Hoch die Tassen 0

Feinfühlige Flurförderzeuge in der PorzellanfabrikDer Neustart bei Kahla 1994 war auch Startsignal zur Optimierung der Materialflussprozesse und zur Verbesserung der Ergonomie bei schweren Umschlagsarbeiten. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik lesen

Read More

Mit Direktantrieb 0

Für die Umreifung von kleineren Paketen und Stapeln stellt Mosca eine neue Generation der ROM-Serie vor. Die RO-M Fusion verbindet das bewährte Aggregat in Standard-3-Ausführung mit fertigungstechnischen Innovationen. komplette Meldung

Read More

Wie mit Samthandschuhen 0

Elektronische Geräte werden immer kleiner, Funktionen umfangreicher. Das stellt hohe Anforderungen an die Fertigungstechniken der Halbleiterindustrie, die mit aufwendigen Dünnungstechniken diesen Trend fortsetzt. komplette Meldung auf HANDLING: Handhabungstechnik lesen

Read More

Keine Nachbearbeitung 0

Wissen, wo die Fahrzeuge sind, wie der Auslieferungsstatus einzelner Touren ist und die Daten sofort im System weiterverarbeiten: Der Warehouse-Experte Ehrhardt+Partner erweitert die Version 7 seines Lagerführungssystems LFS mit einer

Read More

Das Ende des Zettelkastens 0

Großbibliotheken automatisieren die AusleiheFür die Kunden bleibt es vermutlich ein Buch mit sieben Siegeln, wie Bibliotheken ohne Zettelkästen die Flut der Titel bewältigen: Automatisiertes Handling rationalisiert in deutschen Großbibliotheken die

Read More

Flexibles Kamel 0

Ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) mit einem batterielosen Rund-um-die-Uhr-Antrieb kommt von Winkel aus Illingen. Es erhielt den Namen Camel Carrier. Die robuste Aluminium-Leichtbau-Konstruktion im Baukastensystem ermöglicht variable Fahrzeuggrößen und diverse Konfigurationen

Read More

Gute Fixierung 0

Der Normelemente-Hersteller Ganter hat das Produktportfolio um Federriegel erweitert. Die Federriegel GN 722 sind für Anwendungen im Stahlbau oder in der Schlosserei konzipiert. Hier ist üblicherweise eine weniger genaue Positionierung

Read More

Hand in Hand 0

Eine kompakte Schweißzelle stellt MartinMechanic während der Motek vor – gleich danach nimmt sie ihren Dienst beim Anwender auf. An der Maschine arbeiten drei Roboter auf fünf Quadratmeter Fläche praktisch

Read More

Exakt beladen 0

Paletten-Zentrierung mit magnetischen Positionssensoren Flexibilität ist entscheidendes Leistungsmerkmal von Abfüll- und Verpackungslösungen. Damit die Palettenbelader für verschiedene Kasten- und Zwischenlagen-Formate einsetzbar sind, vertraut KHS in Worms zur präzisen Zentrierung auf

Read More

Verträgt ´ne Wäsche 0

Nord Drivesystems hat eine neue Baureihe von leistungsoptimierten zweistufigen Kegelstirnradgetrieben vorgestellt. Sie sind als Washdown-Ausführungen konzipiert – beim Abwaschen kann die Reinigungsflüssigkeit in allen Einbaulagen immer problemlos abfließen. komplette Meldung

Read More

Griff der Qualle 0

Lange Zeit war die schnelle und behutsame Bearbeitung von ungleichförmigen Teilen zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie nur der manuellen Arbeit vorbehalten, da die Nachbildung der menschlichen Hand-Auge-Koordination durch Automationslösung eine

Read More

Post-Sauger 0

Sauggreifer schließen AutomatisierungslückeIn einer Roboterzelle zum automatischen Depalettieren und Vereinzeln von Kartons sorgt ein Greifsystem aus 1.200 Verpackungs-Sauggreifern für Flexibilität und Haltekraft – und schließt damit eine der wenigen Automatisierungslücken

Read More

Flexibel verpacken 0

Eine Mehrstationenlinie zur vollautomatisierten Verpackung neuer PET-Getränkeflaschen unterschiedlicher Größen kommt von Getecha. Transportfertig auf Palette gestapelt und in Stretchfolie gewickelt verlassen die Flaschen die Verpackungslinie. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik

Read More

Schmale Schultern 0

Der jüngst vorgestellte Schubmaststapler von Jungheinrich erreicht mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch einen um bis zu zehn Prozent höheren Umschlag im Vergleich zum Vorgängermodell. Dies resultiert im Wesentlichen aus den

Read More

Schlaue Alternative 0

Der Lagertechnikspezialist Bito hat mit dem Shuttle Promotion ein batteriebetriebenes, ferngesteuertes Kanalfahrzeug entwickelt, mit dem Paletten innerhalb eines Palettenregals effektiv gehandhabt und befördert werden können. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik

Read More

Service erleichtert 0

Für den Reparaturservice an Küchengeräten beim Kunden hat Bott eine Hilfestellung entwickelt. Der Serviceboy wird vor der Schrankzeile positioniert, die Rollen durch Feststeller fixiert. Mit einem Akku-Schrauber wird die Höhe

Read More

Das dritte Auge 0

KiSoft Vision ist das erste optisch geführte Kommissioniersystem, das virtuelle Informationen mittels Datenbrille direkt in das Sichtfeld des Kommissionierpersonals einblendet. Das integrierte Navigationssystem von Knapp weist den Weg zum Ziellagerort,

Read More

Freie Fahrt 0

Ein funkferngesteuertes Transportfahrwerk mit Akkubetrieb stellt HTS in Fellbach vor. Dieses Eco-Skate E-Motion-Gerät der dritten Generation ermöglicht dem Anwender das freie Fahren mit Lasten bis zu einem Gesamtgewicht von 40

Read More

Dynamisch versorgt 0

Ein Energieversorgungsmodul für Umrichter hat Bremsenergiespezialist Koch vorgesellt. Mit einer Speicherkapazität der Baugröße 2.0 von bis zu 2,1 Kilojoule ist das Gerät für die kurzzeitige Stabilisierung von Gleichstromzwischenkreisen ausgelegt. komplette

Read More

Aus dem Schatten 0

Kompakte Synchronreluktanzmotoren von ABB erreichen hohen WirkungsgradDer neue Synchronreluktanzmotor von ABB entspricht den Forderungen nach höheren Ausgangsleistungen, höherer Effizienz, längeren Wartungsintervallen und kompakterer Bauweise. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen

Read More