Intermec hat den SG10T vorgestellt, einen einfachen, günstigen und verlässlichen mobilen Barcodeleser. Das für kleine und mittlere Unternehmen entwickelte Einstiegsprodukt verwendet solide Imaging-Technik, um alle gängigen 1D-Barcodes mit Leichtigkeit zu
Auf der Website von Alicona demonstriert der Werkzeugmaschinenhersteller in einem Video den Einsatz des optischen 3D Messsystems InfiniteFocus … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ladenhüter. Lebkuchen, Spekulatius und Schoko-Wichtel liegen seit Wochen in den Supermärkten. Käufer halten sich zurück. Wetter ist zu warm. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Konzerne sollen Kleinbauern unterst komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auf der diesjährigen EMO Hannover präsentierte der Geschäftsbereich Sealing Solutions von SKF Dichtungslösungen passend zum Messemotto „Werkzeugmaschinen und mehr“. Einen Schwerpunkt bildeten dabei Schutzdichtungen gegen Kühl-Schmiermedien sowie Druckdichtungen für die
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Rhodia Engineering Plastics, Lyon, Frankreich, und die Ter Hell Plastic GmbH, Herne, sind eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Für das dritte Quartal 2011 meldet Borealis 107 Millionen Euro Nettogewinn (54 Millionen Euro im gleichen Quartal 2010). Damit steige der Nettogewinn von 448 Millionen Euro seit Jahresbeginn (200 Millionen
Die Messe SPS/IPC/Drives im November 2011 in N komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Dringend ben komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Unter ungewöhnlichen Umständen hat SSI Schäfer ein Logistikkonzept für das neue Distributionszentrum von New Wave im tschechischen Karlovy Vary umgesetzt. Mit einem Automatisierungsgrad von 90% arbeitet der Papierwaren- und Geschenkartikelproduzent
Der Fachbereich Bioengineering der FH Campus Wien hat mit dem Wiener Biotech-Unternehmen Vogelbusch eine Patentanmeldung eingereicht. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Propandiol“ wurde ein speziell geeigneter Mikroorganismus gefunden, mit dessen Hilfe
Der Solar-Experte Tisun setzt in der Herstellung der Solar-Kollektoren seit Oktober 2011 auf die neue Fertigugnsmaschine „Pulsspeed Bender“. Die Technik haben die bei den Technologieunternehmen DTEC und Tisun gemeinsam entwickelt.