Als gemeinnützige Forschnungseinrichtung führt die WTZ Roßlau GmbH Dienstleistungen und Forschungen auf den Gebieten der Konstruktion, Entwicklung, Bau und Prüfung von Motoren durch. Das Unternehmen konzentriert sich dabei unter anderem
Wer auf der Suche nach Produkten vom Fließband ist, wird bei der Kranbau Köthen GmbH nicht fündig werden. Das Unternehmen bietet ausschließlich maßgefertigte Produkte nach Kundenwunsch. Mit einem Gesamtjahresumsatz von
Mit 80 Jahren gehört man nicht zwangsweise zum alten Eisen, der Beweis dazu kommt aus Halle. Deutschlands zweitgrößte Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) bietet maßgeschneiderte Unterstützung bei der schweißtechnischen Fertigungsgestaltung.
Auch das höchste Gebäude der Welt Burj Khalifa mit einer Höhe von 860 m kann bis in die 162. Etage vollständig klimatisiert werden. 31, in Halle/Saale gefertigte Pumpen von KSB
Dank des katalytischen Hydrierverfahrens kann das Unternehmen Puralube Basisöle aus gebrauchten Motoren- und Maschinenölen gewinnen, die sich durch Eigenschaften wie Geruchsneutralität, Schwefelarmut oder einen hohen Viskositätsindex auszeichnen. Darüber hinaus verfügen
Geraten kleine und mittelständische Unternehmen unter Expansionsdruck, birgt dies vor allem Chancen. In keiner anderen Phase des Industriebau-Projektzyklusses können mit einem so geringen Aufwand derart große wirtschaftliche Effekte erzielt werden
Alle Leistungen aus einer Hand ist das Credo der Chemie- und Ingenieurunternehmensgruppe Weber. Diese bietet eine vielfältige Bandbreite an Dienstleistungen – angefangen von der Projektplanung, über die Rohrleitungsmontage, bis hin
Der Hersteller von Drehstrom-Asynchronmotoren und -Synchrongeneratoren ist seit 60 Jahren im Geschäft. Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung hat sich das Anhaltische Elektrowerk Dessau auf die Herstellung von Sondermaschinen spezialisiert. komplette
Die Produktion von synthetischem Kautschuk wird ebenfalls in der Hightechregion Sachsen-Anhalt durch das Unternehmen Styron vertreten. Am Standort Schkopau befindet sich die Forschungs- und Entwicklungsanlage für Kautschuk, in der erstmalig
Das VDMA-Forum Composite Technology wird ideeller Träger der Fachmesse Composites Europe. Dazu haben der VDMA und der Messeveranstalter Reed Exhibitions Deutschland, einen Partnerschaftvertrag unterzeichnet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Mit insgesamt 42 Prüfsträngen erprobt das FEV Dauerlaufprüfzentrum nahe Leipzig Motoren- und Antriebsstränge. Dabei lässt sich mit dem FEV-Test-Katalog eine effektive und ergebnisorientierte Dauererprobung erzielen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Als Hersteller von hochpräzisen Hartdrehmaschinen erweitert Hembrug seine Produktpalette um ultragenaue Schleifmaschinen für optische Segmente. Mit Loxham Precision, einer Ausgliederung von Cranfield University, hat der Hersteller nach eigenen Angaben zu
Italiens Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotik und Automation haben im zweiten Quartal 2011 nur dank der Bestellungen aus dem Ausland ein Wachstum verzeichnet. Der Auftragseingang stieg um 13% im Vergleich zum
Universal Robots, Faude Automatisierungstechnik und das Unternehmen Rofobox haben die erste High-Tech-Serviettenfaltanlage präsentiert. Im Berliner Nobelhotel Estrel zeigte das Konzept seine Leistungsfähigkeit bei einem Pilottest. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Großen Andrang von Interessenten aus der Fertigungsindustrie gab es in der ersten Juli-Woche bei den Procad E-Class-Tagen. Das Interesse galt der Nutzung des Klassifikationsstandards E-Class in Zusammenhang mit PDM und
Die zentrale Basis für die erfolgreiche Einführung und Anwendung von E-Business im Unternehmen sind eindeutige und überschneidungsfreie Produktstammdaten. Durch die Verwendung einer branchenübergreifend einheitlichen Klassifikation und Beschreibung von Produkten und
Der wirtschaftliche Maschineneinsatz setzt eine möglichst hohe Nutzung und damit eine Nutzungsüberwachung voraus. Sowohl technische als auch organisatorische Ursachen können zu Ausfallzeiten führen. Diese müssen schnell und eindeutig ausgewiesen werden,
Die Geschäfte des deutschen Maschinenbaus verlieren deutlich an Schwung: Der Auftragseingang lag im Juni 2011 nur noch um 1% über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft sank sogar um 14%,
Die deutsche Kunststoffindustrie hat für die erste Jahreshälfte 2011 eine sehr gute Geschäftsentwicklung bilanziert. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte beurteilen die Unternehmen indessen etwas skeptischer. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Steigende Bauteilkadenz und -komplexität in der Luftfahrt stellt die Prüftechnik vor neue Herausforderungen. In zunehmendem Maße übernehmen auch Industrieroboter mit ihren großen Anzahl von Freiheitsgraden Mess- und Prüfaufgaben. komplette Meldung