Auf der SPS/IPC/Drives 2011 stellt Nabtesco Precision Europe mit der neuen Getriebekopf-Serie RD2 eine neue Baureihe vor, die sich für besonders anspruchsvolle Untersetzungsaufgaben eignen soll. Neu an der Serie sind
Kollmorgen ergänzt seine AKD-Servoverstärker-Serie um Modelle mit Profinet. Die neuen Umrichter sollen Maschinenbauern eine einheitliche Plattform mit gemeinsamer grafischer Nutzeroberfläche (GUI) für verschiedenste Profinet-Anwendungen ermöglichen. Dadurch entfallen der Engineeringaufwand und
Mit der neuen Hochleistungs-Servomotor-Baureihe AM8000 bietet Beckhoff nach eigenen Angaben nun ein komplettes Automatisierungssystem bestehend aus PC-basierter Steuerung, Ein- und Ausgängen, Antrieben und Motoren an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –
Sprint Electric hat seine Produktpalette an Gleichstromrichtern um Dreiphasen-Feldregler zur Steuerung der Hochstrom-Erregerfelder an Gleichstrommotoren erweitert. Der neue Feldregler QLX wird auf der SPS/IPC/Drives 2011 vorgestellt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Auf der SPS/IPC/Drives 2011 präsentiert EBM-Papst seine neuen Systeme für Automatisierungsaufgaben. So hat das Unternehmen einen neue Baugröße für die ECI-Produktfamilie entwickelt und zeigt die Weiterentwicklungen der Lüftergeneration I-Maxx. komplette
Auf der SPS/IPC/Drives 2011 präsentiert Sieb & Meyer den Frequenzumrichter SD2S mit zwei zusätzlichen sensorlosen Antriebsfunktionen für den Betrieb von Asynchron- bzw. Synchronmaschinen im Hochgeschwindigkeitsbereich (HS). komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Mit neuen Rekorden geht die SPS/IPC/Drives 2011 an den Start. Mit einer Rekord-Ausstellungsfläche von 100.000 m² und über 1400 Ausstellern werden in Nürnberg auf der Messe für elektrische Automatisierung über
Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der SPS/IPC/Drives 2011 steht bei Wittenstein ein neuer schwenkbarer Servomotor, auch „Flügelmotor“ genannt. Ursprünglich um einen Zahnkettentrieb durch einen vollintegrierten Direktantrieb für den Antrieb von
Für die Baureihe SN3 der Schneckengetriebe-Motoren stellt Ruhrgetriebe auf der SPS/IPC/Drives 2011einen neuen Antrieb mit durchgehender Hohlwelle und Flansch vor. Das SN 3 BHFL kann mit Drehstrom- und Gleichstrommotoren betrieben
Auf der Nürnberger Fachmesse für elektrische Automatisierung SPS/IPC/Drives 2011 präsentiert die Sieb & Meyer AG den Frequenzumrichter SD2S mit zwei zusätzlichen sensorlosen Antriebsfunktionen für den Betrieb von Asynchron- beziehungsweise Synchronmaschinen
SEW-Eurodrive stellt auf der SPS/IPC/Drives 2011 die weiterentwickelten Drehfeldmagnete der Baureihe DRM vor, die auch im Stillstand ihr volles Bemessungsdrehmoment aufbringen können. Weil ihre mechanischen Abmessungen den Energiesparmotoren DR entsprechen,
Das Laserbeschriftungssystem Pulsar sorgt für individuelle, abriebfeste und fälschungssichere Beschriftungen auf Schildern aus Metall- und Kunststoff. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Pilz zeigt mit dem Programm-Editor PAS-multi im Automatisierungssystem PSS 400, wie sich in der Praxis die sicherheitsgerichteten Aufgabenstellungen mit der Automatisierung effizient verquicken lassen, beschreibt der Anbieter. komplette Meldung auf
Der Automationsspezialist Lütze stellt auf der SPS/IPC/Drives 2011 eine neue hochflexible Cat.-6-Ethernet-Bus-Leitung für Schleppkettenanwendungen vor: Die Lütze Superflex Ethernet Bus(C)PUR (4x2xAWG26). komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Automatisierung lesen
Neu im Produktportfolio hat Eckelmann ein intelligentes Safety-Modul SLC. Damit lasse sich mit geringem Entwicklungsaufwand eine Vielzahl an Sicherheitseinrichtungen überwachen, ob Not-Aus-Schalter, Lichtschranken, Laserscanner, Zweihandbedienung oder Türkontakte. komplette Meldung auf
Eine optimierte Positionserfassung in Hydraulikzylindern verspricht Turck mit den neuen magnetostriktiven LTX-Linearwegsensoren in Stabbauform. Mithilfe optional verfügbarer Schwimmermagnete lassen sich zusätzlich auch Füllstandabfragen realisieren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Am 28. November 2011 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) zum elften Mal sein internationales Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ im Kurhaus Wiesbaden. Auf der Agenda stehen in diesem Jahr laut
Mit dem neuen Wire-Sensor MK-88 erweitert Micro-Epsilon das Angebot der besonders kompakten Seilzugsensoren. Als preiswerte Alternative zur Standard-Industrieserie aus Aluminium zeichne sich die MK-Serie durch die kompakte Baumform aus glasfaserverstärktem
Energieeffizienz beginnt bereits im Engineering und nicht erst in der Produktion, denn 70 bis 80% der Material-, Produktions- und Betriebskosten werden schon früh definiert. Eplan und Rittal bieten hier schlagkräftige
Die SPS Amkamac A5 ist eine Maschinensteuerung der neuen Generation. Ihr Herz besteht aus dem Intel-Atom-Prozessor, der ohne Lüfter und ohne bewegliche, ausfallbedrohte Teile auskommt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –