzelner Photonen,
Erster Hamburger Economy Slam sorgte für großartige Unterhaltung – Wirtschaftswissenschaften in der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft spannend, frech und unterhaltsam … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Qatar Airways will bei Europas größtem Frachtflieger Cargolux einsteigen. Ein Abkommen mit der Luxemburger Airline über den Kauf eines Anteils von 33 Prozent werde in den nächsten Wochen unterzeichnet, sagte
n den deutschen Teilen von Nord- und Ostsee entstehen Kraftwerksparks mit mehreren tausend Windenergieanlagen. Bisher sind nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in der Nordsee 23 Offshore-Windparks
Bayer baut wegen starker Nachfrage seine Produktionskapazitäten für Polycarbonat-Plastik in seinem Werk Krefeld-Uerdingen aus. „Der Bedarf an Polycarbonat wächst weltweit erheblich. Die höchsten Zuwachsraten sehen wir in der Region Asien/Pazifik,
Die deutsche Industrie will laut einem Zeitungsbericht von der Bundesregierung Milliarden-Subventionen für den Bau von Elektroautos. Diese Mittel rentierten sich aber von 2018 an für den Staatshaushalt, heißt es in
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: LKA Niedersachen Mainz, 3. Mai 2011 – Jedes Jahr sind rund 200.000 Transporte von Frachtdiebstählen betroffen. Den Unternehmen entstehen hierdurch Schäden in Milliardenhöhe. Gleichzeitig sehen
Clarity ist mehr als nur eine übliche Chromatographie-Software. Sie kann zurzeit mehr als 280 verschiedene Instrumente steuern, welches Clarity zu einer der flexibelsten Chromatographie-Softwaren macht. Clarity bietet einfache Bedienung, unübertroffenen
Die neue Linie der Trockenschrank-Tischmodelle und mikrobiologischen Inkubatoren von Thermo Scientific Heratherm wurde konzipiert, um einen optimalen Schutz der Proben zu gewährleisten; wir machen es uns zu unserer höchsten Aufgabe,
Verständnis für statistische Methoden Bei der Auswertung medizinischer Daten spielen statistische Methoden eine wichtige Rolle. Auch wenn fachkundige Biometriker beteiligt sind, führt eine anwendungsorientierte Kenntnis statistischer Grundlagen zu einem besseren
Computervalidierung für die Praxis Das Training für Praxis der Computervalidierung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die einzelnen Phasen im Lebenszyklus der Computervalidierung Schritt für Schritt kennen zu lernen! Im Training
GMP-Training Die Forderung nach geschulten Mitarbeitern ist seit vielen Jahren eine Kernforderung der gesetzlichen Regelwerke. Mit der Aktualisierung des EU GMP-Leitfadens und der AMWHV sind Schulungen und insbesondere auch die
Die neue PE 14-3 125 ist ein Facelift der bewährten L 3403 VRG. Durch die neue ergonomische Griffhaube liegt die Maschine noch besser in der Hand. komplette Meldung auf werkzeugforum.de:
Jahrzehntelange Amortisation ist kein Anreiz … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Modulbau senkt in Rechenzentren die Einhausungskosten kleiner, leistungsstarker Einheiten. Das verdeutlicht ein Schrankkonzept für offene, sehr tragfähige 19-Zoll-Gestelle, die sich ohne Funktionseinschränkungen leicht einhausen lassen. Es wurde als günstige
Während sich die Welt längst neuen Nachrichten zuwendet, kämpfen in Fukushima Fachleute weiter um das havarierte Kernkraftwerk. Unverzichtbar dabei: Großmastpumpen für Beton aus dem schwäbischen Aichtal. Sie haben sich schon