Die richtige Kundenansprache und -pflege ist für Unternehmen an Wichtigkeit nicht zu überbieten. Ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement steht daher im Mittelpunkt der IT & Business 2011 – und das nicht nur
Das Buch „Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung“ bietet einen vollständigen Abriss zu allen heute verfügbaren Inline- und Onlinemessverfahren für die Kunststoffaufbereitung. Es geht sowohl auf konventionelle Methoden ein als auch auf
Die Zollern GmbH & Co. KG, Sigmaringendorf, hat die Geschäfte des bisherigen niederländischen Wettbewerbers Eurocast B.V., Apeldoorn, übernommen. Damit baut die Unternehmensgruppe ihre Wettbewerbsposition im Bereich Feinguss für Hightech-Anwendungen aus.
Die Chance wollte sich Prof. Dr. Michael ten Hompel, Institutsleiter des Fraunhofer-IML in Dortmund, nicht entgehen lassen. Gleich am ersten Abend der 29. Dortmunder Gespräche richtete der umtriebige Wissenschaftler seinen
Die Gießerei der Bosch Rexroth AG im unterfränkischen Lohr am Main ist vom TÜV Süd mit dem DIN-EN-16001:2009-Zertifikat für ihr Energiemanagement sowie mit der BS-OHSAS-18001-Zertifizierung für ein hohes Niveau im
Die Testexpo wird 20 Jahre alt. Vom 10. bis 13. Oktober findet die internationale Fachmesse für Prüftechnik auf dem Firmengelände von Zwick in Ulm statt. Zwick stellt auch auf der
Inspektionssysteme zur Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung, neue Konzepte für die Solarthermie und Informationen über Entwicklungen im Solarglasbereich. Das waren die Themenschwerpunkte der jüngsten Sitzung des vom VDMA initiierten Industriearbeitskreises Photovoltaik/Solarthermie. komplette
Das Biegen und Verarbeiten nicht isometrierter Rohre kann schnell zeit- und kostenintensiv werden. Eine neue Lösung soll Abhilfe schaffen: Entweder über eine digitale Zeichnung oder über einen Messarm lässt sich
Zur Feinstreinigung von Kunststoffteilen bietet sich das CO2-Schneestrahlen an. Es entfernt partikuläre und filmische Verschmutzungen, ist oberflächenschonend, umweltneutral und wirtschaftlich. Zudem senkt es den Ausschuss. Das hat die Installation in
Strukturklebstoffe lassen sich für nahezu alle in der industriellen Fertigung relevanten Werkstoffe einsetzen – wenn auch die richtige Klebtechnik für die entsprechende Konstruktion ausgewählt wurde. Um optimale Klebergebnisse zu erzielen,
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau dürfte auch 2012 zulegen. „Wir rechnen damit, dass die Produktion im kommenden Jahr um 4% wächst“, sagte VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner am Donnerstag in Frankfurt
Der anhaltende Aufschwung und besonders die Nachfrage nach schl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Dresdner Wissenschaftler Dr. Martin Pfeiffer (CTO, Heliatek GmbH), Prof. Karl Leo (Institutsdirektor IAPP, TU Dresden) und Dr. Jan Blochwitz-Nimoth (CSO, Novaled AG) wurden f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Kopfh komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Vortrag der Reihe „Biosph komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Kundenservice und gesteigerte Reaktionsf komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auf dem Gemeinschaftsstand des WVIB präsentiert sich Rampf als Systemanbieter für Lösungen zum Dichten, Vergießen, Kleben und Gestalten, insbesondere mit Materialien auf Basis natürlicher Ausgangsstoffe wie Pflanzenöle, Mais, Holz (Lignin)