Deutsche W komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der japanische Industriekonzern Nisshinbo Holdings Inc. hat den Kauf von 100 % der Anteile an der TMD Friction Group S. A., einem Hersteller von Bremsbelägen für automobile und industrielle Anwendungen,
Der Jahreswechsel steht kurz bevor und die Wartungszeit von Maschinen und Anlagen beginnt. Denn nur durch das regelm komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Unter dem Namen Walter Herrmann Elektronik und Maschinenbau startete der Namensgeber sein Unternehmen mit einem klaren Ziel: Entwicklung und Bau von Ultraschall-Generatoren, die weitaus leistungsfähiger und zuverlässiger arbeiten sollten, als
Das in Europa am weitesten verbreitete Flottenmanagementsystem TomTom Webfleet gibt es jetzt auch für Smartphones mit der iOS- und Android-Plattform. Die neue App liefert Unternehmensmanagern, die selbst im Außendienst arbeiten,
Der Chemie- und Kunststoffkonzern Borealis, an dem die OMV mit 36 Prozent beteiligt ist, erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2011 einen Nettogewinn von 448 Millionen Euro gegenüber 200 Millionen
Der börsenotierte Faserhersteller Lenzing hat in den ersten neun Monaten des Jahres Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und „liegt damit im Rahmen der zum Halbjahr formulierten Erwartungen“, teilte das Unternehmen
Das Clean Energy Project veröffentlicht die Ergebnisse einer Umfrage zu Entwicklungstrends in der Photovoltaik. Im Fokus standen dabei einige bislang in den Medien eher weniger diskutierte Bereiche wie Produktions-, Montage-
Der Anbieter von Styrolkunststoffen führt seine Geschäfte künftig von Frankfurt aus und hat am 11. November seine Unternehmenszentrale in der Innenstadt offiziell eingeweiht. In der Zentrale werden Mitarbeiter aus allen
Die Biesterfeld Spezialchemie GmbH, Hamburg, baut die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Dow Corning Corporation weiter aus. Zum 01. November 2011 hat die Biesterfeld Spezialchemie Helvetia GmbH, Liestal, die Verkaufsaktivitäten der
Angetrieben durch die anhaltend starke Nachfrage insbesondere nach Synthesekautschuk und Hightech-Kunststoffen hat LANXESS im dritten Quartal 2011 erneut ein Rekordergebnis erzielt. Der Spezialchemie-Konzern bestätigt zudem seine Jahresprognose und erwartet, dass
Physiker des Double-Chooz-Experiments haben das Verschwinden von Antineutrinos über eine kurze Distanz nachgewiesen. Das Resultat wurde am 9. November 2011 auf der LowNu-Konferenz in Seoul, Korea, vorgestellt. Es hilft, den
Am Mittwoch eröffnen der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen- Thüringen (IG BCE) in Eschborn die Tarifverhandlungen für 40 Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Hessen. Der
Viele Hersteller schmücken ihre Produkte gerne mit dem Label Green IT. Doch tun sie das auch zu Recht? Helmut Müller, Geschäftsführer der Penta GmbH, erklärt im Interview, warum verbesserte Energieeffizienz
In nicht mehr allzu weiter Ferne, munkeln Energievisionäre, werden die im Vergleich zu einer elektrischen Spritzgießmaschine günstigeren Investitionskosten einer hydraulischen Spritzgießmaschine durch deren höheren Energieverbrauch aufgezehrt sein. Denn hydraulische Maschinen