templine Heizschl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wie aus dem kürzlich veröffentlichten EU-Scoreboard über die Forschungsinvestitionen der Industrie hervorgeht, haben die in der Studie als forschungsstärkste Unternehmen Österreichs gelisteten Unternehmen ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E)
Halten dem Druck stand: templine Heizschl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Lastwagen sollen künftig in Deutschland und in Österreich ihre Maut auf Autobahnen mit dem selben Gerät zahlen können. Wer eine sogenannte On-Board-Unit für das deutsche Mautsystem besitzt, kann sich diese
Im Mittelburgenland wird bisher im Raum Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) Strom aus Windkraft produziert. In Zukunft könnten sich auch etwas weiter südlich Windräder drehen: Der Unternehmer und frühere Bewag-Chef Anton Schubaschitz,
Der oberösterreichische Flugzeugzulieferer FACC AG mit Sitz in Ried im Innkreis baut ein Produktionswerk in Kazan in der russischen Republik Tatarstan auf. Dazu wurde mit Aerocomposit, einem Subunternehmen des russischen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Physikalische Eigenschaften fester Stoffe beruhen auf elektronischen Zuständen im Materialinneren. Diese Zustände in bisher ungeahnter Tiefe zu untersuchen, gelang nun einem internationalen Forscherteam unter Jülicher Beteiligung. Die Ergebnisse sind in
170 junge Leute gehen am 1. September beim Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmen Merck an den Berufsstart – genauso viele wie in den vergangenen vier Jahren. Damit hält Merck die Zahl
Überdüngung schadet der Umwelt in vielerlei Hinsicht. Auf unerwartete Weise kann Stickstoffdünger ihr aber auch nutzen. Und auch sauren Böden, die das Waldsterben begünstigen, lässt sich offenbar etwas Positives abgewinnen.
Evonik Industries hat im badischen Rheinfelden mit dem Bau einer zweiten Produktionsanlage für Hexachlordisilan (HCDS) begonnen. Der Produktionsstart ist für die zweite Jahreshälfte 2012 geplant. Hexachlordisilan ist ein siliziumhaltiger Rohstoff
Die BASF hat weitere Investitionen zur Steigerung der Produktionskapazität und weiteren Optimierung ihrer weltweiten Produktionsbetriebe für Kupfer- und Kupfer-Chrom-Katalysatoren angekündigt. Ziel dieser Investitionen ist es, zur Deckung der weltweit gestiegenen
Der Kärntner Energieversorger Kelag kämpft derzeit mit der sinkenden Wasserführung der heimischen Flüsse. Im Vergleich zum langjährigen Schnitt gab es am Sonntag nur 67 Prozent der üblichen Wassermenge eines 21.
Mainz / Kaiserslautern, 23. August 2011 – Der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz (VVRP) mit Sitz in Kaiserslautern hat für seine Mitgliedsunternehmen eine Rahmenvereinbarung für die vergünstigte Nutzung der Frachtenbörse Teleroute
Ob beim Fräsen, Schleifen, Bohren oder Meißeln: Mineralische Stäube entstehen bei diesen Arbeiten fast immer. Staub ist nicht nur störend, er gefährdet auch die Gesundheit. Damit das nicht passiert und
Für die Neukonstruktion eines kompakten, kabellosen Presswerkzeuges zum Verbinden von Kunststoff-, bzw. Metallrohren konnte GSC Schwörer einen kompakten und leichten Getriebemotor vorstellen und den Auftrag für die Serienfertigung erlangen. komplette
Die Miniaturisierung elektronischer Geräte und das bleifreie Löten erfordern Leiterplatten mit erhöhter thermischer Belastbarkeit. Das setzt bei der Prepregherstellung Epoxidharze mit verbesserten flammhemmenden Eigenschaften voraus. Das wichtigste halogenfreie Flammschutzmittel ist