2010 stieg der Anteil der erneuerbaren Energieträger in Österreich um 5,3 Prozent, jener des Stroms aus fossilen Quellen sowie der Elektrizität „unbekannter Herkunft“ ist dagegen zurückgegangen. Auch die Belastung des
Noch nie sind so viele Container über den Hafen Wien gelaufen wie im Jahr 2011. Heuer wurden bereits mehr als 400.000 Containereinheiten von der WienCont (einem Tochterunternehmen des Hafens Wien)
Der Süßwarenhersteller Manner will die Produktion in Wien verstärken. Dafür muss die Fabrik in Hernals umgebaut werden, die Arbeiten dafür sollen im Laufe des nächsten Jahres beginnen. Insgesamt sind 30
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: KfdM Bocholt, 8. Dezember 2011 – Die auf mobile Telematiksysteme spezialisierte TIS GmbH präsentiert auf der Messe LogiMAT in Stuttgart (13. bis 15. März 2012)
Die Anforderungen an den Holzbau werden immer größer. Trends wie schlanke Baukonstruktionen bei gleichzeitig hohen Lastübertragungen stellen besonders an die Befestigungstechnik hohe Ansprüche. Planer und Handwerker haben die Qual der
Die Führungskräfte Chemie rechnen für 2012 mit einer insgesamt stabilen Beschäftigungslage – trotz der schwachen Konjunkturprognosen. Dabei zeichnet sich ab, dass viele Chemieunternehmen ihre Belegschaftszahlen stabil halten oder Mitarbeiter einstellen
BASF bezieht Labor- und Büroräume im Australian Minerals Research Centre in Perth. Dies vereinbarte das Unternehmen kürzlich mit CSIRO, der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation. Ab Januar 2012 beginnt
An der FH Aachen hat das Team um Prof. Dr. Holger Heuermann vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik einen Plasmastrahler entwickelt, der aufgrund einer gebündelten Emission des Plasmas einen bis zu
Auf seiner Anwenderkonferenz Autodesk University 2011 in Las Vegas hat das Softwareunternehmen erstmals ein eigenes PLM-System vorgestellt ‒ in der Cloud. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Digitale Fabrik lesen
Einer aktuellen Fraunhofer-Studie zufolge lassen sich mittelfristig bis zu 30% des Energieverbrauchs in der industriellen Produktion einsparen. Auch die Rohstoffkosten könnten laut der deutschen Materialeffizienzagentur Demea durch Materialoptimierungen bis 2015
Der italienische Werkzeugmaschinenhersteller Mecof agiert zukünftig direkt am deutschen Markt. Unter dem Dach der österreichischen Unternehmensgruppe Emco hat die Emco Mecof Deutschland GmbH ihren Sitz in Pleidelsheim bei Stuttgart. komplette
Für den weltweit ersten kommerziellen Spezial-Flughafen für Weltraumtouristen „Spaceport America“ in New Mexico im Südwesten der USA hat der Stararchitekt Sir Norman Foster eine futuristisches Terminal bauen lassen. Wesentliche Teile
Auf der Fachtagung „Polyurethane 2011!“ des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) in Wolfsburg hat die Sonderhoff Chemicals GmbH ein neuentwickeltes naturfaserverstärktes Polyurethan (PUR/NF) vorgestellt. Der auf nachwachsenden Rohstoffen basierende
Sieger des Hanse Globe 2011, Hamburgs Preis für nachhaltige Logistik, sind die Hamburger Hafen und Logistik AG und die Demag Cranes AG, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Gottwald Port Technology GmbH.
Conductix-Wampfler hat das erste System zur Elektrifizierung dieselbetriebener, gummibereifter Portalkräne (RTG) in Ecuador installiert. In der Hafenstadt Guayaquil hilft die Technik aus Deutschland als Plug-in-Version, den Dieselverbrauch an Containerkranen stark
In erneuerter Form will sich die Fluidtechnikmesse Fluidtrans Compomac im kommenden Jahr ihren Besuchern präsentieren. Sie findet vom 8. bis 11. Mai 2012 parallel zur Fachmesse Mechanical Power Transmission &
Die Ziehl-Abegg AG, Künzelsau, hat im Gewerbepark Hohenlohe rund 10 ha Fläche neben dem dort bereits bestehenden Werk gekauft und wird dort rund 12 Mio. Euro in einen Neubau investieren.
Die Adept Technology GmbH veranstaltete am 1. Dezember im Rahmen der 1. European Robotics Week in Dortmund einen Tag der offenen Tür für Studenten und Lehrkräfte im Dortmunder Applikations- und
Die Modulpalette Fixflat hat als Produkt des Jahres den Pro-K-Wettbewerb im Bereich Lager- und Transportsysteme gewonnen. Georg Utz hat die Spezialpalette für Solarmodule gemeinsam mit Systemanbieter für Solartechnik Inventux entwickelt.
Siemens und die RWTH Aachen forschen künftig gemeinsam zum Thema Rohstoffe. Für die strategische Kooperation – den weltweit ersten Siemens-Forschungsbereich an einer Universität – stellt Siemens laut eigener Mitteilung ab