Die heimische Industrie erreichte im ersten Halbjahr 2011 den Grubenrand: Die Auftragsbücher waren proppenvoll, der Export florierte, der Produktionswert erreichte wieder Vorkrisenniveau. Allerdings verflacht der kräftige Zuwachs der Auftragseingänge im
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Handelsunternehmen übergibt kaufmännische Leitung in neue Hände. Verantwortung für Accounting, Controlling und Revision. Vorgänger bleibt … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Aussortiert. Nach Vertriebschef Boznar verlässt nun auch Einkaufschef Schöner das Unternehmen. Neue Namen werden bereits gehandelt. Jennings … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Deusche Mitglieder der biologischen Bewegung wählen Geschäftsführer des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft zum Vertreter in der IFAOM-EU-Gruppe. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Anbieter für Catering und Service Management gibt Nachfolger von Peter Amon bekannt. Top-Manager ist seit 14 Jahren für Aramark tätig. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Vergleich. Konsumgüterriesen haben mit Kostendruck und schwierigen Geschäftsumfeld in entwickelten Märkten zu kämpfen. Neue Strategien gesucht. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Die an der Wiener Börse notierte Kärntner SW Umwelttechnik hat in Ungarn einen Auftrag über gut 8 Millionen Euro an Land gezogen. Die OMS Umwelttechnik, das Engineering Unternehmen der SW
Peter Traupmann, seit 2. November neuer Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur, sieht für die Energieagentur den klaren Auftrag, die führende Rolle als Kompetenzzentrum für Energie in Österreich auszubauen. komplette Meldung auf
Die European Academy of Sciences (EURASC) ehrt Prof. Dr. Drs. h.c. Helmut Schwarz vom Institut für Chemie der TU Berlin mit der Blaise Pascal Medaille für Chemie 2011 und würdigt
Deutschland hat mit der Gesetzesänderung die Voraussetzungen für die nationale Durchführung der EU-CLP-Verordnung geschaffen. Die Ende 2008 verabschiedete europäische Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von
In der globalen Chemieindustrie ist der Gesamtwert der Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen im dritten Quartal 2011 wieder gestiegen. Gegenüber dem zweiten Quartal kletterte das M&A-Volumen um 6,4 Prozent auf 16,7
„Henkel hat auch im dritten Quartal seine gute Entwicklung fortgesetzt. In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld haben wir erneut ein organisches Wachstum erzielt, das über dem unserer relevanten Märkte lag“, sagte
Brenntag verzeichnete im dritten Quartal 2011 starke Ergebnisse. Der Umsatz stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 13,6% (9,7% wie berichtet) auf 2.218,0 Mio. Euro (Q3 2010: 2.022,6 Mio. Euro). Noch
Alternative Energiegewinnung rückt seit dem geplanten Atomausstieg immer stärker in den Fokus der industriellen Produktion. Ein Thema ist die Fertigung von Turbinen für Wasserkraftwerke. Ob die Produktion dieser anspruchsvollen Bauteile
Titan, Magnesium, Glare – Hersteller aus der Luftfahrtindustrie sind mit Hightechmaterialien konfrontiert. Diese sind meist schwer zu bearbeiten und entziehen sich mit ihren physikalischen Eigenschaften einer wirtschaftlichen Zerspanung. Ein Werkzeugspannmittel
Beim Wunsch nach effizienter Automation im Bereich der Drehbearbeitung taucht oft das Problem auf, dass Stangenware verschiedener Querschnittgeometrien nicht mit dem gleichen Fördersystem an die Drehmaschine übergeben werden kann. Ein