Schnelle Werkzeugwechsel 0

Ein neues Wechselsystem für Werkzeuge bis 25 Tonnen soll Wechselzeiten von unter 1 Minute ermöglichen. Je kürzer die Rüstzeiten, desto höher die Produktivität und desto geringer die Stückkosten. Um die Effizienz beim

Read More

Hier geht’s rund 0

Hohe Geschwindigkeit und kompakter Aufbau müssen sich nicht ausschließen beim Bedrucken zylindrischer Teile. Bis zu 50.000 Teile pro Stunde, abhängig von Teiledurchmesser und Zuführsystem, soll die zur Fakuma erstmals vorgestellte Maschine

Read More

Heizung richtig wählen und einbauen 0

Eine Werkzeugbeheizung mit optimiertem Querschnitt und das passende Einbauwerkzeug sollen einen effizienteren Betrieb ermöglichen. Unter dem Namen Flex D-Shape vermarktet GC Heat einen flexibler Rohrheizkörper für runde Nuten. komplette Meldung auf

Read More

Kunststoff gibt sich sportlich 0

Für Langlebigkeit und höhere Belastbarkeit von Sportgeräten soll der Einsatz des Kunststoffes POM sorgen. Für den US-amerikanischen Sportartikelhersteller Genmove wurde eine kunststofftechnische Lösung gesucht, um die Multigoal-Produkte für Kinder und

Read More

Matrix- und EAN-Codes wenn Laserkennzeichnung nicht möglich ist 0

Nicht immer kann der Laser eingesetzt werden und dessen Vorteile der flexiblen Kennzeichnung genutzt werden. Eine neue Tampondrucktechnik soll eine Alternative bieten. Im Kern geht es um eine zur Fakuma

Read More

In einem Schritt von der Verpackung zum Rezyklat 0

Trotz hoher Kontaminierungsgrade, beispielsweise durch Bedruckungen, sollen sich mit entsprechend angepasster Technologie solche Verpackungen wirtschaftlich zu hochwertigen Rezyklaten verarbeiten lassen. komplette Meldung auf KM: Werkstoffaufbereitung lesen

Read More

Servo-Antrieb auch für kleinere Schließkraftgröße 0

Das neueste Modell der erfolgreichen E-Baureihe wird auf der Fakuma erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Bisher bot Boy in Spritzgießmaschinen der E-Serie Servoantriebe im Schließkraftbereich 350 bis 900 kN an. komplette Meldung

Read More

Servo-Antrieb auch für kleinere Schließkraft- größe 0

Das neueste Modell der erfolgreichen E-Baureihe wird auf der Fakuma erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Bisher bot Boy in Spritzgießmaschinen der E-Serie Servoantriebe im Schließkraftbereich 350 bis 900 kN an. komplette Meldung

Read More

Spritzgießen mit weniger Material und Energie 0

Besser als auf dem Papier lassen die Möglichkeiten der Spritzgießtechnik „am lebenden Objekt“ demonstrieren – was Netstal zur Fakuma an mehreren Beispielen tun will. Unter anderem soll ein hochwertiges Verschlussdesign

Read More

Einwellenzerkleinerer in zwei neuen Baugrößen 0

In zwei neuen Baugrößen wird nun ein vor rund einem Jahr vorgestellter Universalzerkleinerer angeboten. Mit einem interessanten neuen Konzept hatte Weima zur K2010 den Spider 1500 in den Markt gebracht. komplette

Read More

Insert-Einsenken bei der Fünf-Achs-Bearbeitung 0

Ein neuer Montageautomat verbindet die Fünf-Seiten-Bearbeitung mit einem neuartigen Konzept zum Vereinzeln, Erwärmen und geregelten Einsenken verschiedener Gewindebuchsen und Inserttypen. Vor allem im Fahrzeugbau benötigt man verschiedene Komponenten wie Saugrohre,

Read More

Neues für den Formenbau 0

Verbesserungen an einer Vielzahl von Details an Produkten für den Formenbau und in der Heißkanaltechnik sollen die Anwendungen verbessern und vereinfachen. Ein neu konzipiertes Temperierprogramm mit Produktentwicklungen und -innovationen sollen

Read More

Schlanke Düse mit Varianten 0

Speziell für kleine Schussgewichte und enge Einbausituationen konzipiert ist eine neue, besonders schlanke Heißkanaldüse, die mit verschiedenen Optionen einsetzbar ist. Mit 10 Millimeter Außen- und 3 Millimeter Durchmesser des Schmelzekanals baut die

Read More

Heißkanalspitzen aus Hartmetall sollen Kosten senken 0

Heißkanalspitzen aus Hartmetall sind besonders verschleißfest und wärmeleitfähig. Sie versprechen erhöhte Standzeiten und somit Kosteneinsparungen. Hartmetalle werden eingesetzt, wenn gute Wärmeleitfähigkeit in Verbindung mit hoher Härte und Festigkeit bei und

Read More

Zwei Gänge gegen den Verschleiß 0

Höhere Aufschmelzleistungen, die auch bei schnellen Hochleistungsmaschinen eine gute Schmelzequalität erbringen, verspricht der Einsatz einer neuentwickelten zweigängigen Schnecke. Weiterentwicklungen in der Werkzeug- und Temperiertechnik führen zur kontinuierlichen Reduktion der Kühlzeiten

Read More

Laser folgt der Naht 0

Komplexe Formen ermöglichen interessante Designs und/oder eine verstärkte Funktionsintegration. Dem muss die Verbindungstechnik folgen können – im wahren Wortsinn. Beim Laserschweißen ist die Auswahl an Verfahren größer, als vielen Anwendern

Read More

Laser, Tinte oder Etikett 0

Anforderungsgerechte Lösungen wählenProduzentenhaftung, Fälschungssicherheit, Rückverfolgbarkeit oder einfach Information für den Kunden – Produkte und Bauteile aus Kunststoff werden aus unterschiedlichen Gründen gekennzeichnet. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Energiemanagementsysteme: Bedeutung steigt 0

BSI-Studie: Unternehmen sehen Bedeutung f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More