Marktbeobachtung: Konjunktur-Check: Welche Branchen jetzt Probleme bekommen 0

Weil die Wirtschaft in den Schwellenländern wächst, proftiert auch die österreichische Industrie. Einigen Branchen geht es 2011 so gut wie vor der Krise. Doch die EU-Sparpakete dämpfen die Nachfrage bereits

Read More

Celesio: Steigt aus Joint Venture mit Medco aus 0

Anteile verkauft. Stuttgarter Pharmahändler beendet Zusammenarbeit mit US-Konzern bei Angeboten für chronisch kranke Patienten. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen

Read More

Forschungsnetzwerk Therm startet unter Trägerschaft vom Autark Institut 0

Dienstleister f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Südzucker: Macht Gewinnsprung 0

Halbjahr. Europas größter Zuckerkonzern steigert operatives Ergebnis im Zeitraum März bis August um 23 Prozent. Umsatz legt um neun Prozent … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten

Read More

MicroStep – umfangreiche Video- und Bildergalerien auf YouTube und Flickr 0

Die MicroStep Group als Marktf komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Moderne Lagerlogistik mit dezentralen Antriebssystemen spart Komponenten, Kosten und Zeit 0

Die Geberit Produktions AG investierte in zukunftsweisende Lagerlogistik von F komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Tobler Haustechnik AG bietet mit Polysun ein Planungsinstrument für Solaranlagen an. 0

Im Planungstool Polysun sind neu die Tobler Haustechnik AG Standardl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Concentrated Solar Power: EVN eröffnet CSP-Demonstrationsanlage in Dürnrohr 0

Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt ein Projektkonsortium aus EVN, Heliovis, Einsiedler Solartechnik und der TU Wien (Institut für Thermodynamik und Energieumwandlung) eine CSP (Concentrated Solar Power)-Demonstrationsanlage im Kraftwerk Dürnrohr. komplette

Read More

Investition: Donau Chemie baut um 6 Millionen Euro Fabrik in Ungarn 0

Die Wiener Donau Chemie AG baut in der ungarischen Stadt Kazincbarcika nordöstlich von Budapest eine Salzsäure-Fabrik auf dem Gelände der ungarischen BorsodChem um 6 Millionen Euro. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN

Read More

Aufklärung und Entschädigungen: Voestalpine will für Schienenkartell büßen 0

Um Schadensbegrenzung bemüht zeigt sich die Voestalpine, nachdem eine deutsche Tochterfirma Jahre lang Kartellabsprachen mit anderen Schienenherstellern getroffen hatte. Der Konzern gelobt nicht ohne handfesten Grund rasche Aufklärung: Es gilt,

Read More

Niemand will sein Geld verheizen: Vergünstigte Thermografie-Untersuchung von BIGGE ENERGIE 0

Heimischer Energieversorger im Kreis Olpe bringt D komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

ZEON Europe ist für neue Aufgaben gerüstet 0

Die ZEON Europe GmbH verantwortet als Vertriebsgesellschaft der ZEON Corporation, Tokyo/Japan, das gesamte Europa-Geschäft des Unternehmens. Eine wesentliches Ziel für die Zukunft ist ein deutlicher Ausbau des Geschäftsbereichs Spezial Kunststoffe

Read More

FKuR und Braskem unterzeichnen Compoundier-Vertrag für ‚Green PE‘ 0

Braskem und FKuR haben einen Vertrag zur Compoundierung von Bio-PE ‚Green PE‘ geschlossen. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht die Herstellung der ersten maßgeschneiderten ‚grünen‘ Polyethylen Compounds in Europa. Für die Entwicklung

Read More

Linde weiht modernisiertes Füllwerkzentrum in Hamburg-Müggenburg ein 0

Rund ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich weihte Linde am 16. September offiziell ein neues Füllwerkzentrum in Hamburg-Müggenburg ein. Jährlich können hier nicht nur 500.000 Flaschen mit Industrie- und Lebensmittelgasen

Read More

Evonik legt Grundsteine für zwei Innovationszentren in Essen 0

Der Vorstandsvorsitzende von Evonik Industries, Klaus Engel, hat am Standort Essen die Grundsteine für zwei Forschungs- und Entwicklungszentren gelegt: eines für neue, umweltfreundliche Additive und Spezialbindemittel für die Lack- und

Read More

Spot an in der Nanowelt: Struktur kleinster Kristalle wird sichtbar gemacht 0

An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wurde eine grundlegende Methode entwickelt, um Strukturen auf der Nanoebene sichtbar zu machen. Damit ist die Anordnung von Atomen und Molekülen in unterschiedlichen Feststoffen

Read More