Der Verkaufspoker um die A-Tec Industries dürfte sich bis in den September ziehen. Der Aufsichtsrat tagte am Mittwoch. Eine Entscheidung, welcher Käufer zum Zug kommt, fiel nicht. A-Tec-Chef Mirko Kovats
Die Gmünder RS Components gehört bei der Distribution von kleinen und mittleren Mengen in Elektronik, Elektrotechnik und Automation zu den heimischen Marktführern. Jetzt wurde das Unternehmen von der Zertifizierungskommission des
Die an der Frankfurter Börse notierte niederösterreichische C.A.T. Oil AG hat im ersten Halbjahr 2011 weniger Gewinn erzielt, während der Umsatz stark zulegte. Das Nettoergebnis fiel im Jahresvergleich auf 6,9
Exklusiv f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Forschung der Ruhr-Universität Bochum wird erneut durch einen Preisträger der Humboldt-Stiftung bereichert: Der Wissenschaftler James M. Lisy von der University of Illinois in Urbana-Champaign (USA) arbeitet noch bis Ende
Die BASF erhöht zum 1. September 2011 weltweit ihre Preise für alle pharmazeutischen Hilfsstoffe und generischen Wirkstoffe um 10 Prozent. Diese Preiserhöhung betrifft das gesamte Portfolio an Hilfsstoffen einschließlich aller
Mit der Übergabe eines symbolischen silbernen Schlüssels gründete Bundesforschungsministerin Prof. Annette Schavan am Montag, dem 29.8.2011, in Freiberg zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.
Fluorkohlenwasserstoffe sind potente Treibhausgase, deren Emissionen gemäß Kyoto-Protokoll gesenkt werden müssen. Verlässt man sich auf die Meldungen der teilnehmenden Länder, nimmt in Westeuropa etwa der Ausstoß an Trifluormethan (HFC-23) in
Gase, Dämpfe, Nebel, Rauche und Stäube, die während eines Produktionsprozesses freigesetzt werden, beeinträchtigen die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Mit ihrer neuen Richtlinie richtet sich die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Halbjahr. Französische Käserei-Gruppe steigert Umsatz auf 1,22 Mrd. Euro. Kostendruck verringert Nettogewinn. Für zweite Jahreshälfte keine … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Datenbank. EU-Kommission will Angaben über Herkunft, Transport und Standort von Rindern erfassen. Ziel ist Eindämmung von Tierseuchen wie BSE. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Geschäftsführer verlässt niederländischen Obst- und Gemüsevermarkter auf eigenen Wunsch. Interims-Nachfolger steht fest. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Neue Maßstäbe in Präzision: Durch Sägeblatt-Führung per Doppelroller und das verbesserte, spielfreie Spannsystem. Es minimiert Flattern und Biegung des Sägeblatts, verringert den Sägeblattverlauf und sorgt für äußerst exakte Schnitte. Zur
Zwei neue Rührwerke für ganz große und schwere Mischanwendungen erweitern das PROTOOL-Sortiment der höhenverstellbaren Rührwerke. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Weiterentwickelt und mit Hochleistungsturbine plus SelfClean Filtersack leistungsfähiger. Durch die Hochleistungsturbine bieten die Sauger 32 % mehr Volumenstrom und 20 % mehr Unterdruck. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Die Abscheideranlage Neutraprim vereint einen nach EN 858 Klasse I geprüften Koaleszenzabscheider, einen Schlammfang und eine selbsttätige Verschlusseinrichtung am Zulauf in einer Anlage. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Betriebstechnik lesen
Bei der Bearbeitung von Gussstücken für Fahrgestelle von Lokomotiven, Waggons und Straßenbahnwagen werden Portalbearbeitungszentren eingesetzt. Durch die Optimierung der Schnittbedingungen konnte die Bearbeitungszeit von 160 auf 27 Stunden pro Stück
Werkzeugwechsel sind meist an der Standmenge orientiert. Dadurch kommt es zu häufigen Stillständen und hohen Verfügbarkeitsverlusten. Optimierte Werkzeugwechselstrategien, wie Bündelung und Parallelisierung von Werkzeugwechseln, erhöhen die Wirtschaftlichkeit. komplette Meldung auf