… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Autozulieferer Magna International, der an der Entwicklung von von Elektroautos forscht, hat von einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem mit dem japanischen Batteriehersteller GS Yuasa Abstand genommen, sagt Magna-Technikvorstand Burkhard Göschel
Die Auftragsbücher der Autozulieferer sind unverändert voll. Doch heimische Unternehmen beginnen, klar Schiff für raue See zu machen. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Alternative Antriebstechniken sollen die Energieeffizienz von Flurförderfahrzeugen verbessern. Eine Lösung entwickelte eine Projektgruppe mit DB Schenker, Fronius International, Linde Material Handling, HyCentA Research, OMV und Joanneum Research. Sie präsentierte das
Der börsenotierte Kartonhersteller Mayr-Melnhof hat in den ersten neun Monaten des Jahres den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 13,9 Prozent von 1,315 auf 1,498 Milliarden Euro gesteigert. Der Gewinn
Alternative Antriebstechniken können die Lösung für Umweltschutzanforderungen von morgen sein. Ein Beispiel ist das Forschungsprojekt „E-Log-Biofleet“ zur Verbesserung von Betriebsverhalten und Umweltverträglichkeit unter Nutzung einer Flurförderzeugflotte mit Brennstoffzellen-Hybridlösung – einem
Die BASF plant den weltweiten Hauptsitz des Geschäftsbereichs Dispersions & Pigments in Hongkong anzusiedeln. Zum 1. Januar 2012 werden die Leitung des Geschäftsbereichs sowie rund 50 Stellen für die weltweite Steuerung des Geschäfts
Unsere industrialisierte Welt ist in hohem Maße abhängig von fossilen Rohstoffen, ob zur Energieerzeugung, als Treibstoff oder als Ausgangsbasis für die chemische Industrie. Die damit verbundenen Umweltprobleme sind bekannt, zudem
Der Pumpen- und Armaturenhersteller hat im chinesischen Changzhou eine neue Fertigungsstätte für Absperrventile und -schieber eröffnet. Auf 45.000 Quadratmetern Fläche entstanden nach zehnmonatiger Bauzeit Fertigungshallen sowie ein Logistik- und Lagerzentrum.
Kyoto 1997: Beim Weltklimagipfel in Japan beschließen 158 Staaten den Ausstoß von Treibhausgasen – vor allem von Kohlendioxid (CO2) – substanziell zu reduzieren. Obwohl das Kyoto-Protokoll im kommenden Jahr ausläuft
(dpa) Der Boden in weiten Teilen Ost- und Nordostjapans ist in Folge des Atomunfalls in Fukushima mit radioaktivem Cäsium 137 stark verseucht worden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die
Die Donau Chemie saniert ihre Großdeponie im Werk Brückl im Kärntner Görtschitztal. Auf der bis 1980 benutzten Deponie lagern rund 360.000 Tonnen Material, zum größten Teil ist es Kalk, der
Der Europäische Petrochemieverband EPCA (European Petrochemical Association) möchte den Chemiesektor für junge Menschen attraktiver machen und hat daher beschlossen, die Verbindungen zwischen der Industrie und den Bildungseinrichtungen zu verbessern. Zu
Ihre Tore geöffnet haben in Düsseldorf die beiden Fachmessen Medica und Compamed. Neben Neuheiten für die Medizin lassen sich dort Zulieferprodukte für die medizintechnische Fertigung (Compamed) in Augenschein nahmen. Die
Als führende Marktplattform der Zulieferer befindet sich die Fachmesse Compamed mit einem Themenspektrum, das von neuen Materialien über Komponenten und Systemen bis hin zu Produktions-Outsourcing und Dienstleistungen reicht, weiter auf
Für die hochpräzisen Plasmaschneidsysteme Hifocus Focus 800 Plus oder komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Mit der GUS 10,8 V-LI Professional bringt Bosch eine einfach zu bedienende Akku-Universalschere auf den Markt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen