Konturnahe Temperierkanäle automatisiert auslegenHochwertige Teile mit gleichbleibender Qualität zu geringeren Kosten liefern ist eine Forderung an die Spritzgießtechniker. Unterstützung dafür soll eine neuartige Software zur automatischen und konturnahen Temperierkanalauslegung mit
Geschwindigkeit beim Einrichten und im Einsatz steigernGeschwindigkeit und Präzision bringen Effizienz bei Verpackungsprozessen. Ebenso wirken sich die Integrationsmöglichkeiten von Robotern, Vision-Systemen und Conveyor Belts sowie die Komplexität der Konfiguration und
Leicht und mit werkstückschonender Technik punkten soll ein Innengreifer für Lasten bis 65 Kilogramm. Vom Prinzip her schon bekannt, aber nun quasi in neuem Gewand – nämlich vollständig in einem aus
Werkzeuginnendruck-Sensoren – Chancen für Formenbauer und SpritzgießerDer Wettbewerbsdruck steigt auch im Formenbau – es reicht nicht mehr, „nur“ einwandfrei funktionierende Werkzeuge in sehr guter Qualität herzustellen. komplette Meldung auf KM:
Quasi auf Knopfdruck soll ein Polymer seine Eigenschaften ändern können. Am Center for Nanointegration der Universität Duisburg-Essen wurde ein Polymer entwickelt, das sich unter realen Bedingungen über äußere Reize in
Zerkleinerung vom Anfahrbrocken bis zum PulverEin breites Spektrum an Zerkleinerungstechniken aus einer Hand beziehen zu können, hat gewisse beratungstechnische und logistische Vorteile. Deshalb hat Herbold angekündigt, zur Fakuma die drei
Transparente Packmittel wie Folien, Schalen und Flaschen erkennt eine neue Lichtschranke ohne Reflektor. Sie soll 50 Prozent Zeitersparnis in der Montage und eine sichere Objektdetektion garantieren. Die photoelektrischen Sensoren erkennen laut
Formenbauer können allein bei Auswahl der Stahlsorte die Kosten des Werkzeugs und die spätere Fertigungsqualität nachhaltig beeinflussen. Übliche Werkstoffe sind beispielsweise die Typen 1. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Kontrollierte Schwingungsamplitude im VibrationswendelfördererIn der Montage von Bauteilen ist die punktgenaue Zuführung der Verbindungselemente ausschlaggebend für die Qualität Effizienz des Prozesses. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Kompakter Formenbau ermöglicht Einsatz kleinerer MaschineNeben Energieverbrauch, Zykluszeiten und Menge der Produktionsabfälle beeinflusst die für ein bestimmtes Werkzeug notwendige Maschinengröße die Teilekosten maßgeblich. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Komplexe Werkzeuge – von der Produktidee bis zur AbmusterungAnspruchsvollere Produktdesigns, Funktionsintegration und der Wunsch nach höherer Produktivität führen zu komplexeren Werkzeugen – die trotzdem mit hoher Zuverlässigkeit bei kurzen Zyklen
Weniger Abrasion im Werkzeug – mehr Anwendungen bedienenZielanwendungen einer neuen Werkstoffgruppe sind flammhemmende Zweikomponenten-Formteile, die in hochautomatisierten, schnellen Prozessen erzeugt werden. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen
Das rückwärts gerichtete Regelungsverfahren der Folienextrusion beherrscht das neue Modul einer Software, die für jede Art der Direktextrusion einsetzbar sein soll. Mit der Direktextrusion wird die Herstellung unter anderem von
Passend zum Saubermann-Image des Hybridfahrzeugs setzt Toyota bei der Innenraumgestaltung auch auf bio-basierte Werkstoffe. Teile der Innenausstattung des neuen Hybrid-Kompaktvans Toyota Prius Alpha, der in Japan seit Mai 2011 auf
TPEs, die nun auch im Trinkwasser-Bereich eingesetzt werden können, ermöglichen neue Lösungen in der Lebensmittelbranche. Erstmals zur Fakuma vorgestellt werden TPE-Compounds der DW-Serie (Drinking Water), die laut Hersteller Kraiburg aufgrund
Langsam aber sicher erreichen Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen die Großserie. Damit sind die Automatisierungsspezialisten gefordert, angepasste Lösungen zu erarbeiten. Ein speziell für Faserverbundmaterialien entwickelter Greifer wird auf der Motek zu sehen
Für bestimmte Aufgaben eignen sich grundsätzlich bestimmte Roboter-Bauformen. Es gibt jedoch eine Fülle von Beispielen dafür, dass es sich häufig lohnt, Alternativen zu prüfen. Als eine solche Alternative, in dem
Das geschützte Verlegen von Kabeln in Heißkanalwerkzeugen trägt maßgeblich zur Prozesssicherheit und zur Senkung des Wartungsaufwands bei. Der Anteil von Heißkanalwerkzeugen für die Produktion von Kunststoffteilen nimmt weiter zu. komplette
Gruppe für systematische Entwicklungsarbeiten gegründetUm bereits vorhandene Faserverbundtechniken speziell hinsichtlich von Leichtbau-Anwendungen weiter zu entwickeln und die Vorteile der verschiedenen Systeme konsequent zu nutzen, hat die BASF eine eigenes Spezialistenteam
Nach dem Rundriemen mit glatter Oberfläche wird nun ein verschweißbarer Rundriemen mit rauer Oberfläche vorgestellt. Mit ihrer speziellen Rauigkeit sollen die Rundriemen hohe Reibwerte erreichen. Zudem seien sie langlebig und