Die Münchner Projektgruppe Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fraunhofer SIT ist seit 1. Juli eine selbstständige Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte und Integrierte Sicherheit. Dies beschloss der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft. In München arbeiten
Die hessische Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz LOEWE hat die Förderung des Schwerpunkts »Anwendungsorientierte Arzneimittelforschung« an der Goethe-Universität Frankfurt entschieden. Damit verbunden ist die Gründung einer Fraunhofer-Projektgruppe unter der Leitung
Pflanzen können Medikamente produzieren. Jetzt kommen Antikörper, die in Tabakpflanzen produziert wurden, erstmals in die klinische Testphase. Die zuständige britische Behörde hat den klinischen Untersuchungen unlängst zugestimmt. Die Entscheidung wurde
Ramsauer: Weg f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ausbau. Britischer Einzelhändler will Geschäft in Ägypten ausbauen. In den nächsten fünf Jahren drei Eröffnungen geplant. Nächste Öffnung … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Der Stuttgarter Energieversorger EVITA bietet Gas zu g komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
30-j komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Leistungsf komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Innovative Befestigungsl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
L komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Folgen der Liberalisierung und Regulierung f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auswertung. Untere Einkommensgruppen verzeichnen laut DIW zwischen 2000 und 2010 Einbußen bei realen Nettolöhnen von 16 bis 22 Prozent. Durchschnittliches … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Das neue Hochregallager der Heideblume Molkerei sorgt schon vor Anlauf für gute Nachrichten. Der Energiedienstleister Hochtief Energy Management erhält für das Energiekonzept den „3. Deutschen Kältepreis“. Gleichzeitig zeichnete die Deutsche
Westfa pr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das neue Kanban-System Turnlog von Keller & Kalmbach dient der drahtlosen RFID-Lagerbewirtschaftung. Die Teilebestellung wird dabei durch einfaches Drehen eines zweigeteilten Behälters angestoßen. Vorteil für Einkauf und Produktion: Hohe Prozesssicherheit
Alle Wissenshungrige und Entdecker erhalten ab sofort bei www.leserservice.at jeden Monat aktuelle Berichte komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen