Glysantin® verstärkt seinen Marktauftritt in Mittel- und Osteuropa durch zwei neue Kooperationen mit den Partnern Romtec in Rumänien und Top Oil Services in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Dies
Evonik Industries wird in Schanghai, China, World-Scale-Anlagen zur Produktion von Isophoron und Isophorondiamin errichten. Der Konzern investiert über 100 Millionen Euro in die Anlagen, die im ersten Quartal 2014 in
Der Automobilhersteller BMW setzt werksübergreifend auf Messroboter mit Sensortechnologien aus dem Hause Isra. Die Besonderheit: die sensortragenden Roboter bestimmen anhand von mehreren Messpositionen die genaue Lage des Scheibenausschnitts für das
In der Getränke-, Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie wird vermehrt auf den Industrieroboter gesetzt. Robotersysteme lassen sich im Unterschied zu konventionellen Sondermaschinen flexibel an Produkt- und Formatwechsel anpassen. Das zeigt sich zum
Die Tabletop-Maschine Libra mit Mikro-Deltaroboter ist laut Frei besonders geeignet für das automatische Be- und Entladen von Präzisionswaagen bei genauen Gewichtsmessungen von Labormaterial oder industriellen Komponenten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
15% des Wärmemarktes in Deutschland werden zum Heizen von Hallengebäuden mit einer Raumhöhe von mehr als 4 m benötigt. Bis zu 60% dieser Energie lassen sich durch umfassende Modernisierungen auf
Jeder eingesparte Werkzeugwechsel oder die hauptzeitparallele Bearbeitung helfen, die Werkstückkosten zu senken. Dieses Ziel ist durch Zusammenfassen von Bearbeitungsoperationen erreichbar. Dies kann durch Sonderwerkzeuge oder die Kombination von verschiedenen Schneidplatten
Durch den Einsatz optimierter Steuerungen und Antriebe ist es heute möglich, Brillengläser mit optisch korrekten Konturen individuell nach höchsten Anforderungen zu fertigen. Eine neue Brillenglas-Bearbeitungsmaschine ermöglicht es, gleich zwei Gläser
„Unsere Kunden sagten uns, dass sie bessere Suchfunktionen mit einem Minimum an Aufwand wünschen“, erläuterte Keith Reville, General Manager E-Commerce bei RS Components, Mörfelden-Walldorf, während der Vorstellung der umgestalteten Website.
Für verschiedene Branchen kann sich der Einsatz von Formplatten in Kombination mit einem Werkzeugwechselsystem zum Profilstechen lohnen. Im Vergleich zum herkömmlichen Kopierdrehen konnten erste Erfolge beweisen, dass sich Rüstzeiten und
Wichtige Motorkennzahlen wie Reibung, Verschleiß und Betriebssicherheit werden im Wesentlichen durch die Endbearbeitung bestimmt. Den steigenden Ansprüchen an Oberflächenbeschaffenheit und Maßhaltigkeit der Werkstücke müssen daher die Verfahren Honen und Finishen
Kundenservice gilt nicht mehr als unerwünschtes Nebenprodukt eines Geräte- oder Anlagenverkaufs. Mittlerweile wird er als Gelegenheit wahrgenommen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und sich positiv vom Wettbewerb abzuheben. Die richtige Software
Bei der Therapie von Krankheiten spielt die Form der Verabreichung des Medikaments eine wichtige Rolle. Miniaturisierte Dosiersysteme erlauben es, die nötige Menge präzise zu verabreichen. Ein Gerät muss aber nicht
Die Steckverbindertechnik entwickelt sich proportional zu den multiplen Marktanforderungen des Einsatzbereichs von Maschinen, Anlagen, Transporteinheiten und sonstigen Betriebsmitteln. Die Produkte eines Espelkamper Herstellers erfüllen alle geforderten Bedingungen und eignen sich
Der Ausstieg aus der Atomenergie fördert die Umstellung auf erneuerbare Energien. Die Nutzung von Energie aus Wind, Sonne und Biogas bietet einen immer größeren Markt für Wälz- und Gleitlager. Deren
Mit der Serie TMT2000 betritt die taiwanesiche Tongtai Machine & Tool das Produktfeld der modular aufgebauten Multi-Drehzentren. Die Maschine vom Typ TMT2000-T3Y2 wird vom Hersteller dabei besonders hervorgehoben. komplette Meldung
Mit einer neuen Struktur will Fanuc in Europa noch schlagkräftiger werden. Unter dem Dach der Fanuc Luxembourg Corporation (FLC) werden die Aktivitäten der bisherigen Unternehmensbereiche mit Wirkung ab 1. Oktober
Das schwedische Unternehmen Innventia AB aus Stockholm hat mit einem Industriekonsortium einen Holz-Polymer-Werkstoff aus Zellulosepulpe und PLA entwickelt. Die Markteinführung dieses Materials unter dem Namen DuraPulp erfolgt im Herbst dieses
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen